Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Countdown zum letzten Bitcoin: Der Kampf beginnt

(Dan Tri) – 95 % der Bitcoins wurden bereits geschürft, sodass für das Billionen-Dollar-Rennen weniger als 1,1 Millionen BTC übrig bleiben. Die wahre Explosion könnte jedoch nicht von der letzten Münze ausgehen, sondern von dem, was unmittelbar danach passiert.

Báo Dân tríBáo Dân trí23/08/2025

Die globale Maschine schläft nie

Eine riesige Fabrik, die sich von den coolen Rechenzentren Schwedens über die Solarparks in Texas bis hin zu den Wasserkraftwerken Paraguays und Äthiopiens erstreckt, produziert keine Autos oder Telefone. Sie produziert etwas Immaterielles: Vertrauen. Die Fabrik läuft rund um die Uhr. Es ist das Bitcoin-Mining-Netzwerk.

„Bitcoin-Mining ist wie ein riesiges Rechenspiel am Computer“, erklärt Frank Holmes, CEO von Hive Digital Technologies. „Man nutzt superstarke Maschinen, um extrem schwierige mathematische Probleme zu lösen. Wer das Problem zuerst löst, erhält als Belohnung brandneue Bitcoins, die wir Virgin Bitcoins nennen.“

Doch dieses „Ratespiel“ hat eine wichtigere Aufgabe: Es hält das System am Laufen. Jedes Mal, wenn ein Miner ein Rätsel löst, erhält er nicht nur Bitcoins, sondern kann auch die gerade stattgefundenen Transaktionen validieren, indem er sie in einem neuen Datenblock aufzeichnet und diesen Block an das öffentliche, unveränderliche Hauptbuch, die sogenannte Blockchain, anhängt.

Dies ist das „Herzstück“ von Bitcoin. Es stellt sicher, dass die Transaktion, wenn ich Ihnen Bitcoin sende, real, unumkehrbar und unmanipulierbar ist. Und was am wichtigsten ist: Es gibt keine zentrale Behörde, die den Prozess kontrolliert. „Es gibt keine zentrale Behörde wie Visa, die das System sperren kann“, bemerkt Holmes. Das Bitcoin-Netzwerk wird von mehr als 21.000 unabhängigen Knotenpunkten weltweit betrieben. Sollte ein Teil des Netzwerks gehackt oder abgeschaltet werden, sind Tausende andere weiterhin vorhanden und gewährleisten die Sicherheit und Kontinuität des gesamten Systems.

Diese Dezentralisierung ist die wahre Revolution. Sie erinnert an Napster in den 2000er Jahren, das die Macht von Peer-to-Peer-Netzwerken demonstrierte und die Musikindustrie aufrüttelte. Bitcoin macht dasselbe mit dem Finanzwesen und schafft ein System außerhalb der Kontrolle von Großbanken und Regierungen.

Doch heute läuft alles ganz anders. Man kann nicht mehr einfach einen Laptop zum „Zahlenraten“ verwenden. Der Wettbewerb ist so hart geworden, dass Miner spezielle Maschinen namens ASICs (Application-Specific Integrated Circuits) verwenden – Chips, die speziell dafür entwickelt wurden, Bitcoins mit maximaler Effizienz und minimalem Energieverbrauch zu schürfen.

„Alle zehn Minuten ist ein Ball“, sagte Holmes. „Um den Ball (Bitcoin) zu gewinnen, braucht man den leistungsstärksten ASIC-Chip und den billigsten Strom.“ Das „Zahlenraten“ ist mittlerweile zu einer Multimilliarden-Dollar-Industrie geworden – ein globales technologisches Wettrüsten, bei dem Effizienz und Energiekosten über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Und all diese enormen Anstrengungen zielen auf eine einzige Ziellinie ab, die von Anfang an festgelegt ist: die magische Zahl 21 Millionen.

Đếm ngược đến đồng bitcoin cuối cùng: Cuộc chiến khốc liệt bắt đầu - 1

Das Mining von Kryptowährungen ist ein sehr energieintensiver Prozess, da die Miner eine Sekunde lang ununterbrochen arbeiten (Foto: CoinCentral).

Der Wettlauf zur absoluten Knappheit

Satoshi Nakamoto, der mysteriöse Bitcoin-Erfinder, hat eine „goldene Regel“ in das System eingebaut: Es wird immer nur 21 Millionen Bitcoins geben, nicht mehr und nicht weniger. Dies ist eine harte Grenze, eine mathematische Verpflichtung zur absoluten Knappheit.

Nun neigt sich das Rennen um die 21-Millionen-Marke dem Ende zu. Laut Bitcoin Magazine Pro wurden bis Juli dieses Jahres über 94,75 % aller Bitcoins, also rund 19,9 Millionen BTC, geschürft. Nach 16 Jahren ist der „Schatz“ fast ausgegraben, nur noch rund 1,1 Millionen BTC warten in der „Mine“.

Warum also haben wir 95 % in etwas mehr als einem Jahrzehnt abgebaut, der Rest wird aber noch über ein Jahrhundert dauern? Das Geheimnis liegt im „Halbierungsmechanismus“. Alle 210.000 neuen Blöcke, also etwa alle vier Jahre, wird die Belohnung für die Miner halbiert. 2009 brachte jeder Block 50 BTC ein, 2012 waren es 25 BTC, 2016 dann 12,5 BTC. 2020 waren es 6,25 BTC und ab 2024 3,125 BTC. Läuft alles nach Plan, wird jeder Block 2028 nur noch etwa 1,5625 BTC einbringen.

Dieser Mechanismus macht Bitcoin zu einem echten deflationären Vermögenswert, vergleichbar mit einer Goldmine, deren Abbau alle vier Jahre doppelt so schwierig wird. Dieser Faktor hat auch historische Preiszyklen hervorgebracht und dazu beigetragen, dass Bitcoin als „digitales Gold“ bekannt wurde. Während das physische Goldangebot weiterhin um etwa 1,7 % pro Jahr steigt, sinkt die „Inflationsrate“ bei Bitcoin allmählich auf transparente und vorhersehbare Weise.

Der Veröffentlichungsplan von Bitcoin ist noch ungewöhnlicher. Bis Ende 2020 werden über 87 % des Angebots geprägt sein; bis 2035 werden voraussichtlich 99 % erreicht sein. Das letzte Prozent – ​​die winzigen Satoshis – wird jedoch bis 2140 sporadisch geschürft. Und die Realität ist noch drastischer: Chainalysis schätzt, dass etwa 20 % aller jemals geschürften Bitcoins für immer verloren sein könnten, entweder aufgrund verlorener Zugangsschlüssel, vergessener Passwörter oder des Todes ihrer Besitzer. Das bedeutet, dass das tatsächlich im Umlauf befindliche Angebot nur 17 bis 18 Millionen BTC betragen könnte.

Selbst die endgültige Zahl wird wahrscheinlich nicht genau 21 Millionen erreichen, da aufgrund von Rundungen im Quellcode das maximale Gesamtangebot etwas niedriger ausfallen könnte.

Wir befinden uns in der Endphase des Bitcoin-Minings. Und die größte Billionen-Dollar-Frage lautet nun: Was wird diese „globale Maschine“ am Laufen halten, wenn keine neuen Bitcoins mehr geschaffen werden?

Das ist das größte Glücksspiel bei Bitcoin.

Đếm ngược đến đồng bitcoin cuối cùng: Cuộc chiến khốc liệt bắt đầu - 2

94,75 % des maximalen Gesamtangebots von 21 Millionen Bitcoins (ca. 19,9 Millionen BTC) sind im Umlauf; das bedeutet, dass nur noch ca. 1,1 Millionen BTC darauf warten, geschürft zu werden (Abbildung: Coinflip).

Das Leben nach 2140: Bitcoins größtes Glücksspiel

Im Jahr 2140 wird der letzte Block gelöst und die Bitcoin-Belohnung endet. Von diesem Moment an bleibt das Gesamtangebot an Bitcoins für immer konstant. Doch was hält die Miner davon ab, Milliarden von Dollar für Strom und Hardware auszugeben, um das Netzwerk zu sichern?

Satoshis Antwort lag in einer anderen Einnahmequelle: Transaktionsgebühren.

Für jede Bitcoin-Transaktion kann eine kleine Gebühr erhoben werden, um die Miner zu einer priorisierten Verarbeitung zu motivieren. Derzeit macht diese Gebühr nur einen kleinen Teil der Blockbelohnung aus. In Zukunft soll sie jedoch zur einzigen und wichtigsten Einnahmequelle für die Miner werden.

Dies ist ein großes Risiko, das auf der Annahme basiert, dass das Bitcoin-Netzwerk bis 2140 groß und wertvoll genug sein wird, dass die Nutzer bereit sind, für seine Nutzung zu zahlen. Die Zukunft könnte in zwei Hauptrichtungen verlaufen oder eine Mischung aus beiden:

Bitcoin wird zu „Gold 2.0“: Der ultimative Wertspeicher

In diesem Szenario ist Bitcoin nicht etwas, mit dem man eine Tasse Kaffee kauft. Die native Bitcoin-Blockchain wird zur ultimativen Zahlungsebene und zum Wertspeicher, reserviert für große, hochwertige Transaktionen, wie sie beispielsweise zwischen Zentralbanken, multinationalen Konzernen oder bei Vermögensübertragungen in Millionenhöhe stattfinden.

Für solch große Transaktionen ist es durchaus akzeptabel, eine Gebühr von mehreren Hundert oder sogar mehreren Tausend Dollar zu zahlen, um Sicherheit und Unumkehrbarkeit zu gewährleisten. Zusammen wären diese Gebühren hoch genug, um ein nachhaltiges „Sicherheitsbudget“ zu schaffen, das die Miner zur Fortsetzung ihrer Arbeit anregt.

Der Aufstieg der „Transaktionsautobahnen“ – Ebene 2

Um das Problem alltäglicher Transaktionen zu lösen, wurden „Layer 2“-Lösungen wie das Lightning Network entwickelt. Stellen Sie sich die Bitcoin-Blockchain als Interbanken-Überweisungssystem vor: langsam und teuer, aber extrem sicher. Das Lightning Network ist wie Ihre Kreditkarte oder Ihr digitales Portemonnaie – schnell, günstig und effizient für kleine Transaktionen.

Diese Lösungen ermöglichen Millionen kleiner Transaktionen sofort und nahezu kostenlos „außerhalb“ der Hauptkette. Die Haupt-Blockchain wird nur bei Bedarf für die endgültige Abwicklung genutzt. Dieses Modell ermöglicht die Skalierung von Bitcoin, um Milliarden von Nutzern zu bedienen, ohne das Hauptnetzwerk zu überlasten. Die Transaktionsgebühren in der Haupt-Blockchain sind zwar immer noch hoch, beeinträchtigen den durchschnittlichen Nutzer jedoch nicht in seinem Alltag.

Đếm ngược đến đồng bitcoin cuối cùng: Cuộc chiến khốc liệt bắt đầu - 3

Wenn der letzte BTC geschürft ist, werden die Miner nur noch von den Transaktionsgebühren leben – ein historischer Meilenstein in der Welt der Kryptowährungen (Foto: iStock).

Die Reise von Bitcoin entwickelt sich vom Sprint zum Marathon. Die Anfangsphase großzügiger Blockbelohnungen war ein kurzer Geschwindigkeitsschub, um Bitcoins weltweit zu verteilen und das Netzwerk anzukurbeln. Doch jetzt und bis 2140 wird es ein Marathon, bei dem die Ausgabe langsamer wird und der wahre Wert des Netzwerks auf die Probe gestellt wird.

Nach 2140 wird das Rennen zu einem ewigen Marathon. Die Netzwerksicherheit wird nicht mehr durch das „Drucken“ neuer Münzen gewährleistet, sondern ausschließlich auf der Grundlage des wirtschaftlichen Werts und Nutzens, den sie den Benutzern bringen.

Satoshi Nakamotos Glücksspiel bestand darin, ob das von ihm entworfene Wirtschaftsmodell ausgereift und nachhaltig genug war, um über Jahrhunderte hinweg zu funktionieren. Die Antwort würde darüber entscheiden, ob Bitcoin zu einer globalen Finanzplattform werden würde oder nur ein flüchtiges, aber denkwürdiges Kapitel in der Technologiegeschichte.

Das größte Rennen des digitalen Zeitalters hat noch einen langen Weg vor sich.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/dem-nguoc-den-dong-bitcoin-cuoi-cung-cuoc-chien-khoc-liet-bat-dau-20250823130635738.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt