Stellvertretender Premierminister Ho Duc Phoc – Foto: Quochoi.vn
Laut dem stellvertretenden Premierminister wurden zwischen 2020 und 2023 zahlreiche Maßnahmen zur Senkung von Steuern, Gebühren, Abgaben und Pachtzinsen ergriffen, um Menschen und Unternehmen zu unterstützen. Dennoch bestehen weiterhin zahlreiche Herausforderungen und Risiken, die das Wachstumsziel von 6,5 bis 7 % beeinträchtigen. Die Zahl der Unternehmen, die sich vom Markt zurückziehen, ist tendenziell hoch.
Diese Realität stellt zahlreiche Herausforderungen für das Wachstumsziel 2025 dar und hat erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen und Menschen. Daher sind wachstumsfördernde Maßnahmen und eine fortgesetzte Steuerpolitik, einschließlich einer Senkung der Mehrwertsteuer um 2 %, erforderlich.
Vorschlag zur weiteren Senkung der Mehrwertsteuer für 6 Monate
Dementsprechend sieht diese Entschließung eine Mehrwertsteuersenkung von 2 % für Waren und Dienstleistungen vor, die derzeit einem Mehrwertsteuersatz von 10 % unterliegen. Ausgenommen hiervon sind bestimmte Waren- und Dienstleistungsgruppen.
Einschließlich Telekommunikation, Informationstechnologie, Finanzaktivitäten, Bankwesen, Wertpapiere, Versicherungen, Immobiliengeschäft, Metalle, vorgefertigte Metallprodukte, Bergbauprodukte (ausgenommen Kohlebergbau), Koks, raffiniertes Erdöl, chemische Produkte, Waren und Dienstleistungen, die in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 der besonderen Verbrauchssteuer unterliegen.
Die vorgeschlagene Steuersenkung gilt vom 1. Januar 2025 bis zum 30. Juni 2025. Berechnungen zufolge entspricht die erwartete Verringerung der Staatseinnahmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 etwa 26.100 Milliarden VND.
Nach Angaben der Regierung zielt die Umsetzung dieser Steuerpolitik darauf ab, den Konsum im Einklang mit dem aktuellen wirtschaftlichen Kontext anzukurbeln und so zur Erholung und zum Wachstum der Produktion und der Geschäftstätigkeit beizutragen, um sowohl zum Haushalt als auch zur Wirtschaft beizutragen.
Die zweiprozentige Mehrwertsteuersenkung wird sich auf die Preise von Waren und Dienstleistungen auswirken und somit den Menschen zugute kommen, während die Unternehmen Kosten senken, die Produktpreise reduzieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie ihren Warenkonsum steigern werden.
Nach Prüfung dieses Inhalts stimmte der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses derNationalversammlung, Le Quang Manh, der Notwendigkeit der Veröffentlichung des Dekrets zu. Es gab jedoch auch andere Meinungen, die besagten, dass diese Richtlinie im Jahr 2022 erlassen wurde und nur als vorübergehende Lösung für einen bestimmten Zeitraum zur Unterstützung von Menschen und Unternehmen betrachtet werden sollte.
Ganz zu schweigen davon, dass die erwartete Verringerung der Haushaltseinnahmen um etwa 26.100 Milliarden VND aufgrund dieser Politik, die im Haushaltsvoranschlag für 2025 nicht berücksichtigt wurde, die Zuverlässigkeit der Einnahmeschätzungen und das Haushaltsdefizit beeinträchtigen könnte.
Obwohl grundsätzlich Einigkeit darüber besteht, diese Politik bis Juni 2025 anzuwenden, gibt es Meinungen, dass die Umsetzung der Steuersenkungspolitik relativ kurzfristig ist. Dies spiegelt teilweise die Qualität der Prognosen und die Vision des Politikvorschlags wider und beeinträchtigt die Initiative der Unternehmen.
Alle 6 Monate Sorgen um die Mehrwertsteuersenkung
Um die Stabilität und Vorhersehbarkeit des Mehrwertsteuersystems zu verbessern und gleichzeitig das geänderte Mehrwertsteuergesetz umzusetzen, wird der Regierung empfohlen, die Frist für die Beendigung der Steuersenkungspolitik, wie in dieser Sitzung vorgestellt, einzuhalten und nicht weiterhin eine Verlängerung vorzuschlagen.
Delegierter Pham Van Hoa (Dong Thap-Delegation) stimmte der 2%igen Mehrwertsteuersenkung zu, betonte jedoch, dass die Senkung nicht alle sechs Monate schrittweise erfolgen sollte. Denn im vergangenen Jahr, als die Regierung eine sechsmonatige Mehrwertsteuersenkung vorschlug, gab es Stimmen, die sich fragten, warum nicht eine einjährige Senkung beantragt werden sollte.
Garantiert die Regierung, dass sie der Nationalversammlung nach sechs Monaten keine weitere Mehrwertsteuersenkung von 2 % vorlegen wird? Ich schlage vor, dass die Regierung dies überprüft, um mehrere Einreichungen zu vermeiden. Gleichzeitig muss geprüft werden, warum manche Unternehmen Anspruch auf eine Ermäßigung haben und andere nicht, um Fairness zu gewährleisten“, sagte Herr Hoa.
Vizepremierminister Ho Duc Phoc erklärte weiter, er habe bei der Ausarbeitung dieser Resolution noch keine Zeit gehabt, die Auswirkungen zu beurteilen. Die erwartete Steuersenkung werde jedoch dazu beitragen, den Konsum anzukurbeln und die Produktion zu steigern, was wiederum zu einem Anstieg des BIP und der Steuereinnahmen beitrage.
Im Vergleich zu anderen Ländern, sagte Herr Phuc, sei unser Mehrwertsteuersatz niedriger. Beispielsweise beträgt er in China und Indien, Israel 17 %, in Europa mehr als 20 %, in Dänemark, Norwegen 25 %, in Frankreich 20 % … Obwohl der Mehrwertsteuersatz in Vietnam niedriger ist, ist es notwendig, diese Richtlinie anzuwenden, da die Schwierigkeiten im Jahr 2025, insbesondere im Export, noch nicht vollständig vorhergesehen sind.
„Wir sind auch traurig, über die Steuersenkungen diskutieren zu müssen. Das Wichtigste ist, Unternehmen stärker und reicher zu machen. Wir müssen nicht mehr im Ausland Kredite aufnehmen, das ist das Ziel. Die Lösung von Unternehmensproblemen hängt nicht nur von Steuern ab, sondern auch von politischen Maßnahmen, Investitionsverfahren und Hindernissen“, erklärte Herr Phoc.
Kommentar (0)