Das Ministerium für öffentliche Sicherheit empfiehlt, dass Personen, die aufgrund von Änderungen der Verwaltungsgrenzen nach der Fusion Angaben auf ihrem Personalausweis korrigieren möchten, dies online auf dem Portal des öffentlichen Dienstes tun können.
Die Informationen sind in der Beurteilungsakte des vom Ministerium für öffentliche Sicherheit ausgearbeiteten Gesetzesentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln von zehn Gesetzen zu Sicherheit und Ordnung aufgeführt. Darin schlägt das Ministerium für öffentliche Sicherheit vor, zahlreiche Klauseln von acht Artikeln des Gesetzes zur Identifizierung zu ändern und zu ergänzen.
Nach geltendem Recht müssen Bürger nach der Zusammenlegung von Provinzverwaltungen keinen neuen Personalausweis mehr besitzen. Der aktuell verwendete Personalausweis ist bis zum Ablaufdatum gültig. Bürger, die einen neuen Personalausweis benötigen, können dies jedoch weiterhin tun, beispielsweise mit Erreichen des 14., 25., 40. und 60. Lebensjahres.
Im Änderungsentwurf zum Personalausweisgesetz schlägt das Ministerium für öffentliche Sicherheit vor, dass jeder, der seinen Personalausweis erneuern möchte, wenn sich die Informationen auf dem Ausweis aufgrund von Verwaltungseinheiten ändern, dies online über das öffentliche Serviceportal und die nationale Personalausweisanwendung tun kann. Dies soll die Übereinstimmung mit der Realität sicherstellen und günstige Bedingungen für die Menschen schaffen.
Zusätzlich zur Online-Ausstellung und -Verlängerung hält das Ministerium für öffentliche Sicherheit das Formular für direkte Ausstellungsanträge an dem Ort bereit, an dem die Verfahren zur Ausstellung von Personalausweisen durchgeführt werden. Dementsprechend verwendet die ID-Verwaltungsbehörde bei einem Antrag Informationen zum zuletzt erfassten Gesichtsfoto, Fingerabdruck, Iris und vorhandenen Dokumenten in der Datenbank, um den Ausweis neu auszustellen.
Im Falle einer Verabschiedung wäre dies ein neuer Punkt, da das aktuelle Ausweisgesetz (gültig ab 1. Juli 2024) die Neuausstellung von Personalausweisen für Personen, die ihren Personalausweis verloren haben oder beschädigt wurden, nur online über das Portal des öffentlichen Dienstes zulässt.

In dem Entwurf schlug das Ministerium für öffentliche Sicherheit außerdem vor, dass die Behörde oder Organisation nicht verpflichtet sein soll, Dokumente vorzulegen oder Informationen bereitzustellen, die in den elektronischen Personalausweis integriert sind, wenn die Person, der ein elektronischer Personalausweis ausgestellt wurde, diesen auf Anfrage vorgelegt hat.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit erklärte, diese Änderung sei notwendig, da das Gesetz den Wert der elektronischen Identifizierung zwar festschreibe, dieser aber nicht ausreiche. Dies führe dazu, dass viele Behörden, Organisationen und Einzelpersonen von ihren Bürgern weiterhin die Vorlage von Dokumenten oder die Angabe von Informationen verlangen, die bereits in die elektronische Identifizierung integriert seien. Dies mindere den Wert der Integration von Informationen in die elektronische Identifizierung.
Vorschlag zur Aufhebung der Regelung „nur 48 Stunden pro Woche fahren dürfen“
Nach Angaben des Ministeriums für öffentliche Sicherheit soll die Änderung von zehn Gesetzen zur Verwaltungsführung im Zusammenhang mit den Aktivitäten, Funktionen und Aufgaben der Polizei mit der Umstrukturierung und Organisation des Polizeiapparats im Einklang stehen. Die Änderung von zehn Gesetzen in einem Gesetz steht auch im Einklang mit dem Gesetz zur Verkündung von Rechtsdokumenten, wenn es in verkürzter Form umgesetzt wird.
Zu den vorgeschlagenen Änderungen gehört das Gesetz über Verkehrsordnung und -sicherheit (in Kraft seit Jahresbeginn). Das Ministerium für öffentliche Sicherheit schlug vor, das Gesetz zu ändern und die starre Regelung aufzuheben, dass Fahrer von Nutzfahrzeugen nur 10 Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche fahren dürfen. Dies soll im Einklang mit den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches geschehen.
Lediglich die ununterbrochene Fahrzeit bleibt unverändert und beträgt maximal 4 Stunden.
Der Polizei zufolge basiert dieser Änderungsvorschlag auf Empfehlungen des vietnamesischen Automobiltransportverbands und von Transportunternehmen. Aus den Empfehlungen geht hervor, dass die gesetzlichen Regelungen zu den Lenkzeiten unter der Woche und zu ununterbrochenen Fahrten nicht mit den allgemeinen Vorschriften einiger Länder in der Region vereinbar sind und zu Schwierigkeiten bei der Transporttätigkeit und der Fahrerbesetzung der Unternehmen führen.
In diesem Entwurf werden außerdem Vorschriften vorgeschlagen, denen zufolge Fahrzeuge des Transportgewerbes mit einem Gerät zur Bildaufzeichnung des Fahrers ausgestattet sein müssen; Fahrzeuge des internen Transports müssen mit einem Fahrtüberwachungsgerät und einem Gerät zur Bildaufzeichnung des Fahrers ausgestattet sein; Personenkraftwagen mit 8 oder mehr Sitzplätzen müssen im Transportgewerbe mit einem Gerät zur Bildaufzeichnung des Fahrgastraums ausgestattet sein.
Derartige Regelungen sollen nach Angaben der Redaktion eine strengere Kontrolle der Transportmittel und der internen Transportfahrzeuge gewährleisten und dazu beitragen, Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr zu verhindern und aufzudecken.
Der Entwurf sieht außerdem die Aufnahme einer Regelung vor, wonach einer Person, der ein Führerschein erteilt wurde und die betrügerische Handlungen begeht, um den Führerschein zu erhalten, zu ändern oder neu auszustellen, der Führerschein entzogen wird.
Nach geltendem Recht dürfen Fahrer von Nutzfahrzeugen nicht mehr als zehn Stunden pro Tag und nicht mehr als 48 Stunden pro Woche fahren. Außerdem ist es ihnen verboten, länger als vier Stunden am Stück zu fahren.
Quelle: https://baolaocai.vn/de-xuat-cap-doi-truc-tuyen-the-can-cuoc-do-sap-xep-don-vi-hanh-chinh-post650131.html
Kommentar (0)