Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ist die vorgeschlagene Mindestlohnerhöhung von 9,2 % zu hoch?

Der vietnamesische Gewerkschaftsbund hat vorgeschlagen, den regionalen Mindestlohn ab 2026 um maximal 9,2 % anzuheben. Ist diese Erhöhung angesichts der ausbleibenden Auftragserholung und der rückläufigen Exporte für die Unternehmen zu viel?

Báo Tây NinhBáo Tây Ninh09/07/2025

Sind 6–7 % machbar?

Im Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet äußerte sich Herr Pham Minh Huan, ehemaliger stellvertretender Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales (ehemals) und Vorsitzender des Nationalen Lohnrates, wie folgt: „Der Vorschlag des Allgemeinen Vietnamesischen Gewerkschaftsbundes (VGCL), den regionalen Mindestlohn um 9,2 % zu erhöhen, ist notwendig, um das Einkommen der Arbeitnehmer zu verbessern.“

Allerdings müsse sich die Erhöhung laut Herrn Huan immer noch an der tatsächlichen Widerstandsfähigkeit der Unternehmen orientieren, insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Branchen immer noch damit kämpfen, sich von der Pandemie und den Auftragsausfällen zu erholen.

Tatsächlich sind viele inländische Unternehmen, insbesondere Exportunternehmen in arbeitsintensiven Branchen wie der Textil-, Schuh- und Elektronikindustrie, einem enormen Druck auf die Lohnkosten im Verhältnis zu den Gesamtproduktkosten ausgesetzt. Gleichzeitig gehen die Bestellungen aus wichtigen Märkten wie den USA und der EU weiter zurück, und die gegenseitige Steuerpolitik bleibt stagnierend, was es den Unternehmen erschwert, ihre Finanzstrategien vorherzusagen und zu planen.

Der derzeitige regionale Mindestlohn garantiert keinen Mindestlebensstandard. Illustrationsfoto: Nam Khanh

„Lohnerhöhungen sind notwendig, doch wenn die Erhöhung zu hoch ausfällt und die Zahlungsfähigkeit übersteigt, werden die Unternehmen gezwungen sein, Arbeitskräfte abzubauen oder die Produktion zu drosseln. Dies läuft dem Ziel, Arbeitsplätze zu schützen, zuwider“, warnte Herr Huan.

Zur konkreten Erhöhung sagte Herr Huan, dass 9,2 % lediglich der erste Vorschlag des Gewerkschaftsbundes (GCA) in der ersten Sitzung des Nationalen Lohnrates sei. Der Rat müsse noch mit den drei Parteien – Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Staatsvertretern – verhandeln und diskutieren, um eine endgültige Einigung zu erzielen.

„Normalerweise haben beide Seiten eine ‚Pufferzone‘, sodass die endgültige Erhöhung bei etwa 6–7 % liegen könnte, was unter den gegenwärtigen Bedingungen eine vernünftige und machbare Zahl ist“, sagte Herr Pham Minh Huan.

Sollte regelmäßig angepasst werden

Herr Huan erklärte den Arbeitnehmern, dass es im gegenwärtigen Kontext unmöglich sei, die Anpassung des Mindestlohns hinauszuzögern. Zwar seien die Lebenshaltungskosten wie Strom, Wasser, Benzin, Unterkunft, Studiengebühren usw. gestiegen, doch eine nicht rechtzeitige Anpassung werde dazu führen, dass das tatsächliche Einkommen der Arbeitnehmer immer weiter sinke.

Laut Herrn Huan liegt der höchste regionale Mindestlohn derzeit bei nur rund 5 Millionen VND, während die Lebenshaltungskosten in Großstädten diesen Betrag weit übersteigen. Bleibt die Lücke zwischen Mindestlohn und Lebensstandard bestehen, können Arbeitnehmer nicht mehr in den Städten bleiben und müssen sich vom Arbeitsmarkt zurückziehen. Dies führt zu erheblichen Verlusten für Unternehmen, insbesondere wenn sie ausgebildete und erfahrene Arbeitskräfte verlieren.

Aus politischer Sicht ist Herr Huan der Ansicht, dass der Mindestlohn regelmäßig angepasst werden müsse, um zu vermeiden, dass er „einige Jahre lang eingefroren und dann plötzlich erhöht wird“, was zu psychischen Störungen sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern führen würde.

Laut Pham Minh Huan sollte die Anpassung idealerweise jährlich erfolgen. Andernfalls sollte sie alle 18 Monate erfolgen. Nur wenn der Mindestlohn stetig und vorhersehbar steigt, können Unternehmen ihre Produktion sicher planen und Arbeitnehmer haben eine stabile Lebensgrundlage.

Quelle vietnamnet

Quelle: https://baotayninh.vn/de-xuat-tang-luong-toi-thieu-9-2-co-qua-cao-a192141.html


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt