Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anhebung des Rentenalters oder Verbesserung der Qualifikation junger Arbeitnehmer?

In den jüngsten Debatten der Nationalversammlung hat sich die Frage der Anhebung des Rentenalters zu einem heiß diskutierten Thema im Parlament entwickelt.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên03/11/2025

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Professor Nguyen Thien Nhan (Ho-Chi-Minh-Stadt), erklärte, Vietnam müsse zur Aufrechterhaltung eines zweistelligen BIP-Wachstums seine Erwerbsbevölkerung vergrößern, indem das Renteneintrittsalter schrittweise auf 65 Jahre angehoben werde. Professor Giang Thanh Long (Nationale Wirtschaftsuniversität ) betonte hingegen, dass die Verbesserung der Qualifikation junger Arbeitskräfte der nachhaltigere Weg sei, anstatt die Arbeitszeit zu verlängern.

Zwei unterschiedliche Perspektiven, die aber dasselbe Ziel verfolgen: die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit angesichts einer rasch alternden Bevölkerung zu gewährleisten.

Tăng tuổi nghỉ hưu hay nâng chất lượng lao động trẻ? - Ảnh 1.

Vietnam befindet sich in seiner goldenen Bevölkerungsperiode, mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unter 35 Jahre alt.

Foto: Ngoc Duong

Das technische Fachwissen junger Arbeitnehmer ist noch gering.

Eine Anhebung des Rentenalters kann dazu beitragen, die Größe der Erwerbsbevölkerung, insbesondere im Bereich der Hochqualifizierten, zu erhalten. Menschen über 60 verfügen noch über Gesundheit, Erfahrung und wertvolle Managementkompetenzen – einen „lebendigen Wissensschatz“, den die Wirtschaft nicht unmittelbar ersetzen kann. In Bereichen wie Gesundheit, Bildung , Forschung oder Technologie bedeutet die Bindung qualifizierter Fachkräfte für einige weitere Jahre den Erhalt einer wichtigen intellektuellen Ressource.

Diese Politik stößt jedoch an ihre Grenzen, wenn das durchschnittliche Erwerbsalter steigt, da dies die Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und die Innovationskraft beeinträchtigt. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der digitalen Transformation kann eine zu starke Verlängerung des Erwerbsalters ein „Paradoxon der Arbeitsplatzsicherung“ hervorrufen und die Chancen der jüngeren Generation – einer lern- und innovationsfreudigen Kraft – verringern.

Laut dem Statistischen Zentralamt gab es in Vietnam im dritten Quartal 2025 1,6 Millionen junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren, die weder studierten noch arbeiteten. Dies entsprach 11,5 % der gesamten Jugendbevölkerung. Auch die technische Qualifikation war gering: Im Jahr 2024 verfügten nur 26,4 % der über 15-Jährigen über einen Berufsabschluss, davon wiederum nur 15,5 % über einen Hochschulabschluss.

Die oben beschriebene Situation hat sich auf die Arbeitsproduktivität ausgewirkt. Daten des Statistischen Zentralamts zeigen, dass die Arbeitsproduktivität Vietnams im Jahr 2023 nur 11,4 % derjenigen Singapurs, 35,5 % derjenigen Malaysias und 65 % derjenigen Thailands betragen wird.

Angesichts einer großen, aber ineffizienten Erwerbsbevölkerung kann Vietnam, um ein hohes Wachstum zu erzielen, nicht einfach nur „mehr tun“, sondern muss „intelligenter handeln“, indem es massiv in Bildung, digitale Kompetenzen, Berufsausbildung und Hochschulbildung investiert.

Die Steigerung der Produktivität und Qualität junger Arbeitskräfte ist eine langfristige Strategie.

Die Resolution 71 des Politbüros legte klar das Ziel fest, dass bis 2030 24 % der Erwerbstätigen über einen Hochschulabschluss oder einen höheren Abschluss verfügen und mindestens 35 % Grundlagenwissenschaften, Ingenieurwesen und Technologie studieren sollen. Technologie, darunter 6.000 Doktoranden und 20.000 talentierte Programmteilnehmer. Dies ist eine große Herausforderung, zeugt aber auch von einem starken politischen Willen, eine Generation junger Arbeitskräfte heranzubilden, die global wettbewerbsfähig sind.

Tăng tuổi nghỉ hưu hay nâng chất lượng lao động trẻ? - Ảnh 2.

Um die Qualität der jungen Arbeitskräfte nachhaltig zu verbessern, ist es notwendig, massiv in Bildung, Berufsausbildung, Universitäten und Innovation zu investieren.

Foto: Nhat Thinh

Vietnam befindet sich in einer Phase des Bevölkerungsbooms, da mehr als die Hälfte der Bevölkerung unter 35 Jahre alt ist. Wird diese Phase nicht genutzt, um in die jüngere Generation zu investieren, wird der Bevölkerungsboom angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung schnell enden. Daher ist die Anhebung des Rentenalters nur eine vorübergehende Lösung; die Steigerung der Produktivität und Qualifikation junger Arbeitskräfte ist die langfristige Strategie.

Die beiden Optionen „Anhebung des Rentenalters“ und „Verbesserung der Qualifikation junger Arbeitnehmer“ sollten sich nicht gegenseitig ausschließen. Es geht nicht darum, ob das Rentenalter angehoben werden soll, sondern wie die Anhebung erfolgen soll und welche Reformen damit einhergehen.

Viele Länder haben flexible Regelungen eingeführt: Beschäftigte in Wissenschaft, Forschung, Bildung und Medizin können ihre Arbeitszeit verlängern; wer körperlich schwer arbeitet oder in gesundheitsgefährdenden Umgebungen tätig ist, kann vorzeitig in den Ruhestand gehen und dennoch seine Versicherungsleistungen behalten. Gleichzeitig ist es notwendig, älteren Menschen mehr Möglichkeiten zu eröffnen, weiterhin als Berater, Mentoren, Forscher oder Ausbilder einen Beitrag zu leisten. Dieser Ansatz fördert wertvolle Erfahrung, reduziert Ressourcenverschwendung und beugt Generationskonflikten vor.

Es ist notwendig, ein Umfeld zu schaffen, in dem junge Menschen lernen, innovativ sein und ihre Fähigkeiten entfalten können. Wenn sie gefördert werden und in einem innovativen Umfeld arbeiten, können sie nicht nur das Erbe der vorherigen Generation antreten, sondern diese sogar übertreffen. Die Bildungs- und Ausbildungspolitik muss daher weiterentwickelt werden: durch die Förderung der Vernetzung von Allgemeinbildung, Berufsausbildung und Universität; durch die enge Verknüpfung von Staat, Schule, Unternehmen und Kommune; sowie durch die Entwicklung digitaler Kompetenzen, Fremdsprachenkenntnisse und branchenspezifischer Fähigkeiten.

Darüber hinaus muss das Sozialversicherungssystem angepasst werden, um ältere Menschen zum Weiterarbeiten zu ermutigen und gleichzeitig mehr Chancen für junge Menschen zu eröffnen. Vietnam muss einen anspruchsvolleren, aber nachhaltigeren Weg einschlagen: massive Investitionen in Bildung, Berufsausbildung, Universitäten und Innovation. Denn die Anhebung des Rentenalters verlängert lediglich die vermeintliche Stärke, während Investitionen in die Jugend dem Land zu einem nachhaltigen Durchbruch verhelfen. Wachstum entsteht nicht nur durch die Anzahl der Erwerbstätigen, sondern auch durch Produktivität, Wissen und Fähigkeiten – die Stärke einer jungen Generation, die selbstbewusst in die Ära des Wachstums eintritt.

Quelle: https://thanhnien.vn/tang-tuoi-nghi-huu-hay-nang-chat-luong-lao-dong-tre-185251103103858478.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt