Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was muss Vietnam tun, um bis 2045 eine Volkswirtschaft mit hohem Einkommen zu werden?

Báo Dân tríBáo Dân trí28/11/2024

(Dan Tri) – Laut der Weltbank muss Vietnam seine Position in der globalen Wertschöpfungskette verbessern und massiv in Technologie, Qualifikationen und Innovationen investieren, um bis 2045 eine Volkswirtschaft mit hohem Einkommen zu werden.
Die Weltbank hat den Bericht „Vietnam 2045: Handelsförderung in einer sich wandelnden Welt – Weg in eine einkommensstarke Zukunft“ veröffentlicht und einen Fahrplan skizziert, der Vietnam helfen soll, seine Position in der globalen Wertschöpfungskette zu verbessern und bis 2045 ein einkommensstarkes Land zu werden. Laut Weltbank war die globale Integration in den letzten 40 Jahren die treibende Kraft hinter Vietnams erfolgreicher Entwicklung und hat zu einer der längsten und schnellsten Wirtschaftswachstumsperioden der modernen Geschichte geführt. Vietnam zählt derzeit zu den offensten Volkswirtschaften der Welt; rund 50 % des BIP und der Beschäftigung hängen direkt oder indirekt vom Export ab. Aufbauend auf diesem Erfolg hat sich Vietnam das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2045 eine moderne Volkswirtschaft mit hohem Einkommen zu werden. Dies erfordert die Aufrechterhaltung einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des BIP pro Kopf von etwa 6 % in den nächsten zwei Jahrzehnten. Der Erfolg dieses Ziels hängt davon ab, durch starke Investitionen in Technologie, Kompetenzen und Innovation in der globalen Wertschöpfungskette aufzusteigen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass Vietnam diesen Übergang im Kontext tiefgreifender Veränderungen im Welthandel vollziehen muss.
Để trở thành nền kinh tế thu nhập cao vào năm 2045, Việt Nam cần làm gì? - 1
Der globale Handel spielt für die vietnamesische Wirtschaft eine wichtige Rolle (Grafik: Weltbank).
Manuela Ferro, Vizepräsidentin der Weltbank für Ostasien und den Pazifik , betonte, dass Vietnam zur Aufrechterhaltung seines schnellen Wachstums von der arbeitsintensiven Endmontage mit geringer Wertschöpfung auf die Entwicklung hochwertiger Fertigung und Dienstleistungen umsteigen müsse. Ihrer Ansicht nach sei die Diversifizierung von Handels- und Investitionspartnerschaften angesichts des sich wandelnden Welthandels und der zunehmenden Unsicherheit unerlässlich, um Widerstandsfähigkeit aufzubauen und langfristigen Erfolg zu sichern. Laut der Weltbank muss sich Vietnam zur Vertiefung der Handelsintegration auf die Nutzung bestehender Handelsabkommen wie CPTPP und RCEP konzentrieren, nichttarifäre Handelshemmnisse abbauen, den Dienstleistungshandel liberalisieren, die regionale Konnektivität fördern, den digitalen Handel ausbauen und das Grenzmanagement verbessern. Die Weltbank empfiehlt Vietnam außerdem, die Vernetzung ausländischer und inländischer Unternehmen zu stärken, um die Produktivität zu steigern und inländische Wertschöpfung zu schaffen; außerdem sollten Mechanismen der Lieferkettenfinanzierung und Programme zur Lieferantenentwicklung implementiert werden. Darüber hinaus müsse Vietnam die Exportdienstleistungen ausbauen und die Abhängigkeit von geringwertiger Weiterverarbeitung und Montage reduzieren. Investitionshürden in den Bereichen Telekommunikation, Finanz- und Transportdienstleistungen müssten abgebaut, Innovationen gefördert und moderne Technologien eingesetzt werden. Laut Weltbank basiert Vietnams aktuelles exportorientiertes Wachstumsmodell, obwohl es eine treibende Kraft für den bisherigen Erfolg war, noch immer hauptsächlich auf arbeitsintensiver Endverarbeitung mit relativ geringer Wertschöpfung. Dies reicht nicht aus, um das zur Erreichung dieses Ziels erforderliche Wachstum der Arbeitsproduktivität zu erzielen. „Die Erfahrungen Japans, Südkoreas, Singapurs und Chinas zeigen, dass Vietnam seine Position in der Wertschöpfungskette weiter verbessern und sich auf Dienstleistungs- und Fertigungssektoren mit höherer Wertschöpfung konzentrieren muss, indem Technologie, Kompetenzen und Innovation verbessert werden“, raten Experten der Weltbank. Vietnam muss zudem in Hochschulbildung , technische Ausbildung und Kompetenzentwicklung investieren. Dazu gehört die Förderung der Ausbildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) sowie der wissenschaftlich-technischen Forschung. Vietnam muss sein Bildungssystem reformieren, um den tatsächlichen Bedürfnissen von Unternehmen und Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Darüber hinaus empfiehlt die Weltbank, dass Vietnam auf die Produktion und den Export umweltfreundlicher Produkte umstellt, in saubere Energieinfrastruktur investiert, die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel erhöht, CO2-Emissionen bepreist und die Einführung grüner Technologien fördert.

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/de-tro-thanh-nen-kinh-te-thu-nhap-cao-vao-nam-2045-viet-nam-can-lam-gi-20241121234658395.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt