Identifizieren Sie das „Rote Tuchkreuz“
Die Bewegung „Rotes Tuchkreuz“ oder auch „San Su Khe To“ entstand um 1996 im Bezirk Bao Lam. Religiöse Propagandisten aus dem Gebiet der ethnischen Minderheit der Mong in der Provinz Ha Giang verbreiteten ihre Botschaft in den Gemeinden Quang Lam, Thach Lam, Yen Tho, Nam Cao und Mong An sowie in Cao Bang, um illegale Teilnehmer zu gewinnen. Bis 1997 hatten die Anführer bereits Gruppen aus den Weilern Tong Dun, Lung Ria, Phieng Roong, Nam Tau, Sac Nga und Khau Noong in der Gemeinde Thach Lam für ihre Bewegung begeistert. Im Januar 2023 folgten im Bezirk Bao Lam 96 Haushalte mit insgesamt 573 Angehörigen der ethnischen Minderheit der Mong in zwölf Weilern der Gemeinden Thach Lam und Quang Lam der Bewegung.
Laut Hauptmann Nong Tuan Anh, Leiter des Sicherheitsteams der Polizei des Bezirks Bao Lam in der Provinz Cao Bang , ist das „Rote-Tuch-Kreuz“ vom Staat nicht als offizielle Religion anerkannt, da es keine klare Doktrin, kein Kirchenrecht und keine Organisationsstruktur besitzt. Der Glaube der Bevölkerung an das „Rote-Tuch-Kreuz“ ist auch auf Propaganda aus benachbarten Provinzen zurückzuführen und beeinflusst dadurch einen Teil der ethnischen Gruppe der Mong in der Region. Für Haushalte, die an das „Rote-Tuch-Kreuz“ glauben, ist das auffälligste Zeichen die Dekoration des Hauses mit einem roten Kreuz auf weißem Stoff. Wöchentlich versammeln sich die Gläubigen vor diesem Symbol.
Das „Rote Tuchkreuz“ entstand spontan und ist kein traditioneller Brauch der Mong. Bei der Ausübung dieser verbotenen Form der Religion beten die Menschen zu Gott, um ihre Wünsche zu äußern. Wenn ein Familienmitglied krank ist, organisieren sie Gebete für dessen Genesung. Aufgrund mangelnden Verständnisses bleiben viele Anhänger dieses seltsamen religiösen Phänomens nur noch zu Hause zum Beten, vernachlässigen ihre Arbeit und meiden die Gemeinschaft, was ihr ohnehin schon schwieriges Leben noch weiter verschärft. Es handelt sich um eine abergläubische und ketzerische Praxis, die den Naturgesetzen und guten Traditionen der Mong widerspricht.
Illegale Religionen entschlossen bekämpfen und vollständig ausmerzen
Auf dem Höhepunkt des Kampfes gegen das „Rote Tuchkreuz“ waren die Bewohner der beiden Gemeinden Quang Lam und Thach Lam mit dem Bild der Arbeitsgruppe des Lenkungsausschusses für religiöse Angelegenheiten vertraut, deren Kern die in den Dörfern präsente Polizei bildete. Die Straßen waren abgelegen, das Gelände unwegsam, die Haushalte lebten in kleinen, verstreuten Siedlungen, und der niedrige Bildungsstand sowie die Armut und die rückständigen Lebensverhältnisse erschwerten den Einsatz der Kräfte erheblich. Dennoch arbeiteten die Gemeindekader und -polizisten unermüdlich in den Dörfern, um gemeinsam mit der Bevölkerung die abergläubische und ketzerische Natur des „Roten Tuchkreuzes“ zu verdeutlichen und die Menschen zu ermutigen, diese illegale Form der Religion aufzugeben und zu ihren traditionellen Bräuchen zurückzukehren.
„Während der Kampagne haben wir umfangreiche Propagandaarbeit geleistet, von konzentrierten Kampagnen bis hin zu individuellen Kampagnen für jeden Haushalt. Wir haben Nachbarschaftstreffen organisiert, um die Wünsche der Bevölkerung zu erfassen, und außerdem haben wir in jedem Haushalt Mitarbeiter eingesetzt, um die Menschen zu mobilisieren und sie dazu zu bewegen, das Symbol des „Roten Tuchkreuzes“ freiwillig zu entfernen und freiwillig eine Verpflichtungserklärung zu unterzeichnen, dieser illegalen Religion nicht mehr zu folgen“, teilte Hauptmann Ha Duong Ai, stellvertretender Polizeichef der Gemeinde Quang Lam im Bezirk Bao Lam, mit.
Im Gespräch mit Reportern fügte Genosse Nong Ich Cau – Leiter des Massenmobilisierungskomitees des Bezirksparteikomitees, Vorsitzender des Bezirkskomitees der Vaterländischen Front und stellvertretender Leiter des Ständigen Ausschusses des Lenkungsausschusses für religiöse Angelegenheiten des Bezirks Bao Lam – hinzu, dass die Verbreitung und Mobilisierung der Bevölkerung zum Verzicht auf das „Rote Tuchkreuz“ im Jahr 2023 in das jährliche religiöse Arbeitsprogramm des Lenkungsausschusses für religiöse Angelegenheiten des Bezirks Bao Lam aufgenommen wurde. Gleichzeitig wurde die Polizei beauftragt, einen Plan zu entwickeln und den zuständigen Behörden, Abteilungen und Kommunen Quang Lam und Thach Lam spezifische Aufgaben zur Umsetzung zuzuweisen, wobei die Polizei die zentrale und beratende Kraft darstellt.
Niemand wird zurückgelassen
Die religiöse Arbeit wurde als Verantwortung des gesamten politischen Systems angesehen, und der Fokus lag auf der Massenmobilisierung. Die Koordination und aktive Beteiligung des Parteikomitees, der Regierung sowie lokaler Behörden, Organisationen und Funktionsträger waren wichtige Faktoren für die Propaganda und Mobilisierung der Haushalte in den beiden Gemeinden Quang Lam und Thach Lam, die das „Rote-Tuch-Kreuz“ aufgaben, um die aktuellen Ergebnisse zu erzielen. Getreu dem Motto „Niemanden zurücklassen“ haben die Gemeindebehörden weiterhin großen Wert auf die effektive Umsetzung der Sozialpolitik gelegt, damit die Mong-Minderheit ihr Leben stabilisieren und in Sicherheit arbeiten kann. Dies trägt zur Aufrechterhaltung der politischen Sicherheit und der sozialen Ordnung an der Basis bei. Bislang haben 100 % der Haushalte erkannt, dass der Glaube an und die Ausübung des „Roten-Tuch-Kreuzes“ illegal sind, freiwillig eine entsprechende Erklärung unterzeichnet und die damit verbundenen Aktivitäten eingestellt.
„Meine Familie und ich lernten das Rote-Tuch-Kreuz kennen, weil einige unserer Nachbarn an diese Religion glaubten und sie praktizierten. Daraufhin folgten wir ihr. Nachdem uns die örtliche Regierung informiert und die Hintergründe erklärt hatte, unterzeichneten wir freiwillig eine Erklärung, in der wir uns verpflichteten, das Rote-Tuch-Kreuz aufzugeben und die Richtlinien und Vorschriften der Partei, des Staates und der Gemeinde zu befolgen“, sagte Herr Ly Van Hong, wohnhaft im Weiler Na Luong, Gemeinde Quang Lam, Bezirk Bao Lam.
Frau Duong Thi Hoa, Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Thach Lam im Bezirk Bao Lam, bestätigte, dass derzeit zahlreiche Maßnahmen der Partei und des Staates in Bergregionen umgesetzt werden, insbesondere Förderprogramme für nationale Zielprogramme zur Hungerbekämpfung und Armutsreduzierung sowie Programme für ethnische Minderheiten und Berggebiete. Das Parteikomitee und die lokalen Behörden haben Treffen organisiert, um die Begünstigten der Maßnahmen zu informieren und zu evaluieren. Haushalte mit geringem Wissen über diese Maßnahmen werden dabei priorisiert. Ziel ist es, die Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Bevölkerung zu schaffen und so schrittweise Hunger und Armut zu beseitigen.
Aufbauend auf den Erfolgen bei der vollständigen Zerschlagung des „Roten Tuchkreuzes“ in der Region wird die Polizei des Bezirks Bao Lam künftig weiterhin mit den zuständigen Einheiten zusammenarbeiten, um Haushalte, die das „Rote Tuchkreuz“ verlassen haben, zu evaluieren und sie bei der Befolgung staatlich anerkannter Glaubensrichtungen oder Religionen zu unterstützen; die Lage vor Ort zu überwachen; entschlossen und mit Nachdruck zu verhindern, dass feindliche Kräfte die religiösen und weltanschaulichen Bedürfnisse der Mong-Bevölkerung ausnutzen, um die Sicherheitslage zu verschärfen und den nationalen Zusammenhalt zu gefährden; die Menschen zu begleiten und ihnen zu helfen, ihr Leben zu stabilisieren, sich auf wirtschaftliche Aktivitäten zu konzentrieren und so zum Aufbau eines zunehmend prosperierenden Vaterlandes beizutragen.
Quelle






Kommentar (0)