Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kampf für das Recht auf Scheidung auf den Philippinen

VnExpressVnExpress01/06/2023

[Anzeige_1]

Stella Sibonga, Mutter von drei Kindern, wollte eine Ehe beenden, die sie nie wollte, aber Scheidung ist auf den Philippinen illegal.

Die Philippinen sind das einzige Land außerhalb des Vatikans, in dem die Scheidung verboten ist. In dem überwiegend katholischen Land lehnt die katholische Kirche, die großen Einfluss auf die Gesellschaft hat, die Scheidung ab, weil sie gegen ihre Doktrin verstößt.

Befürworter einer Scheidung argumentieren, dass das Verbot sie daran hindere, ihren gewalttätigen Partnern zu entkommen, und dass Paare ihre Beziehungen nicht beenden und nicht erneut heiraten könnten.

Befürworter der Scheidung protestieren am 14. Februar vor dem philippinischen Senat in Pasay, Metro Manila, für das Recht auf Scheidung. Foto: AFP

Befürworter der Scheidung protestieren am 14. Februar vor dem philippinischen Senat in Pasay, Metro Manila, für das Recht auf Scheidung. Foto: AFP

Das Gerichtsverfahren ist langwierig und teuer. In manchen Fällen können die Kosten bis zu 10.000 Dollar betragen, und es gibt keine Erfolgsgarantie. „Ich verstehe nicht, warum es so schwierig ist“, sagte die 45-jährige Sibonga, die elf Jahre lang versuchte, einer von ihren Eltern aufgezwungenen Ehe zu entkommen.

Derzeit kann eine Person, die die Scheidung anstrebt, das Gericht um die Annullierung der Ehe bitten, was bedeuten würde, dass die Ehe von Anfang an für ungültig erklärt wird. Die Regierung kann jedoch gegen das Urteil Berufung einlegen.

Sibongas Rechtsstreit begann 2012, als sie die Annullierung ihrer Ehe mit der Begründung der „geistigen Unzurechnungsfähigkeit“ ihres Mannes beantragte. Nach fünf Jahren und 3.500 Dollar gab ein Richter schließlich nach. Doch Sibongas Erleichterung währte nur kurz.

Der Solicitor General, der Rechtsvertreter der Regierung , der mit dem Schutz der Institution Ehe beauftragt ist, legte erfolgreich Berufung gegen die Annullierung der Ehe im Jahr 2019 ein. Sibonga beantragte beim Berufungsgericht die Aufhebung der Entscheidung und wartet noch immer auf eine Antwort.

„Warum sollten wir, die wir leiden, verlassen und misshandelt werden, vom Gesetz bestraft werden?“, sagte der 45-jährige Sibonga. „Wir wollen nur Freiheit.“

Die katholische Kirche, die Abtreibung und Verhütung ablehnt, ist die mächtigste Anti-Scheidungsorganisation auf den Philippinen. Laut Volkszählungsdaten sind etwa 78 Prozent der 110 Millionen Einwohner des Landes katholisch. VielePolitiker wollen Konflikte mit der Kirche in sensiblen sozialen Fragen vermeiden.

Dochdas Parlament hat in den letzten Jahren einige wichtige Änderungen vorgenommen. 2012 wurde trotz des Widerstands der Kirche ein Gesetz zur Geburtenkontrolle verabschiedet. 2018 verabschiedeten die großen Parteien und die Opposition im Unterhaus ein Gesetz, das die Scheidung erlaubte, das jedoch später im Senat blockiert wurde. Es war das erste Mal, dass ein Scheidungsgesetz so weit ging.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Social Weather Stations ergab, dass sich die Einstellung der Filipinos zur Scheidung geändert hat. 2005 befürworteten 43 % der Filipinos die Legalisierung der Scheidung für „unversöhnlich getrennte Ehepartner“, während 45 % dagegen waren. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab, dass 53 % dafür und 32 % dagegen waren.

Eine Gruppe von Abgeordneten unternimmt neue Anstrengungen, die Scheidung zu legalisieren und hat dazu mehrere Gesetzesentwürfe im Repräsentantenhaus und im Senat eingebracht. Kongressabgeordneter Edecl Lagman, der einen dieser Gesetzesentwürfe verfasst hat, betonte: „Wir zerstören keine Ehe.“

„Eine Scheidung ist für Ehen gedacht, die so zerrüttet sind, dass sie nicht mehr zu retten sind“, und die Legalisierung der Scheidung würde Frauen und Kindern helfen, „gewalttätigen Ehemännern“ zu entkommen, sagte Lagman.

Vor seiner Wahl hatte Präsident Ferdinand Marcos Jr. erklärt, die Philippinen sollten die Scheidungserlaubnis in Erwägung ziehen, betonte aber, dass dies nicht einfach sein werde. Die komplexen rechtlichen Verfahren und langen Wartezeiten haben zu Online-Betrug geführt, der mit Anzeigen für schnelle Scheidungen ohne Gerichtsverfahren lockt.

Ein Opfer gab an, um 2.400 Dollar betrogen worden zu sein. Sie erwägt, zum Islam zu konvertieren, um sich nach islamischem Recht scheiden zu lassen.

„Ich versuche wirklich alles, um wieder Single zu sein“, sagte sie. „Eine Scheidung ist so zeitaufwendig, teuer und unsicher, deshalb suche ich nach einem einfacheren Weg.“

Die Scheidungsrechtsaktivistin Stella Sibonga nimmt am 14. Februar an einer Protestkundgebung vor dem philippinischen Senat in Pasay, Metro Manila, teil. Foto: AFP

Stella Sibonga, eine Aktivistin für Scheidungsrechte, nimmt am 14. Februar an einer Protestkundgebung vor dem philippinischen Senat in Pasay, Metro Manila, teil. Foto: AFP

Die Familienrechtsexpertin Katrina Legarda sagte, die Zahl der betrogenen Menschen zeige die „dringende Notwendigkeit“ einer neuen Gesetzgebung. Pater Jerome Secillano von der Katholischen Bischofskonferenz der Philippinen sagte hingegen, das Land könne stolz darauf sein, das einzige Land außerhalb des Vatikans zu sein, das „an einer traditionellen Auffassung der Ehe festhält“.

„Keine Beziehung ist perfekt“, sagte er. Secillano sagte, die Scheidung von einem gewalttätigen Partner „fördere die Gewalt“, weil der Täter den nächsten Ehepartner weiterhin misshandeln werde. „Das ist keine Heilung“, sagte er.

Sibonga ist katholisch, geht aber nicht mehr in die Kirche. Sie hat einen langjährigen Freund, kann ihn aber erst heiraten, wenn ihre erste Ehe gerichtlich aufgelöst ist.

„Sie sagen, ich sei rechtlich noch verheiratet und begehe Ehebruch“, sagte sie. „Sie glauben, was Gott zusammengefügt hat, kann nicht getrennt werden. Stimmt das? Selbst wenn Ihr Mann versucht, Sie umzubringen, können Sie sich trotz allem, was er getan hat, nicht von ihm scheiden lassen?“

Sibonga sagte, ihre Beziehung zu ihrem Mann habe sie depressiv gemacht und sie habe zweimal einen Selbstmordversuch unternommen. Sie wollte nicht, dass ihre Kinder heirateten, bis die Scheidung legal sei.

„Ich habe meinen Kindern gesagt, dass sie zusammenleben und Kinder haben können, wenn sie wollen, aber ich werde niemals zustimmen, dass sie heiraten“, sagte sie. „Ich möchte einfach nicht, dass sie so enden wie ich.“

Hong Hanh (Laut AFP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt