Nach Angaben der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN Tourism) reisten von Januar bis Juni dieses Jahres fast 690 Millionen Touristen international, ein Anstieg um etwa 33 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.
Vietnam verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 die höchste Wachstumsrate im Tourismussektor der Asien- Pazifik -Region.
FOTO: NHAT THINH
Die meisten Regionen verzeichneten ein positives Wachstum. Afrika legte um 12 % zu, wobei Nordafrika (+14 %) und Subsahara-Afrika (+11 %) beide zweistellige Zuwachsraten erzielten. Europa begrüßte fast 340 Millionen Besucher, 4 % mehr als 2024 und 7 % mehr als 2019. Mittel- und Osteuropa verzeichnete ein starkes Wachstum (+9 %), lag aber immer noch 11 % unter dem Niveau vor der Pandemie. Amerika legte um 3 % zu, wobei Südamerika mit einem Wachstum von 14 % herausstach, während Nordamerika und die Karibik nahezu unverändert blieben.
Bemerkenswert ist, dass die Region Asien- Pazifik zwar um 11 % wuchs, sich aber im Vergleich zum Niveau vor der Covid-19-Pandemie erst zu 92 % erholte. Nordostasien führte mit einem Anstieg von 20 %, lag aber dennoch 8 % unter dem Erholungsniveau von 2019.
In diesem Zusammenhang erklärte UN Tourism, dass Japan und Vietnam mit einem beeindruckenden Wachstum von 21 % die beiden Reiseziele mit den besten Ergebnissen seien. Laut dem Statistischen Zentralamt (Finanzministerium) erreichte die Zahl der internationalen Besucher in Vietnam in den ersten sechs Monaten des Jahres fast 10,7 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg von 21 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und von 25,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019 vor der Pandemie.
Neben der Anzahl der Besucher zeigen die monatlichen Statistiken von UN Tourism auch, dass viele Reiseziele ein beeindruckendes Wachstum bei den Einnahmen aus dem internationalen Tourismus erzielt haben, insbesondere: Japan (+18%), Großbritannien (+13%), Frankreich (+9%), Spanien (+8%) und Türkei (+8%).
Zu den wichtigsten Märkten mit starkem Wachstum bei den Ausgaben für Auslandsreisen zählen China (+16 %), Spanien (+16 %), Großbritannien (+15 %), Singapur (+10 %) und Südkorea (+8 %). Im Jahr 2024 erreichten die weltweiten Einnahmen aus dem internationalen Tourismus einen Rekordwert von 1.734 Milliarden US-Dollar, 14 % mehr als vor der Pandemie.
Der Vertrauensindex des UN-Expertengremiums für Tourismus verzeichnet für den Zeitraum September bis Dezember eine Verbesserung um 120 Punkte (von maximal 200), ein leichter Anstieg gegenüber 114 Punkten im Zeitraum Mai bis August. Rund 50 % der Experten erwarten für das letzte Quartal des Jahres eine bessere Entwicklung, 33 % gehen von einer ähnlichen Lage wie 2024 aus, während 16 % eine Verschlechterung befürchten.
Trotz der Unsicherheiten wird die weltweite Tourismusnachfrage voraussichtlich bis zum Jahresende stabil bleiben. UN Tourism hält an seiner Prognose für ein globales Tourismuswachstum von 3–5 % im Jahr 2025 fest.
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/du-lich-viet-nam-tang-truong-manh-nhat-chau-a-185250915141529762.htm






Kommentar (0)