Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wirtschaftsnachrichtenrückblick 10. April

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng11/04/2024


Der Leitkurs sank um 1 VND, der VN-Index sank um 4,26 Punkte oder bis zum Ende des ersten Quartals 2024 betrug das gesamte Kapitalmobilisierungsvolumen durch die Ausgabe von Staatsanleihen 80.229 Milliarden VND … sind einige bemerkenswerte Wirtschaftsinformationen vom 10. April.

Wirtschaftsnachrichtenrückblick 8. April Wirtschaftsnachrichtenrückblick 9. April
Điểm lại thông tin kinh tế
Wirtschaftsnachrichten im Überblick

Inländische Nachrichten

In der Devisenmarktsitzung am 10. April notierte die Staatsbank den zentralen Wechselkurs bei 24.036 VND/USD, 1 VND weniger als in der vorherigen Sitzung.

Der USD-Kaufpreis wurde von der Staatsbank Vietnams unverändert bei 23.400 VND/USD belassen, während der USD-Verkaufspreis bei 25.187 VND/USD notiert wurde, also 50 VND unter dem Höchstwechselkurs.

Auf dem Interbankenmarkt schloss der Dollar-Dong-Wechselkurs bei 24.942 VND/USD, 16 VND weniger als in der Sitzung am 9. April.

Der Dollar-Dong-Wechselkurs auf dem freien Markt stieg beim Kauf um 40 VND und beim Verkauf um 30 VND und lag bei 25.340 VND/USD und 25.450 VND/USD.

Am 10. April stieg der durchschnittliche Interbanken-VND-Zinssatz bei Laufzeiten von einem Monat oder weniger im Vergleich zur vorherigen Sitzung um 0,15 bis 0,19 Prozentpunkte, und zwar über Nacht 3,86 %, 1 Woche 4,0 %, 2 Wochen 4,02 % und 1 Monat 3,96 %.

Der durchschnittliche Interbankenzinssatz in USD stieg für kurze Laufzeiten um 0,01 bis 0,02 Prozentpunkte, blieb für 1-Monats-Laufzeiten unverändert und betrug: Übernacht 5,24 %, 1 Woche 5,32 %, 2 Wochen 5,40 %, 1 Monat 5,41 %.

Die Renditen der Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt sanken über alle Laufzeiten hinweg und schlossen bei: 3 Jahre 1,82 %, 5 Jahre 2,0 %, 7 Jahre 2,22 %, 10 Jahre 2,71 %, 15 Jahre 2,93 %.

Im Offenmarktgeschäft bot die Staatsbank von Vietnam im Hypothekenkanal 5.000 Milliarden VND mit einer Laufzeit von 7 Tagen. Der Zinssatz blieb bei 4,0 %. Es gab kein erfolgreiches Gebotsvolumen; im Hypothekenkanal liefen 2.513,26 Milliarden VND aus. Die Staatsbank von Vietnam bot für SBV-Wechsel mit einer Laufzeit von 28 Tagen und bot auf Zinssätze. Das erfolgreiche Gebot belief sich auf 4.000 Milliarden VND, der Zinssatz blieb bei 2,9 %. 14.999,7 Milliarden VND liefen aus.

So pumpte die Staatsbank von Vietnam gestern netto 8.486,44 Milliarden VND in den Markt, das Volumen der im Umlauf befindlichen Schatzanweisungen sank auf 138.849,6 Milliarden VND und über den Hypothekenkanal zirkulierte kein weiteres Volumen.

Am 10. April konnte das Finanzministerium auf dem Anleihemarkt erfolgreich Staatsanleihen im Volumen von 7.025 Mrd. VND bzw. 10.500 Mrd. VND versteigern (Gewinnquote: 67 %). Davon wurden auf die 5-jährige Laufzeit die gesamten 2.000 Mrd. VND, auf die 10-jährige Laufzeit 2.500 Mrd. VND bzw. 4.500 Mrd. VND und auf die 15-jährige Laufzeit 2.525 Mrd. VND bzw. 3.500 Mrd. VND versteigert. Für die 20-jährige Laufzeit wurden 500 Mrd. VND geboten, es gab jedoch kein Gewinnvolumen. Der Gewinnzinssatz für die 5-jährige Laufzeit betrug 1,53 % (+0,03 Prozentpunkte im Vergleich zur vorherigen Auktion), für die 10-jährige Laufzeit 2,48 % (+0,03 Prozentpunkte) und für die 15-jährige Laufzeit 2,68 % (+0,03 Prozentpunkte).

In der gestrigen Börsensitzung schwankten die Indizes innerhalb einer engen Spanne. Zum Handelsschluss sank der VN-Index um 4,26 Punkte (-0,34 %) auf 1.258,56 Punkte; der HNX-Index sank um 1,57 Punkte (-0,65 %) auf 238,79 Punkte; der UPCoM-Index stieg leicht um 0,08 Punkte (+0,09 %) auf 90,65 Punkte. Die Marktliquidität nahm im Vergleich zur Vorsitzung weiter leicht ab, das Handelsvolumen lag bei über 18.500 Milliarden VND. Ausländische Investoren kehrten zurück und verkauften auf allen drei Ebenen netto 606 Milliarden VND.

Einem Bericht des Staatsfinanzministeriums zufolge belief sich das durch die Ausgabe von Staatsanleihen mobilisierte Gesamtkapital bis zum Ende des ersten Quartals 2024 auf 80.229 Milliarden VND und erreichte damit 20,1 % des vom Finanzministerium festgelegten Plans (400.000 Milliarden VND). Dem Bericht zufolge beträgt die durchschnittliche Laufzeit der im Jahr 2024 emittierten Staatsanleihen 11,53 Jahre; der durchschnittliche Emissionszinssatz liegt bei 2,24 % pro Jahr; die Restlaufzeit des Staatsanleiheportfolios beträgt 9,04 Jahre.

Internationale Nachrichten

Die US-Notenbank (Fed) hat das Protokoll ihrer März-Sitzung veröffentlicht. Darin bekräftigte sie, dass die US-Wirtschaftsaussichten besser ausfallen als Ende 2023 prognostiziert. Diese positive Korrektur ist vor allem auf den gut gefüllten Arbeitsmarkt zurückzuführen, der durch neue Einwanderer beflügelt wird.

Darüber hinaus treten die Auswirkungen der strafferen Geldpolitik erst mit Verzögerung ein und werden erst mit der Zeit voll zum Tragen kommen. Die US-Wirtschaftsleistung dürfte 2024 unter ihrem Potenzial liegen, wird aber langfristig wieder auf ihr Potenzial zurückkehren, sobald die geldpolitischen Effekte nachlassen. Zudem wird die Arbeitslosenquote in den nächsten Jahren voraussichtlich weitgehend unverändert bleiben; die Gesamt- und Kerninflation des PCE werden sich in diesem Jahr weiter abschwächen und im Jahresvergleich um etwa 2,5 % steigen, da sich Angebot und Nachfrage am Markt allmählich einem Gleichgewicht annähern.

Bis 2026 werden beide PCE-Indikatoren nahe dem 2,0%-Ziel liegen. Um das Inflationsziel und die Vollbeschäftigung zu erreichen, hat die Fed beschlossen, den Leitzins bei 5,25 % bis 5,50 % zu belassen und wird die eingehenden Daten sorgfältig prüfen. Die Fed hält eine Leitzinssenkung erst dann für angebracht, wenn sie ausreichendes Vertrauen in eine nachhaltige Inflationsentwicklung in Richtung des 2,0%-Ziels hat. Sie ist bereit, ihre Haltung zu ändern, falls dieses Ziel gefährdet wird.

Der Inflationsdruck in den USA hält offenbar länger an als erwartet. Das US-Arbeitsministerium gab bekannt, dass der Gesamt- und der Kern-VPI im März im Vergleich zum Vormonat um jeweils 0,4 Prozent gestiegen sind. Das entspricht dem Anstieg im Vormonat und liegt über der Prognose von jeweils 0,3 Prozent Anstieg im Vergleich zum Vormonat.

Der Verbraucherpreisindex (VPI) in den USA stieg im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,5 %. Damit beschleunigte sich der Anstieg gegenüber dem Februar (3,2 %) und übertraf die Prognose von 3,4 %. Dies ist zugleich der höchste VPI-Wert seit September 2023.

Der starke Anstieg der Wohnkosten (rund ein Drittel des Verbraucherpreisindex) gilt als Hauptgrund für den anhaltenden Inflationsdruck in den USA. Im vergangenen Monat stiegen diese Kosten im Vergleich zum Vormonat um rund 0,4 Prozent und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,7 Prozent.

Nach der Veröffentlichung des Protokolls der Fed und der Verbraucherpreisindex-Daten zeigte das vorherrschende Prognoseszenario der CME, dass die erste Leitzinssenkung der Fed wahrscheinlich im September dieses Jahres erfolgen würde und nicht wie zuvor prognostiziert im Juni. Zudem würde es im Jahr 2024 nur eine Senkung geben, wodurch der Leitzins der Fed am Jahresende bei 5,0 % – 5,25 % liegen würde.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt