Vor einem bescheidenen Haus im Töpferdorf K'Rang Go (Gemeinde P'Roh, Bezirk Don Duong) stellen die 68-jährige Kunsthandwerkerin Ma Ly aus der ethnischen Gruppe der Chu Ru und ihre Tochter Ma Gret fleißig die erste Ladung Töpferwaren im Frühling her. Auch die Werkzeuge und die Art und Weise der Herstellung von Keramikprodukten sind recht einfach. Ein Ring wird aus Bambus, einem kleinen Stück Holz, einer Waldpflaume und einem Stück Stoff hergestellt, um ein Keramikprodukt sowohl technisch als auch ästhetisch zu vervollständigen.
In der Vergangenheit war das Töpferdorf K'Rang Go des Chu Ru-Volkes recht entwickelt. Fast jedes Haus verfügt über einen Herd zum Töpfern. Die hergestellten Produkte werden hauptsächlich im Familienleben verwendet, wie zum Beispiel Krüge, Töpfe, Kessel, Vasen, Gläser, Tassen usw. Wenn ein Überschuss vorhanden ist, tauschen die Chu Ru-Leute hier Waren im Tausch mit den Nachbardörfern ein.
Doch mittlerweile ist das Dorf Chu Ru vom modernen Leben „überflutet“ und nur wenige Familien verwenden Keramikprodukte. Besonders die junge Generation interessiert sich kaum noch für das traditionelle Töpferhandwerk ihres Volkes. Im gesamten Töpferdorf K'Rang Go gibt es nur noch 5 Haushalte, die diesem Beruf noch nachgehen.
Kunsthandwerkerin Ma Ly vertraute an: „Meine Mutter hat mir mit 12 Jahren das Töpfern beigebracht und ich übe diesen Beruf bis heute aus.“ Wir dürfen nicht zulassen, dass das Töpferhandwerk unseres Volkes verloren geht, denn es ist die traditionelle kulturelle Schönheit des Chu Ru-Volkes. Ich habe meiner Tochter und einigen Verwandten in meiner Familie beigebracht, wie man recht geschickt Töpferwaren herstellt. Im Jahr 2023 habe ich über 200 Keramikprodukte zu Preisen zwischen 80.000 und 100.000 VND pro Produkt an Touristenattraktionen und Besucher innerhalb und außerhalb der Provinz verkauft. Derzeit versuche ich, 100 Produkte herzustellen, um sie an einen Kunden in der Stadt zu liefern. Hanoi.
Als wir das Töpferdorf K'Rang Go verließen, besuchten wir die Kunsthandwerker Ya Tuat, Angehörige der ethnischen Gruppe Chu Ru, im Dorf Ma Danh in der Gemeinde Tu Tra. Unter den Zehntausenden von Chu Ru gibt es nur noch den Kunsthandwerker Ya Tuat, der weiß, wie man Silberringe herstellt.
Kunsthandwerker Ya Tuat sagte uns: „Der schwierigste Teil bei der Herstellung von Silberringen ist die Herstellung der Ringform, die Sorgfalt und Akribie erfordert. Die Details der Ringform werden aus Bienenwachs gefertigt. Ob der Ring schön und ausdrucksstark wird und seinem Namen gerecht wird, wie z. B. tiefe Augen, Zuckerrohraugen, Reisblumen, Sonne …, hängt maßgeblich von diesem Schritt ab. Durchschnittlich können aus einem Tael Silber zehn Ringe hergestellt werden. Je nach Raffinesse haben die Ringe unterschiedliche Werte. Durchschnittlich verkaufe ich jeden Monat 50 bis 100 Ringe.“
Für das Volk der Chu Ru haben Silberringe eine äußerst wichtige Bedeutung, insbesondere bei Hochzeiten und Verlobungszeremonien. Silberringe sind sowohl eine Verlobungs- als auch ein Geschenk für Familienmitglieder. Es handelt sich um eine Mitgift, ein Erbstück, das die vorherige Generation der nächsten Generation vermacht. Darüber hinaus werden Silberringe bei einigen Ritualen verwendet, beispielsweise bei der Grabaufgabe oder bei Feldopfern, die den Göttern dargebracht werden. Es ist unverzichtbar. Daher spielen Silberringe im täglichen Leben und in der Spiritualität der Chu Ru eine äußerst wichtige Rolle.
Herr Ya Loan, ein Intellektueller der Chu Ru, fügte hinzu: „Obwohl die Herstellung von Silberringen kein besonders lukrativer Beruf ist, ist sie ein traditionelles Handwerk der Chu Ru. Glücklicherweise hat der Kunsthandwerker Ya Tuat dieses Handwerk bis heute bewahrt. Er hat seinen Sohn und einige junge Leute im Dorf in der Herstellung von Silberringen unterrichtet. Da es sich um ein traditionelles Handwerk handelt, ist es der Stolz der Chu Ru.“
Wir setzten unsere Reise zur Gemeinde Lac Xuan im Bezirk Don Duong fort, um den Tamya-Arya-Tanz im Einklang mit den Trommeln, Gongs und den melodischen Flöten der Chu-Ru-Jungen und -Mädchen zu genießen. Damit diese Gemeinschaftsaktivitäten von der Chu Ru-Kultur durchdrungen sind, müssen wir den großen Beitrag des verdienstvollen Kunsthandwerkers Tou Neh Ma Bio erwähnen.
In diesem Jahr hat sie fast 70 Saisons gearbeitet, ist aber immer darauf bedacht, die immateriellen kulturellen Werte ihres Volkes zu bewahren und zu fördern. Der Frühling ist auch die Zeit der Feste. Der Kunsthandwerker Tou Neh Ma Bio und seine Brüder, insbesondere die junge Generation der Chu Ru-Ethnie, bereiten ihr Gepäck mit Trommeln, Gongs, Tänzen, Liedern und Gesang vor, der von der Chu Ru-Kultur durchdrungen ist, um in vielen Nachbardörfern oder bei vielen Kulturfesten anderer ethnischer Gruppen im Land aufzutreten.
Der Kunsthandwerker Tou Neh Ma Bio vertraute an: „Ich gehöre der ethnischen Gruppe der Chu Ru an und muss daher darauf achten, das zu bewahren, was zu meiner ethnischen Kultur gehört. Seit Jahrzehnten unterrichte ich die jüngere Generation kontinuierlich im Trommel-, Gong- und Flötenspiel und übe die Volkslieder und Melodien der Chu Ru. Ich hoffe auch, dass sich viele Menschen zusammentun, um die traditionelle Kultur der Chu Ru am Da Nhim-Fluss zu bewahren und zu fördern.“
Der Bezirk Don Duong hat nicht nur in traditionelle Berufe und Veranstaltungsorte für Gong-Aufführungen investiert, sondern auch in den Bau des Kulturdorfs Chu Ru in der Gemeinde P'Roh. Dies ist nicht nur ein geeigneter Ort, um traditionelle Handwerksprodukte auszustellen und Festivals abzuhalten, sondern auch ein ideales Ziel, um Touristen aus aller Welt mehr über Bräuche, Praktiken, Trachten, Volkslieder, Volkstänze, Architekturwerke und traditionelles Handwerk wie Töpfern, Silberringherstellung, Brokatweben, Weinherstellung usw. zu vermitteln, die typisch für die traditionelle Kultur der ethnischen Gruppe der Chu Ru sind.
Wenn ich mich bei dem milden Frühlingswetter von den Chu Ru-Dörfern verabschiede, werde ich die geschickten und fleißigen Hände der Kunsthandwerker nicht vergessen und in Ehren halten, die sich stets mit der Kunstfertigkeit der Herstellung von Töpferwaren und Silberringen für ihr Volk beschäftigen. Den Kindern der Chu Ru-Ethnie wird Tag und Nacht von Herrn Ya Loan Rechtschreibung beigebracht. Und die Klänge der Sogol-Trommel, der Tenia-Flöte und der Khwao-Trompete vermischen sich mit dem rhythmischen, anmutigen und leidenschaftlichen Tamya-Ariya-Tanz der Chu-Ru-Jungen und -Mädchen inmitten der ausgedehnten Wälder des südlichen Zentralhochlands ...
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)