Nach Angaben des Justizministeriums – der ständigen Vertretung des Zentralrats für die Koordinierung der Rechtsverbreitung und -bildung – wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 viele Schlüsselaufgaben des Rates von seinen Mitgliedern proaktiv organisiert und umgesetzt, insbesondere bei der Ausrichtung der Replikation von Modellen der Rechtsverbreitung und -bildung, der Förderung der Anwendung von Informationstechnologie und der Umsetzung der digitalen Transformation.
Die Aktivitäten des Rates haben dazu beigetragen, auf allen Ebenen und in allen Sektoren das Bewusstsein für die Rolle und Bedeutung der Verbreitung juristischer Bildung zu schärfen, die Qualität und Wirksamkeit der Verbreitung juristischer Bildung zu verbessern, das Recht auf Rechtsinformationen zu gewährleisten, das Verständnis und Bewusstsein für die Einhaltung des Gesetzes durch Beamte und Bevölkerung zu verbessern, wichtige Beiträge zur sozioökonomischen Entwicklung zu leisten, die nationale Verteidigung und Sicherheit zu gewährleisten und die staatliche und soziale Verwaltung durch Gesetze zu stärken.

Darüber hinaus weisen die Aktivitäten des Rates jedoch noch einige Mängel und Einschränkungen auf. So verlaufen beispielsweise die Veröffentlichung und Umsetzung des Betriebsplans des Rates und des Plans zur Verbreitung der juristischen Ausbildung in einigen Ministerien, Agenturen und Einheiten im Vergleich zu den Anforderungen immer noch langsam.
Juristische Ausbildung in Ausbildungsstätten, Rechtshilfe und Rechtsbeistand für kleine und mittlere Unternehmen, Privathaushalte und Einzelunternehmen sind in manchen Gegenden noch immer begrenzt. Die politische Kommunikation und Verbreitung juristischer Ausbildung, insbesondere bei Themen von öffentlichem Interesse oder die eine Orientierung an der öffentlichen Meinung erfordern, erfolgen nicht zeitnah und orientieren sich nicht eng an der Praxis.
Bei der politischen Kommunikation und den Dokumentenentwürfen wurde nicht auf eine zeitnahe und einheitliche Umsetzung geachtet. Es fehlte ein regelmäßiger Koordinierungsmechanismus zwischen der Redaktion und den Informations- und Presseagenturen für die Bereitstellung von Informationen; es fehlte die Grundlage für die Einführung eines Bestellmechanismus.
Nach Angaben des Justizministeriums sind diese Mängel darauf zurückzuführen, dass die Leiter einiger Behörden und Kommunen der politischen Kommunikation und der Verbreitung juristischer Informationen nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt und weder die Ressourcen noch die Voraussetzungen dafür geschaffen haben, um die Aufgabenerfüllung zu gewährleisten. Die für die Verbreitung juristischer Informationen bereitgestellten Ressourcen (Finanzen, Personal) entsprachen nicht den Anforderungen der Arbeit und dem Bedarf der Bevölkerung an juristischen Informationen.
Darüber hinaus werden Ministerien, Zweigstellen und Kommunen in den ersten Monaten des Jahres 2025 ihre Ressourcen auf die Umsetzung der Regelung sowie auf die Rationalisierung und Reorganisation des Apparats und der Abläufe der zweistufigen Kommunalverwaltungen konzentrieren.
Technologie und Kommunikationsmethoden verändern sich rasch, während Innovationen bei Methoden und Formen der Rechtsverbreitung und -erziehung mit diesem Trend nicht Schritt halten können. Insbesondere die Anwendung digitaler Technologien und multimedialer Kommunikation verläuft noch immer langsam.
Der Vertreter des Justizministeriums sagte, dass eine der Hauptaufgaben des Rates im vierten Quartal 2025 darin bestehen werde, weiterhin Ressourcen auf die Leitung und Beratung bei der Änderung des Gesetzes über die Verbreitung und Ausbildung des Rechts aus dem Jahr 2012, die Änderung des Gesetzes über die Prozesskostenhilfe aus dem Jahr 2017 und damit verbundener Dokumente zu lenken und zu konzentrieren, um Mängel und Schwierigkeiten zu überwinden und die Politik der Partei zur Innovation bei der Verbreitung und Ausbildung des Rechts und der Bereitstellung von Prozesskostenhilfe gemäß den wichtigen Beschlüssen des Politbüros umgehend und vollständig zu institutionalisieren.
Bei dem Treffen sagte Herr Le Truong Son, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Dong Nai, dass die Provinz einen Koordinierungsrat für die Verbreitung und Ausbildung des Rechts auf Provinzebene eingerichtet habe und dessen Einrichtung auf Gemeindeebene anweise, um die Aufgabe der Verbreitung des Rechts umgehend in Angriff zu nehmen.
Die Provinz konzentriert sich auf Modellgruppen mit spezifischen Methoden in der Rechtsausbildung, beispielsweise Modelle für Regionen mit vielen religiösen Menschen, Regionen mit vielen ethnischen Minderheiten, Regionen mit vielen Arbeitern und Hilfsarbeitern.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Dong Nai erklärte, dass die Provinz derzeit mit einem Zwei-Ebenen-System mit 95 Gemeinden und Bezirken die digitale Transformation als Voraussetzung für die Umsetzung und Verbreitung des Gesetzes an die Bevölkerung ansieht. Dong Nai schlug als Motto für den Tag des Rechts 2026 „Digitale Transformation im Recht“ vor.
Laut Herrn To Hoai Nam, ständiger Vizepräsident und Generalsekretär der vietnamesischen Vereinigung kleiner und mittlerer Unternehmen, muss die Verbreitung rechtlicher Richtlinien an Unternehmen in der kommenden Zeit einfach und multimodal erfolgen, sich auf die wichtigsten Inhalte konzentrieren, effektiv koordiniert und mit aktuellen Informationen aktualisiert werden, und es müssen Ressourcen für die Umsetzung bereitgestellt werden.

Zum Abschluss des Treffens stellte der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long, Vorsitzender des Zentralrats für die Koordinierung der Rechtsverbreitung und -bildung, fest, dass sich die Kultur der Gesetzeskonformität in der vergangenen Zeit dank der Bemühungen des Rates allmählich zu einem selbstverwalteten Verhaltensprinzip für viele Menschen entwickelt habe. Der Schwerpunkt liege dabei auf der digitalen Transformation der Rechtsverbreitung und -bildung durch das Nationale Rechtsportal.
„Bei fast 600.000 Besuchen in sechs Monaten hat die juristische KI etwa 156.000 verschiedene Fragen beantwortet. Das ist ein messbares Ergebnis“, betonte der stellvertretende Premierminister und wies gleichzeitig auf die Einschränkungen dieser Tätigkeit in letzter Zeit hin.
Der stellvertretende Premierminister schlug vor, dass sich das Justizministerium – die ständige Agentur des Rates – in der kommenden Zeit mit den Presseagenturen abstimmen werde, um eine Rubrik „Policy Focus“ mit einem umfassenden und zugänglichen Ansatz zu eröffnen und die erfolgreiche Organisation von Aktivitäten als Reaktion auf den Vietnam Law Day 2025 zu leiten.
Das Nationale Rechtsportal muss weiter verbessert und effektiv betrieben werden. Bei der Verbreitung und Vermittlung von Rechtsfragen muss künstliche Intelligenz eingesetzt werden. Ein mehrsprachiges elektronisches Lager für Rechtsressourcen soll entwickelt werden, um ethnischen Minderheiten und ausländischen Arbeitnehmern zu helfen.
Das Innenministerium muss sich auf die Entwicklung eines Schulungsprogramms und die Aktualisierung der Rechtskenntnisse für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte konzentrieren, das ab 2026 umgesetzt werden soll. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung muss Inhalte zu Verfassung und Recht erforschen und in das Schulungs- und Förderprogramm aufnehmen.
Für Ministerien, zentrale und lokale Agenturen gilt: Führen Sie die im Rahmen des Projekts zur digitalen Transformation zugewiesenen Aufgaben bei der Verbreitung und Aufklärung des Rechts für den Zeitraum 2025–2030 und die vorgeschlagenen Pläne weiterhin effektiv durch.
In Bezug auf die Meinungen, Empfehlungen und Vorschläge der zuständigen Stellen und Behörden forderte der stellvertretende Premierminister das Justizministerium auf, diese in der kommenden Zeit zu prüfen und deren Lösung zu koordinieren.
Quelle: https://nhandan.vn/day-manh-ung-dung-chuyen-doi-so-trong-giao-duc-pho-bien-phap-luat-post912717.html
Kommentar (0)