Küchenchef Kevin Tien ist Küchenchef und Mitbegründer des Restaurants Moon Rabbit in Washington, D.C. (USA) und bekannt für seine innovative Interpretation der modernen vietnamesischen Küche . Kevin studierte Finanzen und hat einen Master-Abschluss in Statistik. Er arbeitete im Technologie- und Datenbereich mit einem hohen Gehalt, gab diese Tätigkeit jedoch auf, um seiner Leidenschaft für die vietnamesische Küche nachzugehen.
Ich musste die Unterstützung des Tourismusbüros von Washington, D.C. in Anspruch nehmen, um einen Termin Anfang der Woche zu vereinbaren, als das Restaurant Moon Rabbit noch nicht geöffnet war. So konnte ich mehr Zeit mit dem berühmten jungen Koch Kevin Tien verbringen, der den seltenen Nachnamen Tien trägt. Er gilt als einer derjenigen, die mit einem neuen Ansatz und viel kreativer Inspiration dazu beitragen, die vietnamesische Küche dem amerikanischen Publikum näherzubringen.
Kevin Tien (links) bedient bei einer Feier zum chinesischen Neujahr im Privathaus der ehemaligen US-Vizepräsidentin Kamala Harris. FOTO: PHAN QUOC VINH
In seiner noch jungen Karriere hat Kevin mit zahlreichen Restaurantprojekten für Furore gesorgt, darunter Himitsu (Washington, DC), das von Bon Appétit unter die Top 50 der besten Restaurants Amerikas gewählt wurde, das 2018 von Food & Wine als „Amerikas 10 beste Nachwuchsköche“ ausgezeichnet wurde und an bekannten Fernsehsendungen wie Iron Chef und Chopped teilgenommen hat .
* Können Sie uns etwas über Ihren Werdegang und Ihren Weg zum Koch erzählen?
Kevin Tien: Ich bin in Louisiana in einer vietnamesischen Familie geboren. Ich bin der Erste in meiner Familie, der in den USA geboren wurde. Zuerst habe ich Finanzwesen studiert und meinen Abschluss gemacht, anschließend einen Master in Statistik. Ich habe als Ingenieur, Datenanalyst und im IT-Bereich gearbeitet – das Gehalt war recht gut. Aber ich merkte, dass mich dieser Bereich nicht mehr begeisterte, also beschloss ich, in die Gastronomie zurückzukehren – wo ich schon früher in verschiedenen Positionen gearbeitet hatte, um mein Studium zu finanzieren. In diesem Beruf habe ich meine wahre Berufung gefunden und bin ihm bis heute treu geblieben.
Kevin Tien hat ein sehr freundliches Lächeln, wie es für einen Servicemitarbeiter üblich ist. FOTO: PHAN QUOC VINH
Lebt Ihre Familie noch in Vietnam? Und kehren Sie oft nach Vietnam zurück?
Kevin Tien: Meine Familie väterlicherseits lebt noch in Ho-Chi-Minh-Stadt, während meine Mutter in die USA gezogen ist. Ich war letztes Jahr zum ersten Mal wieder in Vietnam und habe viele Orte besucht, darunter Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi , Da Nang, Hoi An und Phu Quoc. Ich bin wirklich beeindruckt von der Entwicklung des Landes und der Vielfalt der vietnamesischen Küche.
* Was bedeutet Ihnen Ihr Moon Rabbit Restaurant?
Kevin Tien: „Moon Rabbit“ ist von der Legende des Jadehasen auf dem Mond inspiriert – einer Geschichte von Opferbereitschaft und Glück. Ich bin 1987 geboren – im Jahr der Katze, was ebenfalls eine Verbindung darstellt. Während der Covid-19-Pandemie, als die Menschen nicht aus dem Haus gehen konnten, haben wir unser Restaurant flexibel in eine Lebensmittelausgabe umgewandelt und Lebensmittelpakete und Mahlzeiten an Bedürftige verteilt. Die Geschichte des Jadehasen ähnelt sehr dem, was wir damals getan haben, deshalb haben wir uns entschieden, diesen Namen für das Restaurant zu wählen.
* Worin unterscheidet sich die Speisekarte von Moon Rabbit von der anderer vietnamesischer Restaurants?
Kevin Tien: Wir servieren weder Pho noch Banh Mi – die bekannten Gerichte, an die jeder denkt, wenn er Vietnam hört. Stattdessen interpretieren wir traditionelle Gerichte neu. Anstelle von Bun Cha bereiten wir beispielsweise Ganh Khoai Nuong mit Thit Loi zu (Gnocchi sind italienische Nudeln, kleine Teigbällchen aus Kartoffeln oder Weizenmehl, geformt wie kleine runde oder ovale Kugeln – PV) oder Sashimi Hamachi mit Zitronengras, Kurkuma und Kokosmilch zu – inspiriert von Hanois Cha Ca. Ich möchte Amerikanern zeigen, dass die vietnamesische Küche nicht nur aus Pho und anderen Streetfood-Gerichten besteht, sondern sich auch modernisiert hat und internationale Standards erreicht.
Kevin Tien hebt die vietnamesische Küche auf ein neues Niveau. FOTO: PHAN QUOC VINH
* Haben Sie Schwierigkeiten, vietnamesische Zutaten in Ihre Speisekarte zu integrieren?
Kevin Tien: Ja. Manche Zutaten sind schwer zu bekommen, wie zum Beispiel Hanoi Gin (die Sông Cái Distillery in Hanoi ist die erste Gin-Destillerie Vietnams. Sie wurde 2018 von Daniel Nguyen gegründet, einem Vietnamesisch-Amerikaner, der sich leidenschaftlich für die Entwicklung ländlicher Gebiete und indigener Gemeinschaften einsetzt. Für ihren Sông Cái Vietnam Dry Gin verwenden sie über 14 bis 16 verschiedene einheimische Kräuter, die in den nördlichen Bergen von Hand geerntet werden – PV). Auch einige Bierspezialitäten aus Ho-Chi-Minh-Stadt sind schwer zu beschaffen, da wir sie erst noch aus Vietnam importieren müssen. Für unsere Dipsaucen verwenden wir anstelle von traditioneller Hoisin- oder Erdnusssauce unser eigenes Miso aus Sonnenblumenkernen und Süßkartoffeln. Das ist zwar zeitaufwendig – manche Sorten brauchen zwei Wochen bis vier Monate –, verleiht dem Miso aber einen einzigartigen Geschmack und ist zudem besser für Menschen mit Gluten- oder Nussallergien geeignet.
* Moon Rabbit wurde von vielen großen amerikanischen Magazinen ausgezeichnet. Was bedeutet das für Sie?
Kevin Tien: Vor Moon Rabbit eröffnete ich das Restaurant Himitsu in Washington, D.C., das von Bon Appétit zu einem der 50 besten Restaurants Amerikas gekürt wurde. 2018 wurde ich von Food & Wine zu einem der zehn besten Nachwuchsköche gewählt. Danach nahm ich auch an Fernsehsendungen wie Iron Chef oder Chopped teil . Diese Erfahrungen waren sehr interessant und halfen nicht nur, das Restaurant bekannter zu machen, sondern gaben mir auch die Möglichkeit, von Meisterköchen und anderen Kandidaten zu lernen. Gleichzeitig war ich stolz darauf, als dem Publikum vietnamesische Gerichte vorgestellt wurden.
Das Restaurant Moon Rabbit ist schlicht und gemütlich eingerichtet und vermittelt den Gästen das Gefühl, eine vietnamesische Familie zu besuchen. FOTO: PHAN QUOC VINH
* Wer hat Sie während des Gründungsprozesses begleitet und unterstützt?
Kevin Tien: Ich habe keine Investoren, keine Bankkredite. Alles kommt aus meinem Privatvermögen. Das macht die Sache schwieriger, hilft mir aber auch, jeden Schritt durchzuhalten. Meine Familie war anfangs besorgt; meine Mutter hat auch in einem Restaurant gearbeitet und kennt daher die Härten dieser Branche. Als ich beschloss, meinen gut bezahlten Job zu kündigen, um ein Restaurant zu eröffnen, sagte ich einmal zu meiner Freundin: „Es ist okay, wenn du gehen willst.“
Zum Glück arbeitete sie im selben Restaurant, als wir studierten. Dort lernten wir uns kennen und verliebten uns. Später wurde sie meine Frau und verstand die Arbeitszeiten in diesem Beruf. Das war eine große Hilfe. Jemand, der nie in einem Restaurant gearbeitet hatte, hätte das sicher nicht verstanden. Letztendlich haben mich alle unterstützt, solange ich glücklich war.
* Denken Sie in Zukunft darüber nach, das Geschäftsmodell auszuweiten, eine Restaurantkette oder ein gehobenes Restaurant in Vietnam oder anderswo in den USA zu eröffnen?
Kevin Tien: Letztes Jahr hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, nach Vietnam zurückzukehren, und ich habe mich sofort in die Städte hier verliebt. Die Entwicklung der gehobenen Gastronomie in Vietnam hat mich sehr beeindruckt. Ich möchte unbedingt etwas für mein Heimatland tun, vielleicht nicht jetzt, aber wenn mein Sohn älter, reif und selbstständig ist, werde ich mich der Herausforderung stellen, nach Vietnam zurückzukehren und ein Restaurant zu eröffnen. Natürlich möchte ich noch viel mehr erreichen.
Der Autor ließ sich mit Kevin Tien ein Erinnerungsfoto machen. FOTO: TGCC
* Wenn Ihr Sohn später einmal in Ihre Fußstapfen treten möchte, welchen Rat würden Sie ihm geben?
Kevin Tien: Ich hoffe, mein Sohn wählt einen anderen Beruf (lacht) , denn die Gastronomie ist ein hartes Pflaster. Sollte er sich aber dennoch dafür entscheiden, rate ich ihm: Kümmere dich gut um deine Kunden und Mitarbeiter. Wenn du dich um sie kümmerst, kümmern sie sich auch um dich und helfen dir, weiterzukommen.
Haben Sie eine Botschaft für junge Vietnamesen, die ein Gastronomieunternehmen gründen möchten?
Kevin Tien: Scheuen Sie sich nicht zu fragen. Als ich mein erstes Restaurant eröffnete, hatte ich keine Ahnung von Büroarbeit, Buchhaltung oder Personalwesen. Ich fragte Freunde und schrieb sogar Fremden E-Mails. Viele waren hilfsbereit, man musste sie nur fragen. Das war der Schlüssel, um die Schwierigkeiten zu überwinden.
Denn sind Sie denn letztendlich glücklich?
Kevin Tien : Ich war glücklich … bis die Monatsrechnung kam (lacht) . Aber rückblickend denke ich, es hat sich gelohnt. Ich habe den schwierigen Weg gewählt, aber er hat meinem Leben viel Sinn gegeben.
Vielen Dank, Kevin Tien, und wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrer Karriere!
Quelle: https://thanhnien.vn/dau-bep-goc-viet-kevin-tien-dua-am-thuc-viet-duong-dai-toa-sang-tai-my-18525091218223088.htm






Kommentar (0)