Im Dialog über Steuern und Zölle sprachen die Unternehmen gleichzeitig über die jahrelangen Probleme, die ihnen Verluste verursacht hatten. Der Zollvertreter antwortete, man habe sein Bestes getan und der Steuersektor sei bereit, Verantwortung zu übernehmen und Entschädigungen zu zahlen, sollte das Gericht ein Urteil fällen.
Die Dialogkonferenz zu Steuer- und Zollpolitik sowie Verwaltungsverfahren im Jahr 2024 wurde kürzlich am 10. Dezember vom Finanzministerium und der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI) abgehalten und bot zahlreiche offene Meinungen.
Glasfaserunternehmen „rufen um Hilfe“, der Zoll sagt, sie hätten „ihr Bestes getan“
Unser Unternehmen und viele andere Baumwollgarnhersteller in der Provinz Thai Binh produzieren OE-Garn. Der Hauptrohstoff für die Produktion sind importierte Baumwollabfälle. Ende 2023 und Anfang 2024 entnahmen die Zollabteilungen der Zollbehörde Hai Phong auf Ersuchen der Generalzollbehörde Proben der importierten Waren und schickten diese zur Begutachtung an das Textilinstitut des Ministeriums für Industrie und Handel. Das Ergebnis der Begutachtung war Baumwollabfälle.
Herr Ngo Manh Hung, Legal Manager und Rechtsvertreter der Thai Binh Cotton Company Limited, begann seine Geschäftsgeschichte mit großer Emotion.
„Das Industrieministerium ( Ministerium für Industrie und Handel ) hat bestätigt, dass es in Vietnam keine Standards für Baumwollabfälle gibt. Daher ist die Schlussfolgerung des Textilinstituts, dass die Baumwollabfälle bewertet wurden, unbegründet. Aufgrund der Bewertungsergebnisse hat der Zoll von Hai Phong jedoch keine Zollabfertigung zugelassen“, sagte Herr Hung.
Aus diesem Grund haben die Unternehmen das Finanzministerium gebeten, dem Premierminister proaktiv Bericht zu erstatten, um eine Lösung für das Problem des Baumwollimports zu finden und die Schwierigkeiten für die Unternehmen zu beseitigen. Im vergangenen Jahr gab es jedoch keinerlei Unterstützung.
Ohne Zollabfertigung fehlten einigen Betrieben die Rohstoffe für die Produktion und sie mussten schließen; andere mussten ihre Produktion einschränken, weil sie abgefallene Baumwolle von anderen Importeuren zurückkaufen mussten.
„Wenn es sich bei der heruntergefallenen Baumwolle um Abfall handelt, der nicht importiert werden darf, kann sie vernichtet oder wiederausgeführt werden. Der Zoll von Haiphong und die Zollbehörde haben jedoch keine endgültige Lösung. Unternehmen müssen seit fast einem Jahr Lagergebühren in Höhe von mehreren Milliarden Dong zahlen“, erklärte Herr Hung.
In Bezug auf die oben genannten Überlegungen der Unternehmen erklärte Herr Luu Manh Tuong, stellvertretender Generaldirektor der Zollbehörde, dass es zwei Arten von Watte gibt: grob kardierte und gekämmte. In Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium bestätigte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, dass gekämmte Watte kein Abfall sei und daher als Rohstoff für die Herstellung von OE-Garn importiert werden dürfe. Unternehmen, die gekämmte Watte importieren, haben keine Probleme.
Bei kardierter Baumwolle hingegen ist der Verunreinigungsgrad trotz der Herstellerangaben bei Analyse und Bewertung sehr hoch, in manchen Fällen bis zu 40 %.
Die Generalzollabteilung hat mit dem Ministerium für Industrie und Handel (in Bezug auf Textilien), dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt (in Bezug auf Schrott) und dem Justizministerium (in Bezug auf Legalität) zusammengearbeitet, um Lösungen für Unternehmen zu finden.
„Wir haben Verständnis für die Schwierigkeiten der Unternehmen. Derzeit stecken alle Unternehmen, die kardierte Baumwolle importieren, fest. Wir haben unser Bestes getan“, sagte Herr Tuong und fügte hinzu, dass das Finanzministerium die Regierung über das Problem informiert habe.
In einem Gespräch mit Reportern von VietNamNet am Rande der Konferenz über die Reaktion des Vertreters der Generalzollbehörde erklärte Herr Ngo Manh Hung jedoch: „Wir sind mit der Antwort nicht zufrieden.“
„Es wird empfohlen, dass das Finanzministerium, das Ministerium für Industrie und Handel und das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt eine Arbeitsgruppe organisieren, die die tatsächliche Produktion von Fasern aus kardierter Baumwolle besucht, um entsprechende politische Empfehlungen auszusprechen“, schlug Herr Hung vor.
Von einem Unternehmen verklagt, verpflichtet sich die Generaldirektion für Steuern zur Entschädigung, wenn ein Fehler gemacht wird
Auf der Konferenz reflektierte Herr Pham Minh Khoa, Direktor der An Phat Global Import-Export Company, eine Geschichte, die viele Jahre andauert.
Konkret exportierte die An Phat Company in den beiden Mehrwertsteuerrückerstattungszeiträumen (32. und 33.) Maniokstärke an zahlreiche chinesische Unternehmen mit einer Gesamtmenge von über 12,3 Tausend Tonnen. Die Zollbehörde bestätigte, dass „alle Waren exportiert wurden“. Anfang 2020 stellte die Steuerbehörde jedoch fest, dass An Phat gefälschte Waren exportierte, und beschloss eine Steuerprüfung, da sie An Phat des Mehrwertsteuerbetrugs verdächtigte.
Dieses Unternehmen bestätigte, dass die Dokumente wie in den vorherigen 31 Zeiträumen vollständig waren, aber im 32. und 33. Steuerrückerstattungszeitraum erhielt An Phat keine Steuerrückerstattung in Höhe von 11,5 Milliarden VND.
„Die Steuerbehörde verweigert die Rückerstattung der Steuern aufgrund mangelnder Rechtshilfe aus China. Wer haftet also für unsere Verluste?“, warf Herr Khoa die Frage auf.
„Am 20. Juni 2024 haben wir beim Volksgericht des Bezirks Ba Dinh (Hanoi) Klage gegen die Steuerbehörde eingereicht“, informierte der Direktor von An Phat.
In seiner Antwort an die Unternehmen erklärte Herr Vu Manh Cuong, stellvertretender Generaldirektor der Generalsteuerbehörde: „Laut dem Bericht der Steuerbehörde von Hanoi wurde der Steuerbehörde im Steuerrückerstattungszeitraum 32–33 klar, dass mit der An Phat Company hohe Risiken verbunden waren. Daher bat sie die Generalsteuerbehörde um Unterstützung bei der Überprüfung der Informationen über die Importkunden von An Phat.“
Die Ergebnisse der Überprüfung zeigen, dass ein Unternehmen, das Waren von An Phat gekauft hat, seine Geschäftsadresse aufgegeben hat, zwei Unternehmen und drei Einzelpersonen unter der Geschäftsadresse nicht existieren und 15 Unternehmen und drei Einzelpersonen keine wirtschaftlichen Beziehungen zur An Phat Company zugeben.
„Die Tatsache, dass der Importeur nicht existiert oder nicht zugibt, Waren von der An Phat Company zu importieren, führt zu hohen Risiken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Vertrags – eine der Voraussetzungen für die Steuerrückerstattung“, betonte Herr Cuong.
Die Generalsteuerbehörde teilte außerdem mit, sie habe erfahren, dass die An Phat Company beim Volksgericht des Bezirks Ba Dinh (Hanoi) Klage eingereicht habe.
„Wir versprechen, dass die Steuerbehörde die Bestimmungen des Rechtsstreitgesetzes einhalten und dem Urteil des Gerichts Folge leisten wird. Sollte die Steuerbehörde einen Fehler begehen, wird sie dafür zur Verantwortung gezogen und entschädigt“, bekräftigte Herr Cuong.
Unternehmen, die Schrottkohle kaufen, haben Schwierigkeiten mit Eingangsrechnungen
Auf der Konferenz hatten auch Schrotteinkäufer ihre eigenen Anliegen. Laut Vu Truong Thinh, Generaldirektor der XUMI Vietnam Group, haben Unternehmen mit vielen Schwierigkeiten bei der Eingangsrechnungsstellung zu kämpfen, da Schrotthändler weder über ein Buchhaltungssystem noch über Finanzrechnungen verfügen.
Diese Situation besteht seit vielen Jahren ohne Lösung und führt dazu, dass Unternehmen ihre Produktions- und Geschäftsaufgaben nicht erfüllen können, was zu Budgetverlusten führt.
Illegale Rechnungen kommen täglich vor, ohne dass sie gründlich geprüft werden. Unternehmen, die mit Rechnungen nicht zufrieden sind, erzielen hohe Einnahmen und Gewinne, während gesunde Unternehmen Verluste erleiden.
Der Generaldirektor der XUMI Vietnam Group schlug vor, beim Kauf und Verkauf von Schrott, Abfall, Baumaterialien, landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Meeresfrüchteprodukten einen Mechanismus anzuwenden, der es Käufern ermöglicht, Steuern im Namen der Verkäufer zu zahlen. Die Registrierung und Erklärung der Steuerzahlungen durch Unternehmen im Namen einzelner Geschäftshaushalte erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Vu Manh Cuong, stellvertretender Generaldirektor der Generaldirektion für Steuern, nahm den Vorschlag des Unternehmens zur Kenntnis und bemerkte: „Wer Schrott an Unternehmen verkauft, die Schrott direkt abholen, muss lediglich eine Liste erstellen, keine Rechnung, da er selbst nicht in der Lage ist, eine Rechnung auszustellen.“
Die Generaldirektion für Steuern hat von Schrottsammelunternehmen Vorschläge zur Steuerpolitik erhalten und geprüft, es gibt jedoch in einigen Fällen von Schmuggelware Probleme, die strenge Lösungen erfordern.
„Die Generaldirektion für Steuern entwickelt ein Programm zur freiwilligen Steuerrückerstattung. Unternehmen, die die Steuerbehörde von Anfang an begleiten und deren Geschäftslage wir genau kennen, erhalten ihre Steuern sehr schnell zurück. Die Kriterien für die freiwillige Steuerrückerstattung werden in Kürze veröffentlicht, sodass sich alle Unternehmen, die Hilfe benötigen, registrieren können“, fügte Herr Cuong hinzu.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/doanh-nghiep-keu-ca-bi-thue-hai-quan-lam-kho-lanh-dao-hai-nganh-noi-gi-2350720.html
Kommentar (0)