Dien Bien Phu zum Gedenken an den ersten Flugabwehrsoldaten (Teil 1)
Báo Dân trí•01/05/2024
(Dan Tri) – Viele Jahre später erinnert sich Herr Lam Duc Hap noch an seine beiden Reisen nach China. Einmal als vietnamesischer freiwilliger Soldat und das zweite Mal, um Artillerieunterstützung von der Sowjetunion für den Kampf gegen Dien Bien Phu zu erhalten.
Auch im hohen Alter erzählen sich die Veteranen des 367. Regiments – des ersten Flugabwehrartillerieregiments der Vietnamesischen Volksarmee – noch immer: „Bevor wir die 37-mm-Flugabwehrartillerie hatten, kannten die Viet Minh-Truppen nur Wälder und Dunkelheit. Als wir die Flugabwehrartillerie zurückbringen konnten, um die französischen Flugzeuge zu bekämpfen, hatten wir Tag und Himmel.“
Von Thap Van Dai Son bis Dien Bien Phu
Im Sommer 1949 wurden Chinesen in Longzhou (Guangxi, China) Zeugen heftiger Kämpfe zwischen Chiang Kai-sheks Armee und einer fremden Armee in Braunhemden und Büffelmützen, die aus dem Süden vorrückte. Damals flüsterten die Chinesen untereinander: „Das sind japanische Faschisten, die zuerst nach Vietnam geflohen sind und nun zurückkommen, um uns anzugreifen.“ Nur wer genau hinsah, konnte auf der Brust des Soldaten ein gelbes Band mit der Aufschrift „Chinesische Volksbefreiungsarmee“ erkennen. Herr Lam Duc Hap, ein Veteran der beiden Kampagnen von Thap Van Dai Son und Dien Bien Phu (Foto: Ngoc Tan). Unter den Soldaten in Braunhemden war Lam Duc Hap, ein 19-jähriger Soldat aus Ninh Binh. Hap und ein Viet Minh-Regiment rückten nach China vor, um an der Thap Van Dai Son-Kampagne teilzunehmen – einer geheimen Kampagne, die der Kommunistischen Partei Chinas helfen sollte, die letzten Hochburgen der Kuomintang-Armee zu vernichten. Die Kampagne endete im Oktober 1949, als Viet Minh-Soldaten aus dem Süden angriffen und auf die Hauptarmee der Kommunistischen Partei Chinas aus dem Norden trafen. Die vietnamesisch-chinesische Koalition befreite das Grenzgebiet der Viet Quan vollständig von Chiang Kai-sheks Armee. Im Oktober desselben Jahres wurde die Volksrepublik China geboren. Nach Abschluss der internationalen Mission in China zogen sich Hap und seine Kameraden in die Widerstandsbasis der Viet Bac zurück, um den Widerstandskrieg gegen die französischen Kolonialisten fortzusetzen, der sein heftigstes Stadium erreichte. Die damaligen Vietminh-Soldaten wussten nicht, dass die Tat, „Blut und Knochen zu geben, um Freunden zu helfen“, auch die Voraussetzung dafür war, dass Freunde ihnen bei der Vorbereitung von Waffen für die entscheidende Schlacht bei Dien Bien halfen. Als Reaktion auf den Bedarf an Flugabwehrartillerie zur Unterdrückung der französischen Luftwaffe beschloss das Verteidigungsministerium 1953, das 367. Flugabwehrregiment zu gründen und Elitesoldaten zur Ausbildung im Umgang mit 37-mm-Flugabwehrartillerie nach China zu schicken. Soldaten des Bataillons 383 des Flugabwehrregiments 367 erfassen mit einem Entfernungsmesser ein Luftziel (Foto: Archiv). Herr Hap hatte die Grundschule in der Kreisstadt besucht und galt daher damals als „gebildet“. Da er lesen und schreiben konnte und grundlegende Rechenfähigkeiten besaß, wurde er mit der ersten Gruppe von Vietminh-Offizieren ausgewählt, nach China zu gehen, um das Gerüst des 367. Flugabwehrregiments aufzubauen. Laut Dr. Tran Ngoc Long, außerordentlicher Professor und ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Militärgeschichte , ist die Zeit von Thap Van Dai Son bis Dien Bien Phu ein Beweis für die gegenseitige Unterstützung, ein „Geben und Nehmen“ zwischen dem vietnamesischen und chinesischen Militär und Volk im Kampf um die nationale Befreiung.
Die ersten Flugabwehroffiziere
Auch nach 71 Jahren kann sich Oberst Tran Lien, ehemaliger Stabsoffizier des Regiments 367, noch gut an die sechsmonatige Studienreise seiner Kameraden nach China erinnern. Herr Lien erinnerte sich an die damalige Situation und sagte, die Vietminh-Truppen hätten viel gelernt, nachdem sie Hoa Binh und Na San – Festungen, die um ein Vielfaches kleiner als Dien Bien Phu waren – nicht einnehmen konnten. Oberst Tran Lien, ehemaliger Stabsoffizier des Flugabwehrregiments 367 (Foto: Ngoc Tan). Damals erhielten die französischen Kolonialisten auch starke Waffen- und Logistikunterstützung von ihren amerikanischen Verbündeten. Die USA lieferten eine Reihe von Flugzeugen des Typs C-47 Dakota und C-119 nach Frankreich, um eine Luftbrücke für den Nachschub zwischen Dien Bien Phu und den beiden Flughäfen Gia Lam (Hanoi) und Cat Bi (Hai Phong) zu errichten. „Wir konnten Hoa Binh und Na San nicht besetzen, da die Franzosen über sehr starke Flugzeuge und Artillerie verfügten. Daher beschloss das Verteidigungsministerium, zwei Streitkräfte aufzubauen: schwere Artillerie und Flugabwehrartillerie“, erinnerte sich Oberst Lien. Im Oktober 1952 wurden Herr Tran Lien und 33 Kameraden nach Nanning (China) geschickt, um die Luftwaffe zu studieren. Da die Viet Minh-Armee jedoch nicht über die Voraussetzungen zum Aufbau einer Luftwaffe verfügte, verlegte sich die Gruppe auf das Studium der Luftverteidigung. Während wir in Nanning waren, kam Genosse Nguyen Chi Thanh, Direktor der AllgemeinenPolitischen Abteilung, um die neue Mission bekannt zu machen. Demnach würden wir nicht länger die Luftwaffe studieren, sondern zur Flugabwehroffiziersschule in Shenyang gehen, um den Umgang mit Flugabwehrartillerie zu erlernen. Shenyang ist eine Stadt im Nordosten Chinas, nahe dem Koreakriegsgebiet. Dort hörten Herr Lien und seine Teamkollegen zum ersten Mal den Luftabwehralarm, als amerikanische Flugzeuge den Yalu-Fluss bombardierten. „Als Studenten hörten wir nur den Alarm und rannten, um Schutz zu suchen, wir nahmen nicht an den Kämpfen teil“, erinnerte er sich. Veteranen des Regiments 367 besuchten 2010 das Schlachtfeld von Dien Bien Phu erneut (Foto: bereitgestellt vom Veteranen Nguyen Tran). Nach seinem Studium in Shenyang wurden Herr Lien und seine Kadergruppe Flugabwehroffiziere. Sie marschierten zurück nach Tanyang (Nanning), um mit der Gruppe vietnamesischer Soldaten die Ausbildung zu Kampfmannschaften zu beginnen. Zu diesem Zeitpunkt war das 367. Regiment mit sechs 37-mm-Flugabwehrbataillonen vollzählig. Im August 1953 war der Ausbildungskurs abgeschlossen. Die Bataillone legten die Abschlussprüfung im Schießen mit scharfer Munition ab. „Wir legten die Abschlussprüfung ab, indem wir mit Artillerie auf Ballons schossen, die von der Schule steigen gelassen wurden, um feindliche Flugzeuge zu simulieren“, erinnerte sich Herr Tran Lien lächelnd. Bis zum Einmarsch der Artillerie in Dien Bien Phu hatten die Einheiten des 367. Regiments noch nie Erfahrung im Schießen auf echte Flugzeuge. Am 24. November 1953 hielt das 367. Regiment in der Artillerieschule von Tanyang eine Abschiedszeremonie ab. Herr Tran Lien war damals Stabsoffizier und verantwortlich für die Rückführung des 394. und 383. Bataillons ins Land. Nicht nur Herr Lien, sondern alle Soldaten des 367. Regiments waren damals vom befreundeten Land gut ausgerüstet. Die Kanoniere trugen Stahlhelme, und Offiziere ab dem Zug aufwärts trugen Lederschuhe. Soldaten mussten nicht laufen, sondern konnten in Kraftfahrzeugen sitzen. „Wir mussten unsere Kameraden politisch erziehen . Jetzt gehen unsere Soldaten und Arbeiter alle zu Fuß, sie haben nicht einmal Schuhe, und die Flugabwehrsoldaten sitzen in Autos. Wir sollten uns bedecken und vor unseren Kameraden nicht angeben“, erinnerte sich Herr Lien. General Vo Nguyen Giap traf nach dem Sieg von Dien Bien Phu mit Flugabwehrartilleriekräften zusammen (Foto: Archiv). Während der gesamten Reise, auf der die Artillerie von China nach Tuan Giao gebracht wurde, erinnerte sich Herr Tran Lien genau an den Befehl von General Vo Nguyen Giap: „Die Artillerie sicher und heimlich ans Ziel zu bringen, gilt als 60-prozentige Siegchance.“ Dies war ein sehr wichtiger Befehl, da die Viet Minh davon ausgegangen waren, dass die 37-mm-Flugabwehrartillerie in Dien Bien Phu eine große Überraschung für die französische Armee sein würde. Es war aber auch ein sehr schwer auszuführender Befehl, da auf dem Weg, auf dem die Artillerie gebracht wurde, ständig französische Aufklärungsflugzeuge kreisten, um nach Anzeichen von Truppenbewegungen Ausschau zu halten. Nach einer Woche geheimen Marschierens brachten sie 24 37-mm-Flugabwehrgeschütze zum Sammelpunkt in Tuyen Quang . Am Morgen des 21. Dezember 1953 erhielt das 367. Regiment den Befehl, nach Tuan Giao zu marschieren, um an der Schlacht bei Dien Bien Phu teilzunehmen. Zur damaligen Marschformation gehörten der Soldat To Vinh Dien und die Flugabwehrartillerie Nummer 510.681, die später eng mit seinem Namen verbunden werden sollte. (Fortsetzung)...
Kommentar (0)