Der obige Vorschlag ist im Entwurf eines Dekrets zur allgemeinen Einführung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren enthalten, das das Ministerium für Bildung und Ausbildung gerade zur Kommentierung veröffentlicht hat. Der Entwurf sieht Maßnahmen zur Gewinnung und Anwerbung von Vorschullehrern und zur Unterstützung des Vorschulpersonals vor.
Konkret werden ab dem Schuljahr 2025/2026 neue Vorschullehrer für öffentliche Vorschulen eingestellt, um die Aufgabe der Förderung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren zu erfüllen und so der Aufgabe nachzukommen, die Vorschulerziehung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren allgemein zugänglich zu machen. Ihnen wird eine Politik der Anrechnung von mindestens einem Jahresgrundgehalt gewährt.
Die Lehrkräfte müssen sich verpflichten, mindestens fünf Jahre lang in der angeworbenen Vorschule zu arbeiten.
Mitarbeiter öffentlicher Vorschulen erhalten einen Unterstützungsfonds in Höhe von 960.000 VND/Monat (der Unterstützungsfonds wird nicht zur Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge und -leistungen verwendet).
Im Entwurf heißt es eindeutig, dass Arbeitnehmer, die Anspruch auf diese Regelung haben (einschließlich derjenigen, die im Rahmen der Lohnquote vertraglich gebunden sind, und derjenigen auf Probe), die in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen arbeiten, die Aufgabe erfüllen, die Vorschulerziehung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren allgemein zugänglich zu machen, und 15 Tage oder mehr pro Monat in Dörfer, Weiler und Siedlungen gehen müssen.
Vorschulkinder in der nördlichen Bergprovinz
FOTO: TUE NGUYEN
Für Kinder in extrem schwierigen Gegenden, ohne Unterstützungsquelle, Kinder aus armen oder fast armen Familien, Kinder von Märtyrern, Familien mit Vorzugsregelungen usw. sieht der Entwurf vor, dass Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren (Vorschulalter) Anspruch auf Unterstützung haben und nicht wie bisher nur 5-jährige Kinder.
Gleichzeitig wird vorgeschlagen, die Höhe der Mittagessensunterstützung für Kinder von 10 % des Grundgehalts auf 15 % zu erhöhen (d. h. eine Erhöhung um 200.000 VND/Monat im Vergleich zum alten Niveau, da das aktuelle Grundgehalt auf 2.340.000 VND gestiegen ist).
Konkret beträgt der Zuschuss für jedes Vorschulkind, das Anspruch auf den Zuschuss hat, 360.000 VND pro Monat für das Mittagessen und hat Anspruch auf maximal 9 Monate pro Schuljahr; und 150.000 VND pro Monat für die Studienkosten und hat Anspruch auf maximal 9 Monate pro Schuljahr.
Der Entwurf besagt außerdem, dass Kinder, Lehrer und Mitarbeiter, die ebenfalls der gleichen Art von Richtlinie unterliegen, die in einem anderen Rechtsdokument vorgeschrieben ist, grundsätzlich nur Anspruch auf die höchste Stufe dieser Richtlinie haben.
Der Entwurf sieht außerdem vorrangige Maßnahmen zur Entwicklung der Vorschulbildung in benachteiligten und besonders benachteiligten Gebieten, Gebieten ethnischer Minderheiten, Bergregionen, Grenzgebieten, Küstengebieten, Inseln, Industrie- und Exportzonen usw. vor. Insbesondere werden Vorschulen in diesen Gebieten mit Internatskindern im Alter von 3 bis 5 Jahren finanziell unterstützt, um Papier, Comics, Buntstifte, Bleistifte und andere Lernmaterialien sowie Decken, Moskitonetze und persönliche Gegenstände für Kinder zu kaufen. Die Ausgaben belaufen sich auf 1,35 Millionen VND pro Internatskind und Jahr.
Darüber hinaus unterstützt die Schule auch die Strom- und Wasserversorgung für Studium und Wohnen. Der Standard beträgt 5 kW Strom und 1 m3 Wasser pro Monat und Kind. An Orten ohne Strom oder Wasser kann die Schule die Mittel für den Kauf von Beleuchtungsgeräten und sauberem Wasser verwenden.
Bis 2030 wird es genügend Vorschullehrer geben, die den universellen Standards entsprechen.
Der Entwurf sieht vor, dass Vorschulen bis 2028 über ausreichend Klassenzimmer, Einrichtungen, Lehrmittel, Werkzeuge und Spielzeug verfügen, davon mindestens 80 Prozent als solide Klassenzimmer, um eine allgemeine Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren zu ermöglichen. 50 Prozent der Provinzen und zentral verwalteten Städte sollen die Standards für eine allgemeine Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren erfüllen.
Bis 2030 werden Vorschulen mit angemessenen Klassenzimmern, Einrichtungen, Lehrmitteln, Werkzeugen und Spielzeug ausgestattet sein, darunter auch 100 % solide Klassenzimmer, um die Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren allgemein zugänglich zu machen.
Bis zu diesem Jahr werden die Vorschuleinrichtungen außerdem mit ausreichend Vorschullehrern entsprechend den vorgeschriebenen Standards ausgestattet sein; 100 % der Provinzen und Städte werden die Standards für eine allgemeine Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren erfüllen.
Zuvor hatte Bildungsminister Nguyen Kim Son im Mai dieses Jahres bei einer Sitzung der Nationalversammlung erklärt, dass jedes Jahr 5,1 Millionen Vorschulkinder öffentliche Vorschulen und Vorschulbildungseinrichtungen besuchen, was einer Quote von 93,6 Prozent entspricht.
Allerdings ist die Vorschulerziehung noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, insbesondere da fast 300.000 Vorschulkinder noch nicht am Unterricht teilnehmen, hauptsächlich Kinder in abgelegenen, benachteiligten Gebieten und Kinder in besonderen Lebensumständen.
Laut Minister Son zielt die allgemeine Einführung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren darauf ab, den gleichberechtigten Zugang zu Bildung zu gewährleisten und die Qualität der Bildung auf dieser Ebene weiter zu verbessern. Um diese Aufgabe in den nächsten fünf Jahren zu erfüllen, werden aus dem Staatshaushalt etwa 25.754 Milliarden VND benötigt, durchschnittlich 5.151 Milliarden VND pro Jahr.
Den Verordnungsentwurf finden Sie HIER
Quelle: https://thanhnien.vn/de-xuat-tro-cap-1-nam-tien-luong-cho-giao-vien-mam-non-tuyen-moi-185250807174126721.htm
Kommentar (0)