Am Morgen des 9. Oktober blieb der USD-Kurs bei der Eximbank unverändert bei 24.130 VND für den Ankauf und 24.530 VND für den Verkauf, wie am vergangenen Wochenende. Die Vietcombank senkte den Kurs um 5 VND, wodurch der Ankaufskurs auf 24.175 VND und der Verkaufspreis auf 24.545 VND fiel. Der von der Staatsbank bekanntgegebene offizielle Wechselkurs zwischen VND und USD lag bei 24.069 VND, ein Rückgang um 5 VND.
Der Ankaufspreis für freie US-Dollar liegt bei 24.560 VND und der Verkaufspreis bei 24.660 VND, was einem Anstieg von 30–40 VND gegenüber dem letzten Wochenende entspricht. Somit ist der US-Dollar-Kurs an den Devisenstellen kontinuierlich gestiegen und hat den der Banken übertroffen.
Der USD-Kurs am Morgen des 9. Oktober ist immer noch hoch
Laut einem Analysebericht von VNDirect Securities ist die Liquidität des Bankensystems aufgrund des schwächer als erwartet ausgefallenen Kreditwachstums sehr hoch, sogar überschüssig. Der Wechselkurs wird in diesem Jahr zusätzlich durch ein höheres Angebot aus dem Handelsüberschuss gestützt. Ende der ersten neun Monate des Jahres 2023 verzeichnete Vietnam einen Handelsüberschuss von 21,68 Milliarden US-Dollar, während der Warenhandelsüberschuss im gleichen Zeitraum des Vorjahres lediglich 6,76 Milliarden US-Dollar betrug. Gleichzeitig blieben die ausländischen Direktinvestitionen und die Überweisungen positiv, und das Devisenangebot wurde durch eine Reihe von Aktienverkaufsverträgen mit ausländischen Investoren ergänzt.
Laut den Handelsdaten vom September erreichte der USD/VND-Wechselkurs am 25. September 24.390 VND, ein Anstieg von 1,3 % gegenüber Ende August und 3,2 % gegenüber Jahresbeginn. Die Analysten gehen jedoch davon aus, dass sich der Interbanken-Wechselkurs USD/VND im Oktober im Bereich von 24.300 bis 24.500 VND einpendeln wird, bevor sich das USD-Angebot zum Jahresende verbessert und so den Wechselkursdruck etwas dämpft.
Der internationale USD-Kurs legte zu Wochenbeginn leicht zu. Der USD-Index stieg im Vergleich zum Vortag um 0,09 Punkte auf 106,17 Punkte. Der Dollar blieb hoch, insbesondere nach einem Bericht des US-Arbeitsministeriums, der letzte Woche veröffentlicht wurde und einen Zuwachs von 336.000 Arbeitsplätzen in den USA im September auswies. Dies übertraf die 100.000 neu geschaffenen Stellen im August deutlich. Es handelt sich um das stärkste Beschäftigungswachstum seit Januar 2023. Das über den Erwartungen liegende Wachstum signalisiert, dass die US-Wirtschaft trotz hoher Zinsen weiterhin solide ist.
Seit März 2022 hat die US-amerikanische Zentralbank (Federal Reserve, Fed) die Zinssätze um insgesamt 525 Basispunkte auf eine Spanne von 5,25 % bis 5,5 % angehoben. Dies ist der höchste Zinssatz der letzten 22 Jahre.
Quellenlink






Kommentar (0)