Nicolas Jackson wechselt zur Saison 2025/26 zum FC Chelsea. |
Im Rahmen des Deals zahlte der FC Bayern 14 Millionen Pfund für die Ausleihe von Jackson und wäre gezwungen, ihn für 56 Millionen Pfund direkt zu kaufen, wenn er 40 Spiele bestritt. Präsident Uli Hoeneß betonte jedoch, dass dies „niemals passieren“ werde.
„Es gibt definitiv keinen langfristigen Vertrag. Die Klausel greift nur, wenn er 40 Spiele in der Startelf steht, aber das wird nie passieren“, erklärte Hoeneß.
Di Matteo antwortete sofort: „Wenn er in dieser Saison 20 Tore für Bayern schießt, glauben Sie, dass sie ihn kaufen werden? Die Saison hat gerade erst begonnen, lasst ihn sich beweisen. Ich glaube nicht, dass Bayern eine endgültige Entscheidung getroffen hat.“
Laut Di Matteo war Chelsea mit der Abgabe von Jackson zu voreilig: „Er ist ein hart arbeitender, guter Stürmer. Er hat vielleicht keinen natürlichen Torinstinkt, aber es ist durchaus möglich, ihn zu perfektionieren.“
Tatsächlich war Chelsea gezwungen, Jacksons Abgang zu ebnen, nachdem es Joao Pedro verpflichtet und Marc Guiu von Sunderland zurückgeholt hatte, um den verletzten Liam Delap zu ersetzen.
Der ehemalige Innenverteidiger Frank Leboeuf glaubt unterdessen, dass die Bayern einen anderen Plan verfolgen: Sie wollen Jackson unter 40 Spielen halten, um ihn nicht direkt kaufen zu müssen. „Wenn er 39 Spiele absolviert, wird er zurückgehalten, auf die Bank gesetzt oder aus dem Kader genommen“, sagte Leboeuf.
Der 24-jährige Jackson war in der vergangenen Saison Chelseas Stürmer Nummer eins. In 81 Spielen für den Westlondoner Verein erzielte er 30 Tore und gab 12 Vorlagen – Zahlen, die großes Potenzial versprechen. Seine Zukunft beim FC Bayern bleibt jedoch ungewiss.
Quelle: https://znews.vn/di-matteo-to-bayern-lua-doi-chelsea-trong-vu-jackson-post1584707.html
Kommentar (0)