Am Nachmittag des 3. Oktober wurde die Ausstellung „Do Sons Gemälde“ im Vietnam Fine Arts Museum (66 Nguyen Thai Hoc, Ba Dinh, Hanoi ) eröffnet.

Als eine Person, die seit den 1980er Jahren, insbesondere während der Erneuerungsperiode des Landes im Allgemeinen und der bildenden Kunst im Besonderen, viele wichtige Beiträge zur Innovation und Entwicklung der vietnamesischen bildenden Künste geleistet hat, wird der Maler Do Son in der vietnamesischen Kunstszene mit seinem eigenen Stil und seiner kreativen Perspektive erwähnt.
Die Ausstellung „Do Sons Gemälde“ präsentiert 92 Gemälde, darunter zahlreiche eindrucksvolle Skizzen, die mit unterschiedlichen Materialien ausgeführt sind. Die Werke stammen aus dem Familienarchiv des Künstlers, insbesondere einige Gemälde, die er im fortgeschrittenen Alter anfertigte.

Seit seiner vierten Einzelausstellung 2008 in der Thang Long Gallery (Hanoi) präsentiert der Maler Do Son nun, 17 Jahre später und im Alter von über 80 Jahren, seine fünfte Einzelausstellung. Kunstliebhaber im Allgemeinen und insbesondere Do Sons Gemälde können hier die gesamte Farbpalette und die zentralen Themen seines Schaffens bewundern und entdecken . Allen Werken liegt eine sensible Seele zugrunde, eine tiefe Lebensfreude, die der Künstler in jedem Pinselstrich zum Ausdruck bringt.

Im Rahmen der Ausstellung erklärte der Künstler Do Son, dass er in letzter Zeit frei und thematisch gemalt habe. Malen sei für ihn Leidenschaft und Ausdrucksform zugleich. Mit dieser Ausstellung wolle er die Schönheit des Lebens, der Frauen und der Landschaften der von ihm bereisten Regionen würdigen. Die Werke sind überwiegend in Öl gemalt. Sie entstanden über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder und zeigen die Schönheit der Frauen in all ihren Facetten.
Der Forscher Vu Huy Thong erklärte zur Ausstellung „Do Sons Gemälde“, dass diese einen der künstlerischen Meilensteine im Schaffen des Malers Do Son darstelle. Die ausgestellten Skizzen, Landschaften, Akte usw. seien herausragende Werke aus dem künstlerischen Erbe des Künstlers.
Laut dem Forscher Vu Huy Thong gehört der Maler Do Son zur Generation der Maler vor der Erneuerung und leistete bedeutende Beiträge zur Kunst und innovativen Malerei. Seine preisgekrönten Werke zeichnen sich allesamt durch eine neue Bildsprache aus und förderten die innovative Malerei, die bis heute floriert. Viele seiner Werke, insbesondere seine Aktgemälde – ein Thema, das ihn seit vielen Jahren immer wieder beschäftigt –, sind von starker Ausdruckskraft geprägt.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 9. Oktober.
Der Maler Do Son wurde 1943 geboren. Nach seinem Abschluss an der Mittelschule (1961–1964) und dem Besuch des Vietnam College of Fine Arts (heute Vietnam University of Fine Arts) trat er der Armee bei, leistete Arbeitsdienst und kämpfte im Kampfgebiet der Zone V. 1971 wurde er verwundet und musste zur Behandlung in den Norden verlegt werden, bevor er seine Arbeit bei der Zeitung der Volksarmee wieder aufnahm.
Mit Leidenschaft und dem Wunsch, Gemälde zu schaffen, beschloss er im Alter von 30 Jahren, die Aufnahmeprüfung für das fünfjährige Programm am Vietnam College of Fine Arts (Schuljahr 1973-1978) abzulegen. Nach seinem Abschluss kehrte er in die Militärische Kunstwerkstatt des Vietnamesischen Militärgeschichtsmuseums zurück, wo er bis zu seiner Pensionierung arbeitete.
Der Maler Do Son ist mit acht Werken in der Sammlung des Vietnam Fine Arts Museum vertreten. Seine Gemälde befinden sich zudem in zahlreichen Sammlungen von Organisationen und Privatpersonen in 26 Ländern und Gebieten. Dazu gehören unter anderem das Singapore Art Museum, die Sammlung der marokkanischen Königsfamilie und die Kunstsammlung der Mobil Company (USA).
Als Künstler, der sich intensiv mit den Themen Krieg und Militär auseinandersetzt, widmet sich Do Son mit großer Anziehungskraft auch der Darstellung von Frauen und dem Alltag in seinen Gemälden.
Einige Werke der Ausstellung:






Quelle: https://hanoimoi.vn/chiem-nguong-nhung-dau-an-dac-biet-trong-hanh-trinh-60-nam-cam-co-cua-hoa-si-do-son-718366.html






Kommentar (0)