An der Konferenz nahmen teil und führten den Vorsitz: der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Hoang Dao Cuong; der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz An Giang und Leiter des Dossier-Erstellungskomitees, Le Trung Ho; sowie der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Denkmalschutzrates, Dang Van Bai.
An der Konferenz nahmen zahlreiche Manager, Forscher und Experten teil.
Der stellvertretende Minister Hoang Dao Cuong leitete die Konferenz
Wichtige Überreste der Oc-Eo-Zivilisation
In seiner Rede auf der Konferenz erklärte Herr Le Trung Ho, dass die Provinz An Giang die erste Phase des Prozesses zur Erstellung eines Dossiers zur Nominierung der archäologischen Stätte Oc Eo - Ba The bei der UNESCO zur Anerkennung als Weltkulturerbe abgeschlossen habe.
Herr Le Trung Ho erklärte, dass An Giang stets davon überzeugt sei, die Bewahrung und Förderung des Wertes der Oc Eo-Ba-Reliquie sei nicht nur eine Verantwortung gegenüber der Vergangenheit, sondern auch eine praktische Maßnahme für Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig verpflichte sich die Provinz zu einer engen Zusammenarbeit mit Fachbehörden, internationalen Organisationen und Wissenschaftlern , um ein fundiertes und überzeugendes wissenschaftliches Dossier zu erstellen und so dazu beizutragen, die Oc Eo-Ba-Reliquie zum Weltkulturerbe zu erklären und damit einen Beitrag zum kulturellen Schatz der Menschheit zu leisten.
Die Provinz An Giang konzentriert sich derzeit auf die Fertigstellung der letzten Schritte zur Erstellung des Nominierungsdossiers und des Denkmalschutzplans. Ziel ist es, den Entwurf des Nominierungsdossiers bis zum 30. September 2025 und das offizielle Nominierungsdossier bis zum 1. Februar 2026 beim Welterbezentrum einzureichen.
Herr Le Trung Ho betonte: „Wenn die Stätte von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wird, wäre dies nicht nur ein Stolz des Landes, sondern auch eine internationale Anerkennung der historischen, kulturellen und archäologischen Werte der südlichen Region.“
Die archäologische Stätte Oc Eo – Ba befindet sich in der Stadt Oc Eo, Bezirk Thoai Son, Provinz An Giang, und umfasst ein geplantes Schutzgebiet von insgesamt etwa 433,1 Hektar. Davon entfallen knapp 144 Hektar auf den Hang und Fuß des Berges Ba (Bereich A) und mehr als 289 Hektar auf das Gelände von Oc Eo (Bereich B).
Prof. Dr. Truong Quoc Binh, Mitglied des Nationalen Kulturerberates für die erste Amtszeit (2004-2009) und die zweite Amtszeit (2010-2015), sprach auf der Konferenz.
Oc Eo – Ba The ist ein bedeutendes Überbleibsel der Oc-Eo-Zivilisation, die vom 1. bis zum 7. Jahrhundert im Süden blühte. Einst war sie eines der wichtigsten Handelszentren des Königreichs Phu Nam, dessen Kanalsystem, Architektur und archäologische Fundstätten ein hohes Maß an wirtschaftlicher, kultureller und religiöser Entwicklung widerspiegeln.
Die Reliquienstätte ist ein Komplex aus Wohnzentren, Sakralbauten, Handwerksbetrieben, alten Kanälen und Gräberfeldern, der sich von den Hängen des Ba The-Berges bis zum Feld Oc Eo erstreckt. Basierend auf archäologischen Studien, insbesondere dem räumlich-zeitlichen Divergenzdiagramm von Pierre-Yves Manguin, lässt sich die Entstehung und Entwicklung der Reliquienstätte in drei Phasen unterteilen:
Phase I: Frühe Stadtentwicklung (1. Jahrhundert v. Chr. – 3. Jahrhundert n. Chr.). Dies ist die Anfangsphase der Stadtentwicklung (Oc Eo – Ba). Wohnsiedlungen dominieren und zeugen von einer stabilen, sesshaften Gemeinschaft. Die mächtige Kulturschicht mit zahlreichen Keramik-, Holz-, Holzkohle- und Aschefunden belegt die Entwicklung von Wohngebieten, Handwerk und Landwirtschaft.
Phase II: Blütezeit (4.–7. Jahrhundert). In dieser Periode erlebten die Anlagen einen explosionsartigen Anstieg hinsichtlich Größe, Dichte der Relikte und Komplexität der räumlichen Organisation. Religiöse Architektur sowie Ziegel- und Steinbauten wurden in großer Zahl errichtet. Das Auftreten der von Mauern und Gräben umgebenen Anlage, die die „Stadt Oc Eo“ umgab, sowie verschiedener Bestattungsarten wie Ziegelgräber, Tonkruggräber und Brandgräber sind charakteristisch.
Die Linh Son Nam-Reliquie gehört zu Oc Eo - Ba. Die Reliquienstätte
Phase III: Übergang und Transformation (7.–12. Jahrhundert). Nach dem 7. Jahrhundert erfuhr der Ort einen Wandel in Funktion und Raumgestaltung. Die Architektur dieser Phase überlagerte häufig das alte Fundament und wies Merkmale der vorangkorianischen Zeit auf, darunter die Verwendung von Marmor und wiederverwendeten Ziegeln.
Der alte städtische Raum von Oc Eo ging zurück und wurde durch die Verkleinerung und Umstrukturierung des rituellen und Wohnraums um Ba The ersetzt, was den Transfer von Macht und politischem und kulturellem Einfluss von Phu Nam nach Chenla widerspiegelt.
Die Stätte Oc Eo – Ba zeugt von einem langen und kontinuierlichen kulturellen Entwicklungsprozess, der vom Ende des 12. Jahrhunderts v. Chr. bis ins 12. Jahrhundert n. Chr. reichte und somit über 1000 Jahre Geschichte umfasst. Sie ist ein herausragendes Zeugnis für die Entstehung und Entwicklung eines komplexen antiken Stadtzentrums, das zahlreiche Phasen der Erweiterung, des Wandels und der Anpassung durchlief.
Insbesondere stellt Oc Eo – Ba The ein einzigartiges Stadt-Hafen-Modell dar, das im überfluteten Küstenbereich des unteren Mekong entstand und sich entwickelte. Es ist eines der frühesten Beispiele in Südostasien für ein großflächiges Macht-, Wirtschafts- und Religionszentrum, das nach einem geometrischen Grundriss geplant und mit einem System künstlicher Kanäle verbunden wurde, die flexibel an das Gelände und die Hydrologie angepasst sind.
Dr. Le Thi Minh Ly, ehemalige stellvertretende Direktorin der Abteilung für Kulturerbe (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus), äußerte sich auf der Konferenz.
Aufgrund seiner herausragenden Werte wurde das archäologische und architektonische Denkmal Oc Eo-Ba im Jahr 2012 als besonderes nationales Denkmal eingestuft. Im Januar 2022 nahm das Welterbezentrum die Stätte in die Liste der Kandidaten für das Weltkulturerbe auf.
Das Zentrum von Oc Eo war von einem System aus Gräben, Zitadellen und Kanälen umgeben, die entlang rechtwinklig zueinander verlaufender Achsen angeordnet waren. So entstand eine schachbrettartige Stadtplanung, die in der Region zu jener Zeit selten anzutreffen war. Innerhalb der Zitadelle waren Wohngebiete, Tempel, Handwerksbetriebe und Gräber gezielt verteilt, was die Fähigkeit einer hochrangigen Machtinstitution widerspiegelte, das Territorium effektiv zu planen und zu verwalten.
Das Kanalnetz, typischerweise der Lung-Lon-Kanal, dient sowohl dem Transport als auch der Entwässerung und verbindet das Stadtgebiet mit der Flussmündung und den umliegenden Gebieten. Es bildet ein Hafenmodell, das mit dem internationalen Handel in Verbindung steht.
Laut Prof. Dr. Dang Van Bai, Vizepräsident des Nationalen Rates für Kulturerbe, ist Kulturerbe nicht nur das, was aus der Vergangenheit übrig geblieben ist, sondern auch Quelle der Identitätsbildung und Brücke des Dialogs zwischen den Zivilisationen. In diesem Zusammenhang sticht Oc Eo – Ba The als wichtiger Schnittpunkt der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Strömungen der Region hervor.
Steinstele aus dem 2. bis 7. Jahrhundert, ausgegraben an der Reliquienstätte Linh Son Bac in Oc Eo - Ba.
Großes Potenzial, ein Weltkulturerbe zu werden
Professor Dang Van Bai erklärte, diese historische Stätte habe großes Potenzial, zum Weltkulturerbe erklärt zu werden. Sie sei repräsentativ für den antiken Hafen Südostasiens, ein Zeugnis des Ost-West-Austauschs und ein deutliches Zeichen der schöpferischen Delta-Zivilisation.
Die Konferenz kam zu dem Schluss, dass die Stätte Oc Eo - Ba aufgrund ihres herausragenden globalen Wertes folgende Kriterien erfüllen kann: Sie stellt einen wichtigen Schnittpunkt menschlicher Werte über einen bestimmten Zeitraum oder in einem bestimmten Kulturraum der Welt dar; und zwar in Bezug auf Architektur, Technologie, Tempelbaukunst, Stadtplanung oder Landschaftsgestaltung.
Gleichzeitig erfüllt es die Kriterien: Es ist ein einzigartiges oder unverwechselbares Zeugnis einer kulturellen Tradition oder Zivilisation, die heute ausgestorben ist oder noch existiert. Darüber hinaus erfüllt die Stätte auch die Kriterien: Sie ist ein herausragendes Beispiel für eine traditionelle menschliche Siedlung, Landnutzung oder Meeresnutzung, die eine oder mehrere Kulturen repräsentiert, oder für die Mensch-Umwelt-Interaktion in einem Kontext, der von unumkehrbaren Veränderungen bedroht ist.
In seiner Rede auf der Konferenz sagte der stellvertretende Minister Hoang Dao Cuong, dass die Provinz An Giang am 30. Juli einen internationalen wissenschaftlichen Workshop veranstaltet habe, um über herausragende globale Werte und Kriterien für die Nominierung der archäologischen Stätte Oc Eo - Ba The als Weltkulturerbe zu beraten.
Konferenzszene
Um das Ziel der Erstellung eines Nominierungsdossiers zu erreichen, hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in enger Abstimmung mit dem Volkskomitee der Provinz An Giang und beratenden Stellen zahlreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, Dokumente ergänzt und die Grenzen, den Umfang und die herausragenden Werte des Kulturerbes klar definiert.
Der Workshop bietet in- und ausländischen Experten und Wissenschaftlern eine wichtige Gelegenheit, die Nominierungskriterien und den herausragenden universellen Wert (OUV) der Reliquienstätte zu diskutieren und sich darüber auszutauschen, insbesondere über die von der UNESCO empfohlenen Kriterien II und III.
„Nachdem die Provinz An Giang und die zuständigen Stellen die heutige Konferenz organisiert haben, haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Vervollständigung des Dossiers unternommen, in der Hoffnung, dass die UNESCO ein weiteres Kulturerbe Vietnams anerkennen wird“, betonte der stellvertretende Minister.
Der stellvertretende Minister bekräftigte, dass das archäologische Erbeprofil von Oc Eo-Ba nicht nur für die Kulturerbeforschung, sondern auch für die Politik von großer Bedeutung sei. Da die Frist für die Einreichung des Profils naht, müsse die Fertigstellung dringend erfolgen. Der stellvertretende Minister bat Experten und Wissenschaftler, den Entwurf sorgfältig zu prüfen und praxisnahe Anmerkungen zu machen, um die Provinz An Giang bei der bestmöglichen und termingerechten Fertigstellung des Profils zu unterstützen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/di-tich-quoc-gia-dac-biet-oc-eo-ba-the-huong-toi-di-san-van-hoa-the-gioi-165948.html






Kommentar (0)