Facharzt 2 Duong Duy Trang, Leiter der Abteilung für Innere Medizin – Interventionelle Kardiologie am Gia An 115-Krankenhaus, sagte, dass die Ärzte vor Kurzem einen Fall von kritischem Herzinfarkt aufgenommen und erfolgreich behandelt hätten.
Der Patient, Herr THT (40 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Binh Tan, Ho-Chi-Minh-Stadt), wurde mit Oberbauchschmerzen, starken Schmerzen in der linken Brust, die in den linken Arm ausstrahlten, einem schweren und müden linken Arm, Schweißausbrüchen und Atembeschwerden in die Notaufnahme eingeliefert. Die Symptome des Patienten traten am Abend desselben Tages auf. Er suchte das örtliche medizinische Zentrum auf und erhielt Medikamente, die jedoch keine Besserung bewirkten. Als Atembeschwerden auftraten, wurde er in das Gia An 115 Krankenhaus verlegt.
Doktor Duong Duy Trang greift bei einem Patienten ein
Foto: BVCC
Beide blockierten kritischen Ort und späte Krankenhauseinlieferung
In der Notaufnahme zeigten die Ergebnisse des Elektrokardiogramms und des Echokardiogramms am Krankenbett, dass der Patient einen akuten Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung und einer linksventrikulären Ejektionsfraktion (EF) von 49 % hatte. Dies ist die gefährlichste Form des Myokardinfarkts und wird durch eine vollständige Blockade einer oder mehrerer Koronararterien verursacht, die das Herz mit Blut versorgen. Die Ärzte kämpften sofort gegen die Zeit, um das Leben des Patienten zu retten und Herzschäden zu minimieren.
Die Angiographie-Ergebnisse im DSA-Raum zeigten, dass der Patient einen akuten Verschluss des distalen Endes der linken Koronararterie hatte – eine der gefährlichsten Stenosestellen. Der Fall des THT-Patienten war noch komplizierter, da sich der Verschluss am distalen Ende des Hauptstamms, nahe der Verzweigung, befand. Dies erforderte eine sorgfältige Planung des Einführens von Führungsdraht, Ballon und Stent. Bei unsachgemäßer Durchführung der Operation ist das Risiko einer Dissektion der Gefäßwand oder eines Verschlusses anderer Äste sehr hoch.
„Dies ist ein kritischer Fall, da es sich um eine Blockade an einer kritischen Stelle handelt und der Patient erst spät eingeliefert wurde. Der Patient wurde etwa vier bis fünf Stunden nach Auftreten der Symptome in die Notaufnahme des Gia An 115 Krankenhauses eingeliefert. Ohne rechtzeitige und wirksame Intervention ist das Sterberisiko sehr hoch“, sagte Dr. Duong Duy Trang.
Dr. Duong Duy Trang und sein Team platzierten umgehend einen medikamentenfreisetzenden Stent am Ende des gemeinsamen Stammes. Nachdem der Führungsdraht an der Blockade vorbeigeführt worden war, führte der Arzt eine Ballondilatation durch und platzierte den Stent präzise, um den Blutfluss sowohl in den LAD- als auch in den LCx-Ästen wiederherzustellen.
Nach dem Eingriff verschwanden die Brustschmerzen des Patienten, die Hämodynamik stabilisierte sich allmählich mit Vasopressoren und wurde schließlich gestoppt, und die Herzenzyme normalisierten sich allmählich. Der Patient wurde entlassen und wird weiterhin ambulant nach dem Post-Myokardinfarkt-Regime behandelt.
Ein Herzinfarkt geht nicht immer mit den typischen Symptomen Brustschmerzen und Kurzatmigkeit einher.
Foto: AI
Ein Herzinfarkt äußert sich nicht immer durch Brustschmerzen und Kurzatmigkeit.
Am Beispiel von Patient T. hat Dr. Duong Duy Trang darauf hingewiesen, dass sich ein Herzinfarkt nicht immer typischerweise mit Angina pectoris und Kurzatmigkeit äußert. Zusätzlich zu diesen beiden Symptomen können ein Schweregefühl in der Brust, Schmerzen in Brust, Rücken, Kiefer, Arm oder Oberbauch, ungewöhnliche Müdigkeit, kalter Schweiß, Übelkeit, Erbrechen, plötzlicher Schwindel oder Benommenheit, Herzrasen usw. auftreten. Die Symptome können flüchtig und vage sein, daher ist besondere Wachsamkeit geboten. Bei Auftreten eines der oben genannten ungewöhnlichen Symptome sollte der Patient umgehend eine medizinische Einrichtung mit kardiovaskulären Eingriffen aufsuchen, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten. Die „goldene Stunde“ in der Behandlung eines Herzinfarkts sind die ersten ein bis zwei Stunden nach Symptombeginn.
Dr. Duy Trang erklärte, dass eine gute Kontrolle der Risikofaktoren eine Schlüsselrolle bei der Vorbeugung von Herzinfarkten spielt. Zu den Risikofaktoren zählen unter anderem Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Bluthochdruck, Diabetes, Gicht und Fettstoffwechselstörungen. Das Risiko steigt zudem bei Männern, Menschen mittleren Alters und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie. Gehören Sie zur Risikogruppe, sollten Sie regelmäßig Gesundheitschecks durchführen lassen, Ihren Lebensstil anpassen und Ihre Vorerkrankungen gut kontrollieren, um das Risiko eines Herzinfarkts und anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren.
Quelle: https://thanhnien.vn/dau-thuong-vi-tuong-benh-da-day-khong-ngo-la-nhoi-mau-co-tim-cap-185250509105833071.htm
Kommentar (0)