Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

BIDV-Hauptversammlung: Kein Plan zur Beteiligung an der Einrichtung eines Handelsplatzes für digitale Vermögenswerte, Gewinnplan bleibt offen

Am Morgen des 26. April hielt die Joint Stock Commercial Bank for Investment and Development of Vietnam (BIDV – Code: BID) die Jahreshauptversammlung der Aktionäre 2025 ab.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Gewinn im ersten Quartal 2025 leicht gesunken, vorsichtiges Gewinnziel für das Gesamtjahr, kein Plan zur Teilnahme an der Gründung einer Börse für digitale Vermögenswerte

In diesem Jahr plant BIDV , Geschäfte mit einem Kreditwachstumsziel innerhalb der von der State Bank of Vietnam (SBV) festgelegten Grenze zu tätigen, das voraussichtlich bei 16 % liegen wird.

Die Kapitalmobilisierung erfolgt in Abhängigkeit von der Kapitalverwendung. Der Vorsteuergewinn unterliegt der Genehmigung durch die zuständigen staatlichen Stellen, während die Forderungsausfälle unter 1,4 % gehalten werden.

Die Bank teilte mit, dass Indikatoren ohne detaillierte Daten von BIDV auf Grundlage der Genehmigung durch die zuständigen staatlichen Stellen aktualisiert würden.

In der Diskussion beantwortete BIDV-Generaldirektor Le Ngoc Lam Fragen der Aktionäre zu den Gewinnergebnissen des ersten Quartals 2025 und erklärte, dass das Kreditwachstum von BIDV bis zum Ende des ersten Quartals 2025 2,6 % und das Wachstum der Kapitalmobilisierung 1,17 % betragen habe. Der Gewinn wurde im ersten Quartal auf 7.019 Milliarden VND geschätzt, ein Rückgang von 1,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während die uneinbringlichen Forderungen leicht auf 1,65 % anstiegen.

Als Begründung für die Nichtangabe eines konkreten Gewinnziels erklärte Herr Phan Duc Tu, Vorstandsvorsitzender von BIDV, dass der globale Handelskrieg sehr kompliziert sei, die 90-tägige Steuerstundungsfrist noch nicht abgelaufen sei und BIDV auf die Verhandlungsergebnisse warte, um ein konkretes Szenario vorlegen zu können.

Laut BIDV-Bericht belaufen sich die gesamten ausstehenden Schulden der von den Zöllen betroffenen BIDV-Kundengruppe auf rund 300.000 Milliarden VND, was 15 % der gesamten ausstehenden Schulden der Bank entspricht. Zu den am stärksten betroffenen Kundengruppen zählen Unternehmen aus den Bereichen Stahl, Kunststoff, Maschinenbau, Meeresfrüchte, Schuhe, Bekleidung, Logistik und Gewerbeparkimmobilien. Diese ausstehenden Schulden umfassen sowohl direkt exportierende Unternehmen als auch indirekt betroffene verarbeitende und unterstützende Unternehmen sowie Gewerbeparks.

Nach den Berechnungen des Vorstandsvorsitzenden der BIDV hat eine Erhöhung der US-amerikanischen Gegensteuer fünf Auswirkungen: Kreditverknappung; geringere Kapitalmobilisierung (insbesondere Einlagenmobilisierung von FDI-Unternehmen); geringere Nachfrage nach Dienstleistungen der Wirtschaft (aufgrund reduzierter Import- und Exportaktivitäten); geringere Qualität der Vermögenswerte; höhere Kosten für die Risikovorsorge. Alle diese Faktoren wirken sich negativ auf das Gewinnwachstum der Bank aus.

In diesem Jahr plant BIDV weiterhin, 21.000 Milliarden VND für Risikovorsorgen bereitzustellen. Dies entspricht dem gleichen Niveau wie im Jahr 2024, wobei das Kreditwachstum voraussichtlich um etwa 16 % steigen wird, was bedeutet, dass die Deckungsquote für uneinbringliche Forderungen sinken wird.

Auf die Frage eines Aktionärs zur Fusion zweier Filialen in Binh Duong und Ca Mau erklärte der Vorsitzende von BIDV, dass BIDV bisher nur zwei von insgesamt 300 Filialen zusammengelegt habe, was nicht viel sei. Die Gestaltung eines Geschäftsmodells mit einer Bank sei jedoch eine regelmäßige und nie einheitliche Aufgabe, einschließlich Standort und Geschäftsnetzwerk. Derzeit gebe es viele Faktoren wie Digitalisierungstrend, Arbeitsproduktivität, Kostensenkungsbedarf und gesteigerte Managementeffizienz, die die Umstellung auf zunehmend moderne, digitale Modelle anstelle der derzeit weit verbreiteten Vertriebskanäle beschleunigen würden.

Ein Aktionär erkundigte sich nach der Information, dass BIDV an der Einrichtung eines digitalen Handelsplatzes für Vermögenswerte beteiligt sei (der Entwurf wird vom Finanzministerium (PV) ausgearbeitet). Der BIDV-Vorsitzende erklärte, dass BIDV als inländische Geschäftsbank aktiv mit Ministerien und Zweigstellen an der Umsetzung zusammenarbeiten werde. Die Einrichtung eines digitalen Handelsplatzes für Vermögenswerte sei jedoch der privaten Wirtschaft vorbehalten.

„BIDV hat nicht vor, ein Unternehmen zu gründen, um diesen Austausch zu ermöglichen, da hierfür eine große Menge Kapital erforderlich ist, ganz zu schweigen von der Technologie und anderen Faktoren. BIDV wird jedoch als Bank am Markt teilnehmen und Zahlungen und damit verbundene Vorgänge durchführen“, bekräftigten die Verantwortlichen von BIDV.

Dividende 30,8% zur Kapitalerhöhung

Die Aktionärsversammlung von BIDV hat heute einem Plan zur Erhöhung des Stammkapitals um 21.656 Milliarden VND auf fast 91.870 Milliarden VND (entsprechend einer Steigerung von 30,8 %) zugestimmt. Dabei stehen drei Optionen zur Verfügung: Erhöhung des Kapitals aus dem Reservefonds zur Ergänzung des Stammkapitals, Zahlung von Dividenden und Ausgabe zusätzlicher Aktien.

Im Hinblick auf den Plan, Aktien auszugeben, um das Kapital aus dem Reservefonds zur Ergänzung des Stammkapitals zu erhöhen, wird BIDV maximal mehr als 498.516.696 Aktien ausgeben (entsprechend 7,1 % der ausgegebenen Aktien zum 31. März).

Mit dem Plan, im Jahr 2023 Aktien auszugeben, um Dividenden aus nicht ausgeschütteten angesammelten Gewinnen zu zahlen, plant BIDV die Ausgabe von maximal fast 1.397.251.021 Aktien (entsprechend 19,9 % der ausstehenden Aktien zum 31. März).

Schließlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Privatangebots oder eines öffentlichen Angebots zusätzliche Aktien an Investoren auszugeben, mit einer maximalen Menge von 269.846.330 Millionen Aktien (entsprechend 3,84 % der ausstehenden Aktien zum 31. März).

Gegenstand des privaten Aktienangebots sind Investoren, die die Kriterien eines professionellen Wertpapieranlegers erfüllen und in- und ausländische Organisationen mit finanziellem Potenzial sind, darunter auch ein oder mehrere bestehende Aktionäre der BIDV.

Die Hauptversammlung ermächtigt den Verwaltungsrat, gezielt über die den Anforderungen entsprechenden professionellen Wertpapieranleger und die Anzahl der jedem Anleger angebotenen Aktien zu entscheiden.

Der Preis privat angebotener Aktien darf grundsätzlich nicht niedriger sein als der aktuelle Marktpreis oder der zuletzt in den Büchern der Aktien erfasste Wert.

Für privat angebotene Aktien gilt eine Übertragungsbeschränkung von drei Jahren für strategische Investoren und von einem Jahr für professionelle Investoren.

Die Umsetzung aller drei oben genannten Optionen wird voraussichtlich in den Jahren 2025–2026 erfolgen. Die Hauptversammlung ermächtigt den Vorstand, nach Zustimmung der staatlichen Behörden über den konkreten Ausgabezeitpunkt zu entscheiden.

Das erhöhte Stammkapital soll vollständig zur Ergänzung des Geschäftskapitals verwendet und dem Geschäftsbetrieb der BIDV zugeführt werden.

Quelle: https://baodautu.vn/dhdcd-bidv-khong-co-ke-hoach-tham-gia-lap-san-giao-dich-tai-san-so-de-ngo-ke-hoach-loi-nhuan-d273568.html


Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt