Der Ball rollte im Ta'Qali Nationalstadion erst seit acht Minuten, als die Gäste gleich ein „Geschenk“ von der Abwehr der Heimmannschaft erhielten. Nach einem Pass von Bukayo Saka vom rechten Flügel schoss Maltas Innenverteidiger Ferdinando Apap den Ball beim Versuch, ihn zu blocken, direkt ins eigene Netz.
Innenverteidiger Ferdinando Apap schießt ein Eigentor, nachdem er versucht hat, Sakas Pass zu blockieren
Trent Alexander-Arnold, der erstmals im Mittelfeld statt auf der üblichen Position des rechten Verteidigers spielen sollte, konnte sich in seiner neuen Rolle zwar noch nicht wirklich beweisen, doch seine Qualitäten reichten aus, um zu glänzen. In der 28. Minute feuerte Alexander-Arnold mit einem wunderschönen Fernschuss mit dem rechten Fuß den englischen Vorsprung auf 2:0 ab. Die britischen Medien lobten den jungen Star, der in der vergangenen Saison wiederholt seinen Platz im Liverpooler Kader verloren hatte, umgehend und hofften, dass er bald wieder zu seiner gewohnten Klasse als Schlüsselspieler der „Three Lions“ zurückfinden würde.
Alexander-Arnold erprobt neue Rolle mit einem Traumtor aus der Distanz
Nur drei Minuten nach dem zweiten Tor trafen die Gäste erneut, diesmal per Elfmeter von Harry Kane, nachdem dieser von Mittelfeldspieler Matthew Guillaumier zu Fall gebracht worden war. Es war Kanes 56. Tor für sein Land.
Harry Kane wurde von Matthew Guillaumier gefoult …
...und erzielte sein 56. Tor per Elfmeter
Nach der Pause ließ England seinen Angriff etwas langsamer angehen, spielte gemächlicher, erzielte aber dennoch mehr Tore. Zum zweiten Mal im Spiel bekamen die „Three Lions“ in der 83. Minute einen Elfmeter zugesprochen, und Newcastles Stürmer Callum Wilson verwandelte mit einem präzisen Freistoß den 4:0-Sieg für England direkt auf Malta.
England gewann alle drei Spiele und wurde Erster in Gruppe C.
England gewann alle drei Eröffnungsspiele gegen Italien (2:1), die Ukraine (2:0) und Malta (4:0) und sicherte sich damit alle neun Punkte und führt weiterhin die Gruppe C der Qualifikation zur EURO 2024 an. Italien nahm an den Spielen dieser FIFA-Tage nicht teil, während Nordmazedonien mit 2:3 gegen die Ukraine verlor.
Die französische Mannschaft, die am frühen Morgen des 17. Juni auf dem Platz stand, gewann mit einem sehr starken Kader – mit Ausnahme des 29-jährigen Torhüters Brice Samba, der zum ersten Mal das Trikot der „Gallier“ trug – auch in Gibraltar mit 3:0. Olivier Giroud und Kylian Mbappe trafen in der ersten Halbzeit, bevor ein Eigentor von Aymen Mouelhi in der 78. Minute den Auswärtssieg der Franzosen sicherte. Griechenland gewann 2:1 gegen die Republik Irland, landete in Gruppe B aber dennoch hinter den Franzosen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)