Nahrungsergänzungsmittel müssen Produktdeklarationen registrieren.
Insbesondere erklärte die Abteilung für Lebensmittelsicherheit des Gesundheitsministeriums , dass der Redaktionsausschuss und das Redaktionsteam gemäß den Anweisungen des Premierministers und des stellvertretenden Premierministers in der offiziellen Mitteilung Nr. 72/CD-TTg, dem Dokument Nr. 4633/VPCP-KGVX und dem Dokument Nr. 239/TB-VPCP und unter Bezugnahme auf die Managementerfahrungen der Vereinigten Staaten, Japans, Australiens, Kanadas, Koreas, Chinas usw. vereinbart hätten, dem Entwurf des Dekrets zur Änderung des Dekrets Nr. 15/2018/ND-CP eine Reihe von Inhalten hinzuzufügen, um die Einschränkungen und Mängel in Bezug auf Selbsterklärung, Registrierung von Produktdeklarationen, Werbung und Nachinspektion entsprechend der Realität und den Managementanforderungen in der neuen Situation umgehend zu beheben.
Dementsprechend schlug das Gesundheitsministerium eine Verordnung vor, nach der für Nahrungsergänzungsmittel eine Produktdeklaration registriert werden muss. Derzeit werden Nahrungsergänzungsmittel (eine Untergruppe funktioneller Lebensmittel) im Dekret Nr. 15/2018/ND-CP nicht klar definiert und sind nicht in den Lebensmittelgruppen aufgeführt, für die eine Deklaration registriert werden muss. Nahrungsergänzungsmittel gehören zur Gruppe der vorverpackten verarbeiteten Lebensmittel und sind selbstdeklariert.
Dies führt dazu, dass Organisationen und Einzelpersonen die falschen Produktgruppen deklarieren. Viele gesundheitsfördernde Lebensmittel geben sich selbst als Nahrungsergänzungsmittel aus und deklarieren dies auch selbst. Da Werbeinhalte nicht bei der zuständigen Behörde registriert werden müssen, übertreiben Unternehmen zudem die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten ihrer Produkte.
Das Gesundheitsministerium schlug außerdem vor, die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Agentur zu regeln, die Selbsterklärungsdossiers entgegennimmt, Stellungnahmen zum Erhalt von Dossiers abgibt, Dossiers auf der elektronischen Informationsseite veröffentlicht und einen Plan für die Nachprüfung von Dossiers entwickelt und umsetzt. Bei festgestellten Verstößen werden Proben entnommen, um die Qualität und Sicherheit der auf dem Markt zirkulierenden Lebensmittel zu überwachen.
Derzeit gibt es keine Regelung für die Verwaltungsbehörde zur Kontrolle der selbst deklarierten Daten. Dies führt dazu, dass viele Produkte von den Unternehmen selbst deklariert, klassifiziert und hinsichtlich ihrer Verwendung übertrieben wurden und die Produktqualität nicht eingehalten wurde. Als bei Inspektionen und Kontrollen Mängel festgestellt wurden, waren die Produkte bereits im Umlauf und konsumiert.
Für gesundheitsschützende Lebensmittel, medizinisch-nährende Lebensmittel, Lebensmittel für spezielle Diäten, Nahrungsergänzungsmittel und Ernährungsprodukte für Kinder bis 36 Monate schlägt das Gesundheitsministerium auf Grundlage der Managementmodelle einiger Länder der Welt wie China, Korea, Japan, den Vereinigten Staaten usw. vor, die Registrierungsunterlagen für Produktdeklarationen zu regulieren, um die Koordination von Inhaltsstoffen, Sicherheits- und Qualitätsindikatoren, Produkteigenschaften und Verwendungen von der Produktforschungs- und -entwicklungsphase bis zur Registrierung vor der Markteinführung zu kontrollieren.
Dieser Entwurf sieht außerdem vor, dass Organisationen und Einzelpersonen die angewandten Produktqualitätsindikatoren gemäß Artikel 23 des Gesetzes über Produkt- und Warenqualität zur Bekanntgabe der geltenden Normen bekannt geben müssen. Die derzeitigen Vorschriften verlangen im Registrierungsdossier lediglich Prüfzertifikate für die Erklärung der Prüfung von Sicherheitsindikatoren, nicht aber von Qualitätsindikatoren. Dies führt dazu, dass Unternehmen dies ausnutzen und die im Dossier angegebene Produktqualität nicht einhalten.
Produktionsanlagen für Nahrungsergänzungsmittel müssen GMP-Anforderungen erfüllen
Gemäß diesem Entwurf erfordert die Verordnung außerdem die Anwendung eines Zertifikats für die Lebensmittelsicherheit einer qualifizierten Einrichtung, die die Anforderungen der Guten Herstellungspraxis (GMP), des Gefahrenanalyse- und kritischen Kontrollpunktsystems (HACCP), des Lebensmittelsicherheitsmanagementsystems ISO 22000, des Internationalen Lebensmittelstandards (IFS), des Globalen Lebensmittelsicherheitsstandards (BRC), der Zertifizierung von Lebensmittelsicherheitssystemen (FSSC 22000) oder einer gleichwertigen Zertifizierung in der Produktion und Geschäftstätigkeit für Einrichtungen erfüllt, die medizinische Nahrungsmittel, Nahrungsmittel für spezielle Diäten, Nahrungsergänzungsmittel und Nahrungsprodukte für Kinder bis 36 Monate herstellen, um die Produktionsbedingungen dieser Lebensmittelprodukte zu verbessern.
Um internationalen Praktiken zu entsprechen, werden mit dem geänderten Lebensmittelsicherheitsgesetz die Vorschriften über die Befugnisse der Agentur ergänzt, die die oben genannten Zertifikate, Standards und Systeme erteilt. Bis zur Gesetzesänderung schlägt das Gesundheitsministerium jedoch vor, diesen Verordnungsentwurf zu ergänzen, um die Kapazität der Produktionsstätten zur Verbesserung der Produktqualität zu verbessern. Dabei wird festgelegt, dass Produktionsstätten für die folgenden Produktgruppen (medizinische Nahrungsmittel, Nahrungsmittel für spezielle Diäten, Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittel für Kinder bis 36 Monate) über ein Zertifikat als qualifizierte Einrichtung für Lebensmittelsicherheit verfügen müssen, das die Anforderungen des Gefahrenanalyse- und kritischen Kontrollpunktsystems (HACCP) oder eine gleichwertige Zertifizierung erfüllt.
Gleichzeitig enthält der Entwurf auch Bestimmungen zur Verantwortung des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie bei der Inspektion und Überwachung der Drittorganisation, die mit der Ausstellung der oben genannten Zertifikate beauftragt ist.
In Bezug auf Nachinspektionen legt der Entwurf insbesondere die Entwicklung von Plänen, Inhalten, Häufigkeit, geplanten und ungeplanten Nachinspektionen sowie die Rolle der Verwaltungsbehörden bei der Durchführung von Nachinspektionen fest.
Für die Werbetreibenden sieht der Entwurf eine verstärkte Überwachung der Werbung auf E-Commerce-Plattformen und in sozialen Netzwerken vor. Darüber hinaus sollen Werbegeschäftseinheiten, Werbeträger und Influencer, die Werbung machen, überprüft und überwacht werden. Darüber hinaus soll ein Verhaltenskodex für Werbeaktivitäten entwickelt werden. Außerdem soll die Beziehung zwischen Influencern und Werbesponsoren öffentlich gemacht werden.
Hien Minh
Quelle: https://baochinhphu.vn/de-xuat-quy-dinh-thuc-pham-bo-sung-phai-dang-ky-ban-cong-bo-san-pham-10225070817550582.htm
Kommentar (0)