Vorschlag des Festivals der Lady of Sam Mountain als immaterielles Erbe der Menschheit
Báo Lao Động•28/05/2023
Es wird vorgeschlagen, das Via Ba Chua Xu-Festival am Berg Sam (Chau Doc City, An Giang ) in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen und im Jahr 2024 zu überprüfen.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus hat soeben ein Dokument an die vietnamesische Nationalkommission für die UNESCO bezüglich der Registrierung des vorrangigen Dossiers Vietnams für den Überprüfungszeitraum 2024 geschickt, bei dem es um das Via Ba Chua Xu Nui Sam Festival geht. Zuvor, im März 2022, hatte die Regierung außerdem zugestimmt, der UNESCO die Aufnahme des Via Ba Chua Xu Nui Sam Festivals in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit zur Prüfung vorzulegen. Laut Dossier gehört das Via Ba Chua Xu Nui Sam Festival zum Erbe vieler Arten von traditionellen Festen, Volkswissen, sozialen Praktiken und Glaubensvorstellungen der ethnischen Gruppen Kinh, Hoa, Khmer und Cham. Im Falle einer Aufnahme wäre das Via Ba Chua Xu Nui Sam Festival das erste Erbe Vietnams, das die ethnischen Mehrheits- und Minderheitsgruppen umfasst, und nach der Laienmusik des Südens das zweite Erbe der südlichen Region, das in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wird. Das Ba Chua Xu Festival am Sam-Berg ist eine Reihe von Festaktivitäten mit Elementen des Volksglaubens über „Ba Chua Xu“, dessen Tempel am Fuße des Sam-Bergs (Chau Doc City, An Giang ) liegt. Foto: Luc Tung Der Tempel der Herrin des Landes des Sam-Berges ist ein einzigartiges Bauwerk. Er wurde um 1820 mit einfachen Materialien wie Bäumen und Blättern errichtet. Nach zahlreichen Renovierungen und Erweiterungen wurde der Tempel 1972 in seiner heutigen Form erbaut: in Form des chinesischen Schriftzeichens „quoc“ (wörtlich: vietnamesisch: 天天). Er ist ein Hochhaus, das nach dem Entwurf der Architekten Huynh Kim Mang und Nguyen Ba Lang einer blühenden Lotusblume ähnelt. Foto: Luc Tung Im Inneren des Tempels, in der Haupthalle, befindet sich eine etwa 1,65 m hohe Statue der Dame aus Stein, die in königlicher Haltung sitzt. Laut Louis Malleret, einem französischen Archäologen, der die Statue 1941 untersuchen konnte, gehört sie zum Typus des Vishnu-Gottes und stammt aus dem 6. Jahrhundert. Foto: Luc Tung Jedes Jahr vom 22. bis 27. April (Mondkalender) findet hier ein Fest statt, das an den Tag erinnert, an dem die Statue der Frau vom Gipfel des Sam-Berges herabstieg. Die Einheimischen nennen diese Feier oft den Via-Tag. Das Via-Fest wird nach traditionellen Ritualen durchgeführt, darunter: die Prozession der Statue der Frau vom Gipfel des Sam-Berges zum Tempel, die Ba-Badezeremonie, die Zeremonie zur Erbittung des königlichen Erlasses des Gottes Thoai Ngoc Hau und seiner beiden Frauen, die Tuc-Yet-Zeremonie, die Xay-Chau-Zeremonie, die Chanh-Te-Zeremonie und die Hoi-Sac-Zeremonie. Foto: Luc Tung In dieser Zeit finden zahlreiche traditionelle Festaktivitäten statt, die die Identität und Kontinuität der Kinh-Gemeinschaft im kulturellen Austausch mit den Chinesen, Khmer und Cham demonstrieren. Aufgrund dieser Einzigartigkeit wurde das Festival 2014 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Foto: Luc Tung Seit vielen Jahren wird das Fest der Lady of Sam Mountain von Menschen aus dem In- und Ausland besucht, um zu beten und ihre Wünsche auszudrücken. Dies schafft eine einzigartige kulturelle Note. Foto: Luc Tung Sollte das Via Ba Chua Xu Festival auf dem Sam Mountain von der UNESCO anerkannt werden, wäre es nach der Southern Amateur Music nicht nur das zweite Kulturerbe der Südregion, das in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wird, sondern auch das erste traditionelle Festival des Südens, dem diese Ehre zuteil wird. Foto: Luc Tung
Kommentar (0)