
Wie die letzte Schlacht
16:00 Uhr am 31. Oktober. An der Phu-Hai-Brücke lagen zahlreiche Fischerboote dicht beieinander vor Anker, doch jedes einzelne schien unter der Wucht des reißenden Wassers, das bereits mehr als halb unter Wasser stand, auseinanderzubrechen. Es schien, als wären nur noch etwa 50 Zentimeter bis zum Erreichen der Brücke durch das Wasser. Hier, einige hundert Meter vom Meer entfernt, konnte man in der Ferne den Ong-Hoang-Turm und die stille Cham-Turmgruppe erkennen, die zugleich das Seetor (zum Stadtbezirk Phu Thuy) bildet. Etwas weiter flussaufwärts lag der Stadtbezirk Ham Thang. Während andere Gemeinden und Stadtbezirke im blauen Meer von Lam Dong tagelang unter anhaltenden, heftigen Regenfällen litten, die Überschwemmungen verursachten und Häuser, Ernten und Obstbäume unter Wasser setzten sowie Erdrutsche und Straßenrisse vom 26. bis 30. Oktober zur Folge hatten, herrschte im Stadtbezirk Ham Thang am späten Nachmittag des 31. Oktober immer noch Hochwasser auf dem Cai-Fluss.
Da es sich hier um den Unterlauf des Song-Quao-Sees handelt, dem zweitgrößten Bewässerungsprojekt im Südosten der Provinz, wird weiterhin Hochwasser abgelassen, um die Sicherheit des Projekts zu gewährleisten. Da alle Wassermassen in den Fluss und dieser dann ins Meer mündet, kommt es zu einem Wasserstau. Am Nachmittag steigt die Flut und überschwemmt die Flussmündung. Zu diesem Zeitpunkt ist die Flut zwar nicht so stark wie die gewaltige Geschwindigkeit des Hochwassers (ca. 300 m³ /s), bremst aber dennoch den Abfluss. Durch diese Dynamik staut sich das Hochwasser und kann schließlich über die Ufer treten und die Wohngebiete und Dörfer rund um die Flussmündung überfluten.
Im Bezirk Ham Thang herrschte die oben beschriebene Situation. Am späten Nachmittag des 31. Oktober waren die Wohngebiete der Stadtteile 18 und 19 noch immer überflutet, und die letzten Evakuierungen in höher gelegene Gebiete liefen noch. Gleichzeitig staute sich der Verkehr auf der Nguyen-Thong-Straße, insbesondere an der Phu-Hai-Brücke. Da auf dieser Seite der Brücke die Phu-Hai-Kim-Ngoc-Straße zur Nationalstraße (QL) 1A führt, konnte sie dank des hohen Deichs entlang des Cai-Flusses befahren werden. Auf der anderen Seite der Brücke verläuft die ebenfalls zur QL 1A führende Phu-Hai-Phu-Long-Straße, die jedoch aufgrund der Überschwemmung durch den Cai-Fluss gesperrt war. Obwohl eine Durchsage erfolgt war, hatten nicht alle davon Kenntnis. Fahrzeuge, die versehentlich auf die Phu-Hai-Phu-Long-Straße geraten waren, mussten daher über die Phu-Hai-Brücke zurückfahren, um auf die Phu-Hai-Kim-Ngoc-Straße und schließlich auf die QL 1A zu gelangen.
Auch wir unternahmen die gleiche Hin- und Rückfahrt, nachdem der Bezirksvorsteher von Phu Xuan die Idee hatte, uns mit Traktoren durch den überfluteten Abschnitt zu transportieren, was jedoch scheiterte. Wir mussten lediglich die gut 200 Meter lange Überschwemmung überwinden, um die Haushalte zu erreichen, die von der Regierung zur Grundschule Xuan My evakuiert wurden. Es war 16:30 Uhr, die Flut stieg, der Cai-Fluss schwoll immer weiter an, und das Wasser im überfluteten Abschnitt schien sich zu verstärken. Wir konnten nicht hinüber.
Der Parteisekretär des Bezirks Ham Thang, Dang Ngoc Phuc, führte uns durch die Phu Hai - Kim Ngoc Straße zum Bezirkshauptquartier. Gleichzeitig wurde mitgeteilt, dass viele Viertel im Bezirk noch immer stark überflutet waren, weshalb alle Fortbewegungsmittel Kanu oder Jetski waren. Wer hätte gedacht, dass dieses alte Vorstadtgebiet von Phan Thiet mit seinen fruchtbaren Böden, Feldern und Gärten sich seit der Nacht zum 30. Oktober in einen Fluss verwandeln würde? Noch in derselben Nacht rief Ham Thang über die Telefonnummer einer Online-Gruppe um Hilfe, und nur zwei Stunden später schickten die nächstgelegenen Tourismusbetriebe drei Kanus und 15 Jetskis. Anschließend schickte die Militäreinheit des Verteidigungskommandos des Gebiets 5, Grenzschutzstation Mui Ne, drei weitere Kanus. So wurden in der Nacht zum 30. Oktober und den ganzen Tag über alle 826 Haushalte mit insgesamt 2.624 Personen aus den überfluteten Vierteln in höher gelegene Gebiete des Bezirks gebracht. Nur wenige zögerten, verpassten die Fahrt und mussten voller Bedauern auf dem Dach ausharren, weil sie die bevorstehende Flut nicht erwartet hatten. In den benachbarten Gemeinden und Stadtteilen sind die Evakuierten inzwischen zurückgekehrt, sodass die Lage im Stadtteil Ham Thang einer finalen Schlacht gleicht.

„Hinterhalt“ auf Subjektivität
Die Bilder von Kanus und Jetskis, die durch die ehemaligen Reis-, Kartoffel- und Gemüsefelder fuhren, weckten die Neugier der Menschen – genau wie die Bilder, die wir auf unserer Rückfahrt entlang der Straße Phu Hai – Kim Ngoc zur Nationalstraße 1A gesehen hatten. Am 31. Oktober um 17:00 Uhr versammelten sich Menschen entlang der Straße, um das herannahende Hochwasser zu beobachten, als sähen sie es zum ersten Mal. „Es war wirklich das erste Mal. Deshalb weigerten sich manche, ihre Häuser zu verlassen. Sie wollten ihr Hab und Gut behalten und hatten ihr ganzes Leben lang nur überflutete Felder und ein paar Häuser in tiefer gelegenen Gebieten erlebt. Dass ihr so ein Aufhebens darum macht …“, sagte ein Beamter im Bezirk Ham Thang. Dann fuhr er fort: Nach einem zweiten Appell, Lautsprecherdurchsagen, Fahrzeugen, die in die Gassen fuhren, und dem Einsatz von Karaoke-Anlagen willigten die meisten Haushalte schließlich ein, ihre Häuser zu verlassen – bis auf 315 Haushalte im Bereich der Kirche von Kim Ngoc, die sich weigerten. Es war Mittag am 30. Oktober. Die Bewässerungsgesellschaft kündigte an, den Hochwasserabfluss über den Überlauf des Song-Quao-Stausees von 300 auf 500 m³ /s zu erhöhen. Die Bezirksvertreter waren ungeduldig und beschlossen, massiv Druck auszuüben und die Umsiedlung zu erzwingen.
Wie befürchtet, war der Abschnitt des National Highway 1A durch das Gebiet Lai An im Bezirk um 23 Uhr stark überflutet. Um zu verhindern, dass sich Unwissende unachtsam aufhielten, mussten umgehend an beiden Enden Absperrungen errichtet werden. Am 30. Oktober um 2 Uhr morgens strömten die Wassermassen mit rasender Geschwindigkeit in das Hauptquartier des Volkskomitees des Bezirks und überraschten die Hochwasserschutzbeamten, obwohl sie damit gerechnet hatten. Denn Erwachsene hatten ihnen berichtet, dass das Gebiet um das Hauptquartier hoch gelegen und noch nie zuvor überflutet worden war. Das bedeutete, dass auch die Wohngebiete des Bezirks überflutet waren. In diesem Moment klingelte das Telefon ununterbrochen. Es erreichte uns die Information, dass Anwohner der Viertel Phu Xuan und Phu My auf die Dächer kletterten und voller Reue um Hilfe riefen, weil sie nicht früher auf die Behörden gehört hatten. Fünf Kanus und 15 Jetskis waren die ganze Nacht und den folgenden Tag, den 31. Oktober, im Einsatz, um die überfluteten Häuser in Sicherheit zu bringen.
Auf der Station begannen die Suppenküchen der Bedürftigen zu erstrahlen. Die Station mobilisierte Wohltäter, und als ob man die tiefste Liebe der Menschen berührt hätte, wurden seit der Nacht des 30. Oktober bis heute täglich über 3.600 Mahlzeiten für alle drei Mahlzeiten am Tag sowie Trinkwasser für die von den Überschwemmungen Betroffenen ausgegeben.
Am 31. Oktober um 23:00 Uhr überprüften die Bezirksbeamten den Wasserstand des Flusses und stellten fest, dass er zurückging. Es regnete nicht. Fast 40 Mitglieder des Hochwasserschutzteams des Bezirks – darunter der Vorstand, die Nachbarschaftsinitiative und die örtliche Miliz – konnten sich, bis auf die diensthabenden Mitglieder, eine Auszeit gönnen. Am Morgen atmeten alle erleichtert auf, als sie hörten, dass der Abfluss durch den Song-Quao-Stausee nur noch 60–70 m³ /s betrug. In den Wohngebieten war das Wasser bereits etwas zurückgegangen. Dort, wo das Wasser abgeflossen war, eilten die Menschen zurück, um ihre Häuser zu reinigen. Die Behörden führten Desinfektionsmaßnahmen durch, um den Ausbruch von Krankheiten nach der Überschwemmung zu minimieren. Die Elektrizitätswerke von Ham Thuan Bac überprüften die Stromleitungen und werden die Wohngebiete wieder mit Strom versorgen. Die gute Nachricht der Hochwasserschutzbehörde des Bezirks war, dass sich einige Haushalte, die sich zuvor geweigert hatten, umzusiedeln, entschuldigt hatten, obwohl es am Nachmittag des 1. November erneut regnete und der Abfluss des Song-Quao-Sees auf 83 m³ /s anstieg...
Im Bezirk Ham Thang wurden 18 von 19 Wohngebieten überflutet. Insgesamt sind etwa 5.726 von 12.797 Haushalten betroffen (Wasserstand unter 0,5 m), was 44 % aller Haushalte im Bezirk entspricht. 826 Haushalte mit 2.624 Personen wurden stark überflutet (Wasserstand über 0,5 m), sodass Evakuierungen notwendig waren (315 Haushalte mit 1.115 Personen mussten evakuiert werden). Zusätzlich wurden rund 275 Hektar Gemüse- und Obstanbauflächen sowie 10,25 Hektar Aquakulturanlagen beschädigt.
Quelle: https://baolamdong.vn/dem-trang-vung-gan-cua-bien-399413.html






Kommentar (0)