Der 36-jährige Tennisspieler Novak Djokovic brauchte weniger als zwei Stunden, um den „Geheimfavoriten“ Juan Pablo Varillas mit 6:3, 6:2, 6:2 zu besiegen und ins Viertelfinale von Roland Garros 2023 einzuziehen.
Djokovic gewann die ersten beiden Breakspiele des Spiels und ging im ersten Satz deutlich in Führung. Trotz eines überraschenden Breakverlusts später gewann der ehemalige Weltranglistenerste die verbleibenden Aufschlagspiele und übernahm die Führung. In den verbleibenden beiden Sätzen lief es für den Serben sogar noch besser: Er gelang Varillas jeweils ein Break von zwei Aufschlagspielen. Noch vor zwei Stunden hatte Djokovic das Spiel entschieden.
Novak Djokovic während seines Sieges über Juan Pablo Varillas in der vierten Runde der French Open in Roland Garros, Paris am 4. Juni 2023. Foto: AP
Mit 117 Minuten war es das schnellste Match seit Marcos Girons Sieg über Jiri Lehecka in der zweiten Runde. Auch Djokovic verschwendete in seinem Viertelfinalspiel gegen Karen Khachanov nicht zu viel Energie.
Varillas sorgte bei den diesjährigen French Open für eine Sensation: Er überstand nicht nur erstmals die erste Runde eines Grand Slams, sondern erreichte sogar die vierte Runde. Doch in allen drei vorherigen Spielen musste der Peruaner fünf Sätze spielen und eliminierte dabei Shang Juncheng, Roberto Bautista Agut und Hubert Hurkacz. Varillas' Spielstil reichte nicht aus, um einem 22-fachen Grand-Slam-Sieger wie Djokovic Probleme zu bereiten.
Djokovic setzt seine unwiderstehliche Form bei den Grand Slams mit einer Siegesserie von 18 Spielen fort. Er hat bei den Grand Slams dieser Saison 33 Sätze gewonnen und nur einen Satz gegen Enzo Couacaud in der zweiten Runde der Australian Open verloren. Es ist zudem das 17. Mal, dass Djokovic das Viertelfinale von Roland Garros erreicht hat und damit den Rekord von Sandplatzkönig Rafael Nadal übertroffen hat. Das ist bemerkenswert, denn Nadal hält den Rekord von 14 Viertelfinalteilnahmen bei den Australian Open – einem Turnier, bei dem Djokovic in puncto Titel unerreicht ist.
Djokovic hielt nicht nur sein hohes Leistungsniveau, sondern bewies auch eine entspannte Mentalität. Nach einem starken Punkt im Spiel gegen Varillas deutete er mit dem Finger auf sein Ohr und winkte dann mit der Hand, als wolle er das Publikum auffordern, weiter zu jubeln. Auch das Philippe-Chatrier-Stadion reagierte mit Applaus für den 36-Jährigen und brachte ihn zum Lächeln. Denn zuvor hatten viele Zuschauer Djokovic ausgebuht.
Khachanov ist für Djokovic im Viertelfinale in zwei Tagen kein schwieriger Gegner, da er acht seiner neun Begegnungen mit dem Russen gewonnen hat. Auf Sand hat der Serbe ebenfalls beide Spiele gewonnen. Sollte er das Halbfinale erreichen, trifft Djokovic voraussichtlich auf den Weltranglistenersten Carlos Alcaraz.
Hoang An
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)