
Am 20. November verbrachte die Nationalversammlung den ganzen Tag damit, im Plenarsaal über den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Bildungsgesetzes, den geänderten Entwurf des Hochschulgesetzes, den geänderten Entwurf des Berufsbildungsgesetzes sowie den Entschließungsentwurf der Nationalversammlung über spezifische Mechanismen und Maßnahmen zur Umsetzung der Entschließung Nr. 71-NQ/TW des Politbüros vom 22. August 2025 über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung zu diskutieren. Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Delegation Hai Phong) äußerte sich zu dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes und brachte ihre hohe Zustimmung zu vielen geänderten und ergänzten Inhalten des der Nationalversammlung vorgelegten Gesetzentwurfs zum Ausdruck. Russland bewertete den Gesetzentwurf als sehr praxisnah und lobte die rasche Institutionalisierung der wichtigsten Parteipolitiken, insbesondere der Resolution Nr. 71-NQ/TW zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung. Viele der im Entwurf enthaltenen neuen Maßnahmen entsprachen den Erwartungen der Wähler und der Bevölkerung und stießen auf breite Zustimmung und große Erwartungen. Besonders hervorzuheben sind die landesweit einheitliche Verwendung von Lehrbüchern für die Allgemeinbildung, die kostenlose Bereitstellung von Lehrbüchern für Schüler, der kostenlose Schulbesuch für Vorschulkinder, Gymnasiasten und Schüler allgemeinbildender Programme an staatlichen Bildungseinrichtungen sowie die finanzielle Unterstützung für Vorschulkinder und Schüler privater Schulen. All dies sind wichtige Maßnahmen, die das Leben der Menschen unmittelbar verbessern und das Vertrauen in die Führung von Partei und Staat im Zeitalter der nationalen Entwicklung stärken.
Um den Gesetzentwurf weiter zu optimieren, erklärte Frau Nga, dass gemäß Punkt d, Absatz 2, Artikel 52 des Gesetzentwurfs der Verteidigungsminister befugt sei, die Einrichtung von Vorschulen unter der Schirmherrschaft des Verteidigungsministeriums zu beschließen. Diese Bestimmung müsse jedoch sorgfältig geprüft werden, so Frau Nga. Da die Vorschulerziehung kein Bereich mit spezifischen militärischen Merkmalen sei, diene sie nicht der Ausbildung von Verteidigungspersonal. Das bestehende Vorschulsystem decke alle Gemeinden ab, und manche Gemeinden verfügten sogar über mehrere Einrichtungen, um Kindern unabhängig von der geografischen Entfernung den Zugang zu Bildung, Betreuung und Förderung zu erleichtern. „Das lokale Vorschulsystem deckt im Wesentlichen den Betreuungsbedarf der Bevölkerung im Allgemeinen und der Offiziere und Soldaten der Streitkräfte im Besonderen ab“, sagte Frau Nga und erklärte, diese Bestimmung sei überflüssig.
Frau Nga erklärte zu Lehrkräften, die in die Position von Bildungsmanagern versetzt werden: Gemäß Punkt b, Absatz 1, Artikel 71a des Gesetzentwurfs ist festgelegt, dass Lehrkräfte, die in die Position von Bildungsmanagern versetzt werden, ihre Zulagen behalten dürfen. Diese Bestimmung ist angemessen, da sie die Rechte der Lehrkräfte bei einem Stellenwechsel sichert. Die Beibehaltung der Lehrzulagen sollte jedoch zeitlich begrenzt und nicht unbefristet erfolgen. Da die Zulagen an die direkte Unterrichtstätigkeit gekoppelt sind, üben die versetzten Manager diese Tätigkeit nicht mehr aus. Eine zeitlich befristete Beibehaltung der Zulagen wäre daher unangemessen und würde zu Ungleichheiten zwischen den versetzten Managern und den aus anderen Quellen rekrutierten Managern führen. Gleichzeitig würde dies den Staatshaushalt belasten. Daher wird der Regierung empfohlen, die konkrete Beibehaltungsdauer zu prüfen, um sowohl die Unterstützung der Lehrkräfte beim Stellenwechsel zu gewährleisten als auch für Ausgewogenheit und Fairness gegenüber anderen Mitarbeitern im Bildungsmanagement zu sorgen.
Bezüglich des Nationalen Stipendienfonds bestätigte Frau Nga, dass der Gesetzentwurf Artikel 85 Absatz 4a ergänzt. Demnach untersteht die Einrichtung des Nationalen Stipendienfonds dem Ministerium für Bildung und Ausbildung. In der Praxis erlauben jedoch zahlreiche bestehende Fachgesetze die Einrichtung außerbudgetärer Finanzmittel. Berichten zufolge ist der Betrieb einiger dieser Fonds jedoch ineffektiv und steht in keinem Verhältnis zu den hohen Verwaltungskosten. Zudem stammt die Hauptfinanzierungsquelle des Nationalen Stipendienfonds aus dem jährlichen Staatshaushalt. Ist es daher mit derselben Finanzierungsquelle möglich, Stipendien für prioritäre Fächer über den jährlichen Direkthaushalt zu vergeben?
Frau Nga erklärte, dass die Ausgaben des Fonds – wie die Vergabe von Stipendien an Studierende in Talentförderprogrammen, die Unterstützung von Doktoranden, Schülern, Studenten und Lehrern – allesamt reguläre Ausgabenposten des Bildungsbudgets seien, die gemäß dem bestehenden Mechanismus vollständig über den jährlichen Haushaltsplan abgedeckt werden könnten, ohne dass eine neue Fondsorganisation eingerichtet werden müsse. Die Einrichtung des Fonds würde somit eine zusätzliche Zwischenebene schaffen, die einen Verwaltungs-, Überwachungs- und Prüfungsapparat mit sich brächte und die Betriebskosten erhöhte, ohne die Effizienz der Unterstützung zwangsläufig zu verbessern. Darüber hinaus erlaube der Gesetzentwurf dem Fonds, Beiträge, Spenden und Zuwendungen entgegenzunehmen. Die derzeitigen staatlichen Mittel für Bildung würden jedoch größtenteils direkt an Schulen, an einzelne Schülergruppen oder über Stipendienprogramme mit einfachen und schnellen Verfahren vergeben. Die Mobilisierung und Verwendung staatlicher Mittel, die dem Fonds zugeführt würden, wäre bei der Einrichtung und dem Betrieb des Fonds jedoch deutlich komplizierter. „Daher schlage ich vor, dass wir die Einrichtung dieses Fonds in Erwägung ziehen“, so Frau Nga.
Quelle: https://daidoanket.vn/de-nghi-can-nhac-thanh-lap-quy-hoc-bong-quoc-gia.html






Kommentar (0)