Wissen ist der einzige Weg aus der Armut
Frau Ho Thi Do, „Leiterin der Delegation“ der Gemeinde Phuoc My für die Amtszeit 2017–2025.
Wir trafen Frau Ho Thi Do auf einer Geschäftsreise in der Gemeinde Phuoc Nang, wo sie gerade ihre Stelle als Sekretärin der Jugendunion der Gemeinde Phuoc My (Bezirk Phuoc Son, ehemalige Provinz Quang Nam ) aufgegeben hatte. Mit ihrem strahlenden Lächeln und ihrem unerschütterlichen Engagement – ob an regnerischen Tagen mitten im Wald oder bei sengender Sonne im Hochland – hat diese Frau aus Gie Trieng nie aufgehört, sich für die Gemeinde einzusetzen.
Frau Do wurde in eine große Bauernfamilie hineingeboren und erkannte, dass Wissen der einzige Weg war, der Armut zu entkommen. Als ihre Altersgenossen im Dorf nach der Grundschule und der weiterführenden Schule die Schule abbrachen, um zu heiraten oder ihren Eltern auf die Felder zu folgen, reiste sie heimlich Dutzende von Kilometern in die Stadt, um ihre Schulausbildung fortzusetzen, und reiste anschließend Hunderte von Kilometern nach Hue , um Jura zu studieren. Nach ihrem Universitätsabschluss kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück, um beim Volkskomitee der Gemeinde Phuoc My zu arbeiten und übernahm die Stelle einer Standesbeamtin.
2017 wurde sie in die Massenorganisation versetzt und wurde Sekretärin des Jugendverbandes der Gemeinde Phuoc My. Anfangs fragte sie sich: „Ich bin eine Frau. Meine Gesundheit, meine Intelligenz, meine Zeit und meine Familie sind alle begrenzt und hinderlich. Bislang wurde die Arbeit in der Massenorganisation immer von Männern übernommen. Kann ich das schaffen? Außerdem war ich als Beamtin fast passiv und saß nur an einem Ort und wartete darauf, dass Leute kamen. Als ich Sekretärin des Jugendverbandes der Gemeinde wurde, musste ich proaktiv sein, meine eigenen Pläne und Vorgehensweisen skizzieren und mich für die Bewegung begeistern ... alles war neu und schwierig.“
Das Geschlecht ist kein Hindernis
Sie lernte von den Sekretärinnen der vorherigen Amtszeiten und erfasste proaktiv die Situation vor Ort. So meisterte sie ihre neue Position Schritt für Schritt. Aus einer Kommunalgewerkschaft, deren Arbeit zum Stillstand gekommen war, entwickelte sich die Phuoc My Commune Youth Union unter der Führung von Frau Do rasch.
Mehr als 95 % der Gewerkschaftsmitglieder und Jugendlichen in der Kommune gehören ethnischen Minderheiten an. Die meisten von ihnen leben in Wäldern und auf Feldern und haben eingeschränkte wirtschaftliche Bedingungen und ein eingeschränktes Bewusstsein. Daher ist es eine große Herausforderung, sie zur Teilnahme an Gewerkschaftsbewegungen und ehrenamtlichen Aktivitäten zu bewegen. Frau Do hat jedoch Hindernisse in Vorteile verwandelt. Sie nutzt die ethnische Sprache, um Gewerkschaftsmitglieder und Jugendliche zu mobilisieren, zu unterhalten und Nähe und Verbindungen zu ihnen aufzubauen.
Frau Ho Thi Do mobilisierte Mitglieder der Jugendgewerkschaft, sich an der Beseitigung provisorischer und baufälliger Unterkünfte für arme Haushalte in der Gegend zu beteiligen.
„Wenn Sie möchten, dass andere Ihnen folgen, müssen Sie zunächst mit gutem Beispiel vorangehen“, erklärte Do. Sie mobilisierte junge Menschen, um Dorfstraßen zu säubern und das Wohnumfeld zu verbessern, und rief sie dazu auf, gemeinsam provisorische und baufällige Unterkünfte für arme Familien zu beseitigen. Sie ging direkt zu jedem Haus und rief alle Bewohner zur Teilnahme auf. Auch kulturelle und sportliche Aktivitäten wurden von der lokalen Jugend stark inspiriert.
Besonders die Reise, junge Menschen für den Aufbau neuer ländlicher Gebiete im Hochland zu gewinnen, war in der Erinnerung des ehemaligen Anführers dieser Gruppe eine heikle „Revolution“, das Ergebnis war jedoch äußerst erfreulich.
„Früher durften Rinder und Büffel frei umherstreifen, Ernten zerstören und Müll hinterlassen … Heute pflanzen viele Haushalte freiwillig Blumen, bauen Zäune und schmücken ihre Wege. Angefangen hat alles mit dem Einfluss der jungen Menschen in jeder Familie. Um das zu ändern, habe ich die Initiative ergriffen und jedes Kind und jedes Geschwisterkind in jeder Familie mobilisiert – sie sind ein Bindeglied, das Verwandte für Umweltprobleme sensibilisiert und sich mit Begeisterung für die ländliche Entwicklung einsetzt“, sagte Frau Do.
Während ihrer achtjährigen Tätigkeit in der Jugendunion hat Frau Do bewiesen, dass das Geschlecht kein Hindernis darstellt, wenn die Kader engagiert sind und sich trauen, Neues zu entwickeln. Diese Bemühungen haben dazu beigetragen, dass die Jugendunion der Gemeinde Phuoc My viele Jahre in Folge zu einer der führenden Einheiten im Bezirk geworden ist.
Frau Ho Thi Do änderte allmählich ihre Denkweise und ihre Art, Dinge zu tun.
Im Jahr 2025 wurde Frau Do als Spezialistin der Vaterländischen Front in der Gemeinde Phuoc Nang (Stadt Da Nang) versetzt. Die neue Stelle ist abwechslungsreich, bietet einen größeren Führungsbereich, mehr Aufgaben und höhere Anforderungen. Sie betont jedoch: „Durch meine jahrelange Arbeit in der Jugendunion habe ich gelernt, in jeder Position proaktiv und beharrlich zu sein und Verantwortungsbewusstsein zu bewahren. Keine Aufgabe ist zu viel, wenn wir wirklich versuchen, unsere eigenen Fähigkeiten zu verbessern und uns dem Volk zu widmen.“
Von der Änderung ihrer Denkweise und der Überwindung ihres Minderwertigkeitskomplexes bis hin zur beharrlichen Begleitung der Jugend und der guten Erfüllung der ihr übertragenen Aufgaben hat Frau Ho Thi Do dazu beigetragen, eine schöne Geschichte über den Wandel der Gewerkschaftsarbeit an der Basis zu schreiben, vor allem durch die Überwindung innerer Geschlechtervorurteile. Trotz der Übernahme einer neuen Aufgabe behält die „Gewerkschaftsführerin“ von einst ihr Verantwortungsbewusstsein, ihr Engagement und ihren Wunsch, einen Beitrag für ihr Heimatland zu leisten.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/thu-linh-doan-nguoi-dan-toc-gie-trieng-bien-tro-ngai-thanh-loi-the-20250805144313035.htm
Kommentar (0)