Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Kino ist meine Berufung“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên31/05/2023

[Anzeige_1]
Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 1.

Als Sie das Podium betraten, um die Auszeichnung entgegenzunehmen, war es sicher eine subtile Entscheidung von Ihnen, Vietnamesisch zu sprechen?

Als mein Name aufgerufen wurde, war ich ziemlich überrascht und etwas nervös. Zum Glück hatte ich Freunde, die den Film produzierten. Sie ermutigten mich und schlugen mir vor, Vietnamesisch zu sprechen, um meine Botschaft besser zum Ausdruck zu bringen. Außerdem war ich stolz, dass ein vietnamesischer Film wie „Inside the Golden Cocoon“ bei einem renommierten Filmfestival wie Cannes eine wichtige Auszeichnung erhielt. Diese Emotionen und diesen Stolz wollte ich als Vietnamese zum Ausdruck bringen und Vietnam dieses Jahr in Cannes vertreten.

Vor genau 30 Jahren wurde der Preis, den Sie gerade erhalten haben, nach einem Vietnamesen benannt: Tran Anh Hung. Wie fühlen Sie sich dabei, diese 30-jährige Geschichte fortzusetzen?

Ich fühle mich geehrt, den Preis für den besten Debütfilm genau 30 Jahre nach der Verleihung an Regisseur Tran Anh Hung entgegenzunehmen. Für einen jungen Filmemacher wie mich ist das ein Segen.

Sicherlich haben Sie „Der Duft der grünen Papaya“ gesehen, den Film, der Tran Anh Hung vor 30 Jahren in Cannes bekannt machte? Wie hat sich die Geschichte Vietnams nach 30 Jahren, im „Kokon“ von Pham Thien An, verändert, wenn Sie im Gegensatz zu Tran Anh Hung so viele Jahre in Vietnam gelebt haben?

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 2.

Ich habe „Der Duft der grünen Papaya“ gesehen und war begeistert. Der Film ist subtil und einfach, aber dennoch sehr wirkungsvoll.

Ich denke, dass die Vietnam-Geschichten in Tran Anh Hungs, meinen oder den Filmen anderer Filmemacher von den jeweiligen Gefühlen und Erfahrungen der jeweiligen Person geprägt sind. Ich glaube, dass Tran Anh Hung, ich oder jeder andere Künstler vietnamesisches Material wie andere Materialien wählen, weil es uns nahe steht. Es ist ein Vietnam im Denken, das für jeden anders sein kann. Daher spiegeln die Filme nur einen Teil des heutigen Vietnams durch die von jedem Filmemacher gewählten Elemente wider und drücken hauptsächlich persönliche Gefühle aus. Ich kann daher nicht über das Gesamtbild Vietnams oder den Wandel der Geschichte Vietnams sprechen; das ist zu umfassend, zumindest für meine Filme.

Tran Anh Hung gewann die Goldene Kamera mit 31 Jahren, Sie hingegen mit 34. Glauben Sie, dass Sie drei Jahre zu spät dran sind? Fühlen Sie sich unter Druck gesetzt, wenn Sie von nun an mit Tran Anh Hung verglichen und bewertet werden? Haben Sie jemals Filmunterricht bei ihm erhalten?

Ich bin kein Schüler von Tran Anh Hung, sondern habe mir das Filmemachen selbst beigebracht, indem ich Filme gesehen und geübt habe. Ich denke, jeder braucht eine andere Zeit, abhängig von seinem eigenen Erfahrungsschatz und seiner Anstrengung, daher fühle ich mich nicht „langsam“. Der diesjährige Juryvorsitzende der Filmfestspiele von Cannes, Ruben Östlund, gewann mit 40 Jahren zum ersten Mal die Filmfestspiele von Cannes. Daher denke ich, dass das Alter beim Filmemachen keine große Rolle spielt.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 3.

Regisseur Pham Thien An (links) und Regisseur Tran Anh Hung nach der Preisverleihung bei den Filmfestspielen von Cannes 2023

Ich fühle keinen Druck, mich mit Tran Anh Hung zu vergleichen, denn jeder hat seinen eigenen Weg und seine eigene Art, Filme zu machen. Im Gegenteil, ich freue mich, in einem Atemzug mit einem so großartigen Filmemacher genannt zu werden.

Reicht die Tatsache, dass Cannes in diesem Jahr in vielen Kategorien das asiatische Kino im Allgemeinen und das vietnamesische Kino im Besonderen würdigt, aus, um zu dem Schluss zu kommen: Die Zeit für das vietnamesische Kino ist gekommen, nachdem es viele Versuche gab, aus dem „Kokon“ und den „Tiefländern“ herauszukommen?

Es stimmt, dass sich das vietnamesische Kino in den letzten Jahren dank zahlreicher Fördermittel, Wettbewerbe und Filmkurse für junge Menschen stark entwickelt hat. Auch ich habe als Amateurfilmer angefangen und bin mit solchen Wettbewerben groß geworden. Daher bin ich sehr dankbar und hoffe, dass das vietnamesische Kino in Zukunft noch weiter wachsen wird.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 4.

Manche Leute sagen, man solle nicht zu schnell „Gold sehen und denken, es sei reif“, denn in Bezug auf das Filmbudget bringt Ihr „Kokon“ … 3 „Nationalitäten“ von 3 Investoren aus 3 Ländern mit sich?

Es handelt sich nach wie vor um einen vietnamesischen Film, der hauptsächlich aus inländischen Quellen und zum Rest aus ausländischen Mitteln finanziert wird (öffentliche Mittel/Zuschüsse sind ausländische Staatsmittel). Ziel dieser Mittel ist es auch, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die Filmentwicklung in Entwicklungsländern voranzutreiben. Da „Inside the Golden Cocoon“ zudem von einem vietnamesischen Team gedreht wurde und eine vietnamesische Geschichte in Vietnam erzählt, gibt es keinen Grund, den Film nach einer anderen Nationalität als Vietnam zu benennen.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 5.

Persönlich fühle ich mich geehrt, Fördermittel von diesen ausländischen Fonds zu erhalten, da es sich um große Fonds handelt und die Konkurrenz durch Projekte aus aller Welt groß ist. Für Filmemacher ist dies auch eine Herausforderung, die es im Entstehungsprozess eines Films zu bewältigen gilt.

Jeder Film hat seinen eigenen Weg. Ich bin überzeugt, dass die Filmemacher mit der starken Entwicklung des vietnamesischen Kinos den richtigen Weg finden werden, um das weitere Wachstum des vietnamesischen Kinos zu fördern.

Welchen Kategorien schenkt das Weltkino Ihrer Meinung nach bei den gerade in Cannes ausgezeichneten Filmen die größte Aufmerksamkeit?

Ich denke, dass Kino jeder Epoche Geschichten über zeitgenössische Menschen erzählen muss. Menschlichkeit steht immer im Mittelpunkt des Kinos im Besonderen und der Kunst im Allgemeinen.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 6.

Wenn Sie Ihre beiden früheren Kurzfilme „Silence“ und „Be Awake and Be Ready“ mit Ihrem ersten Spielfilm „Inside the Golden Cocoon“ verknüpfen, welche Geschichten möchten Sie letztendlich erzählen?

Mir wurde klar, dass ich in meinen Filmen ehrlich über die Welt sein musste, die ich schuf, und darüber, was ich am besten vermitteln konnte. Also brachte ich mein Leben, meine religiösen Reflexionen und mein eigenes Ich ein, um dem Film eine Seele zu verleihen. In gewisser Weise kreisen meine Filme um die Frage nach dem Sinn des Daseins. Das nenne ich „Berufung“.

Von meinen ersten Kurzfilmen bis zu meinen Spielfilmen habe ich stets meine persönlichen Erfahrungen mit dem, was ich um mich herum kenne und beobachte, in meine Filme einfließen lassen. Es sind alltägliche Geschichten über das Leben in Vietnam, die ich durch meine filmischen Experimente zum Ausdruck bringe.

Es scheint, dass die drei oben genannten Filmnamen mehr oder weniger auf Ihren Weg als Filmemacher von der Zeit vor Ihrem „Auftauchen“ bis heute zutreffen: stille Anstrengungen, das Ausbrechen aus dem Kokon und nun „bereit zum Aufwachen“ ?

Der Filmtitel „Inside the Golden Cocoon“ beschreibt die Reise der Hauptfigur. Ich finde, Filmemachen ist ein harter Job. Jeder, der diesen Job macht, muss sein Bestes geben, um den Durchbruch zu schaffen. Generell sollte man sich in jedem Beruf anstrengen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn das stimmt, was du gesagt hast, dann trifft „Inside the Golden Cocoon“ auf jeden zu, nicht nur auf mich.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 7.

Aus welchem „Kokon“ möchten Sie kreativ am liebsten ausbrechen?

Beim Filmemachen und bei der Kreativität im Allgemeinen gibt es so viele Schwierigkeiten, dass es mir schwerfällt, die größte auszuwählen.

Sind Sie in die USA gezogen, um sich dort niederzulassen? Wird die vietnamesische Staatsangehörigkeit irgendwann nicht mehr mit dem Namen Pham Thien An assoziiert werden, wenn dieser auf einem Filmfestival erneut erwähnt wird?

Ich bin mit meiner Familie nach Amerika gekommen. Ich besitze immer noch die vietnamesische Staatsangehörigkeit und werde immer Vietnamesin bleiben, egal wo ich lebe.

Beschreiben die Lobeshymnen der ausländischen Presse – „ein tiefgründiges Epos mit bewusstem Rhythmus und einer hypnotisierenden Geschichte einer unergründlichen Sehnsucht nach der anderen Welt“, „ein hypnotisches Werk mit einer Reise zur Transzendenz“ – Ihre Suche und Ihre Reise? Wonach suchen Sie konkret?

Die Kommentare des Publikums oder der Kritiker spiegeln die Gefühle jedes einzelnen Zuschauers wider. Ich schätze jede dieser Reaktionen. Was persönliche Gefühle betrifft, gibt es kein Richtig oder Falsch. Sie können mit meinen persönlichen Ansichten übereinstimmen oder nicht. Ich werde nicht näher auf diese Kommentare eingehen. Ich stelle lediglich eine Frage, die sowohl mir als auch den Zuschauern mit diesem Film auf den Grund gehen soll: Wofür leben wir alle?

Also, wofür lebst du?

Das ist die große Frage, die ich in diesem Film stelle, ohne eine Antwort zu erwarten. Ich möchte einfach mit dem Publikum darüber in Dialog treten, denn ich glaube, diese Frage bewegt viele von uns.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 8.
Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 9.

Welche Reise führte Sie von Bao Loc nach... Amerika? Wie wertvoll sind diese beiden gegensätzlichen Lebensräume für Ihre Filmkarriere?

Wie bereits erwähnt, bin ich mit meiner Familie in die USA ausgewandert. Die meisten meiner Verwandten lebten bereits in den USA. Ich selbst verbrachte lange Zeit in Vietnam, um mein Studium abzuschließen, und blieb auch nach meinem Abschluss dort.

Es stimmt, das Leben in den USA unterscheidet sich stark von dem in Vietnam. Da ich aber die meiste Zeit in Vietnam lebe und erst vor kurzem in die USA gekommen bin, stammt meine Filminspiration aus Vietnam. Nach meinem Universitätsabschluss in Informationstechnologie fühlte ich mich für diesen Bereich nicht geeignet und lernte daher das Filmemachen über das Internet kennen, da ich schon als Kind gerne Filme sah. Ich brachte mir selbst das Drehen und Schneiden von Filmen bei, und nachdem ich weitere Filme gesehen hatte, interessierte ich mich allmählich mehr für Kunstfilme. Vor „Inside the Golden Cocoon“ drehte ich drei Kurzfilme.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 10.

Wann genau entstand bei Ihnen der Wunsch, Filme zu machen, und was hat Sie dazu inspiriert?

Was den Drang angeht, ins Kino zu gehen, denke ich, dass er auch eine Inspiration für „Inside the Golden Cocoon“ war. Die ganze Idee des Films dreht sich um eines: „Berufung“. Egal, welche Position ein Mensch in der Gesellschaft einnimmt, die sogenannte „Berufung“ existiert immer in jedem Einzelnen und tritt zu unterschiedlichen Zeiten im Leben auf. Basierend auf dieser „Berufung“ habe ich eine Figur entwickelt, die für mich in Gegenwart und Vergangenheit sehr relevant ist.

Um ehrlich zu sein und das deutlicher zu machen: Seit meiner Kindheit war ich mit Nonnen in einem Kloster wie Dao in den Filmen. Meine Großmutter war Oberin bei den Lovers of the Holy Cross und hat mir immer die „Berufung“ eingeflößt, Nonne zu werden. Ich konnte es nicht verstehen und habe trotzdem wie alle anderen geheiratet. Später, als ich anfing, mich mit dem Kino zu beschäftigen, kam das wieder hoch; ich sage immer noch oft, „Kino“ sei meine „Berufung“.

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 11.

Die Finanzierung ist für unabhängige Filmemacher überall ein Problem. Glauben Sie, der Erfolg würde sich schneller einstellen, wenn das Geld früher verfügbar wäre? Glauben Sie, dass der bevorstehende Cannes-Preis Ihnen helfen wird, dieses Problem leichter zu lösen?

Geld spielt bei der Produktion eines Films sicherlich eine wichtige Rolle, aber ich glaube nicht, dass es der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Films ist. Dieser Besuch in Cannes hat mir außerdem viele potenzielle Kontakte beschert, die hoffentlich meinem neuen Filmprojekt helfen werden. Ich habe bereits eine Idee für meinen nächsten Spielfilm.

Durch welche Beobachtung und Erfahrung sind Sie auf die Geschichte von „Inside the Golden Cocoon“ gekommen?

Wie bereits erwähnt, wurde „Inside the Golden Cocoon“ von meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen inspiriert. Die Geschichte der Figur Thien könnte ich selbst sein: mit Freunden trinken und massieren gehen, als Hochzeitsfilmer und -editor ums Überleben kämpfen, mit Zaubertricks Freunde unterhalten, eine unbändige Liebe, manchmal auf der Suche nach etwas Vergangenem umherwandern, wenn ich die Gelegenheit habe, meine Heimatstadt in den Bergen zu besuchen... Alles ist miteinander verwoben, und so entstand das Drehbuch, das bis zum Abschluss der Dreharbeiten Ende März 2022 immer wieder verändert wurde.

Warum musstest du drei Stunden lang davon erzählen? Was wird deiner Meinung nach dazu beitragen, das Publikum drei Stunden lang zu fesseln? Glaubst du, der Film wird ein Erfolg, wenn er in die Kinos kommt?

Đạo diễn Phạm Thiên Ân: “Điện ảnh là “ơn gọi” của tôi” - Ảnh 12.

Szene aus dem Film „Im goldenen Kokon“

So lange braucht die Hauptfigur im Film, um ihre Reise abzuschließen. Durch Zeitlupe und lange Einstellungen ohne Schnitte möchte ich dem Publikum Zeit geben, bei der Figur zu bleiben und in diesem Bild zu leben. So kann es ihre Emotionen spüren. Im Laufe des Films wird es Szenenwechsel geben, von der geschäftigen Stadt Saigon bis hin zu den geheimnisvollen Bergen und Wäldern des zentralen Hochlands. Ich bin überzeugt, dass das Publikum im Film einen Ort finden wird, den es liebt und zu dem es gehört.

Ich erwarte keine großen Einnahmen, da der Film aufgrund seiner Länge und der Präsentation, die sich etwas von den aktuellen Kinofilmen unterscheidet, für viele Zuschauer schwer zu ertragen sein dürfte. Ich hoffe nur, dass der Film bald das vietnamesische Publikum erreicht. Das wäre eine große Freude für mich!


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt