Am Morgen des 23. November diskutiertedie Nationalversammlung in Gruppen den Gesetzentwurf zur Verwaltung und Investition von Staatskapital in Unternehmen. Premierminister Pham Minh Chinh äußerte sich deutlich zur Notwendigkeit, die Denkweise bei der Führung und Führung staatlicher Unternehmen zu ändern, um dem neuen Entwicklungstrend gerecht zu werden. Laut dem Premierminister sei innovatives Denken ein zentraler Faktor für die Förderung nachhaltiger Entwicklung und die Verbesserung der Betriebseffizienz dieser Unternehmen.
Premierminister Pham Minh Chinh diskutiert in der Gruppe
Premierminister Pham Minh Chinh erklärte in seiner Rede, dass angesichts des starken Wandels des Landes innovatives Denken nicht nur dringend erforderlich, sondern auch die wichtigste Triebkraft für Entwicklung sei. „Denken ist eine Ressource, eine Vision, eine treibende Kraft für Entwicklung. Nur mit dem richtigen Denken können wir Kreativität und Innovation fördern und Erfolg erzielen“, betonte der Premierminister. Dies bedeute auch klare gesetzliche Regelungen, die Behörden, Organisationen und Einzelpersonen dabei unterstützen, ihre Aufgaben präzise und effektiv zu erfüllen und so Innovationen in allen Bereichen zu fördern.
Laut dem Premierminister könne das von Generalsekretär To Lam erwähnte Ziel, ein reiches, mächtiges und prosperierendes Land mit einem glücklichen und wohlhabenden Volk aufzubauen, nur erreicht werden, wenn alle Bereiche der Gesellschaft, einschließlich der staatlichen Unternehmen, ihre Denkweise, Arbeitsweise und ihr Management ändern. Es sei notwendig, „das Bewährte zu fördern, Schwächen zu überwinden, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Herausforderungen zu meistern“, bekräftigte der Premierminister.
Ein besonderes Anliegen des Premierministers war die strikte Einhaltung der Marktregeln für staatliche Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Wert, Angebot und Nachfrage sowie Wettbewerb. Verwaltungsinterventionen in staatliche Unternehmen können nicht fortgeführt werden, da dies zu Marktverzerrungen und einer nachhaltigen Entwicklung führen würde.
„Staatsunternehmen müssen nach den Marktmechanismen und ohne administrative Eingriffe wie bisher operieren. Wir müssen sicherstellen, dass sich diese Unternehmen international integrieren und im Einklang mit den Bedingungen Vietnams effektiv operieren können“, betonte der Premierminister.
Der Premierminister erklärte außerdem, dass das derzeitige Modell der staatlichen Unternehmensführung zwar noch nicht vollständig sei, Forschung, Reform und Expansion jedoch schrittweise, ohne Eile oder Perfektionismus, durchgeführt werden müssten. Diese Anpassung müsse sich an der wirtschaftlichen Realität und der Größe des Landes orientieren und gleichzeitig unnötige administrative Eingriffe vermieden werden.
Notwendigkeit einer mutigen Dezentralisierung und Delegation von Autorität in der Unternehmensführung
Premierminister Pham Minh Chinh betonte zudem, dass eine konsequente Dezentralisierung und Delegation der Führungskompetenz staatlicher Unternehmen, insbesondere bei der Entscheidungsfindung über Geschäftspläne, notwendig sei. Der Vorstand der Unternehmen müsse die volle Verantwortung für die Erhaltung und Entwicklung des Kapitals sowie die Bekämpfung von Verschwendung und Negativität übernehmen, so der Premierminister.
„Die Regierung kann den Vorstand nicht ersetzen. Die Regierung und die Verwaltungsbehörden sollten lediglich Instrumente zur Orientierung, Kontrolle und Aufsicht bereitstellen, sich aber nicht zu sehr in deren Entscheidungen einmischen. Wir müssen die Entscheidungsbefugnis an kompetente Stellen delegieren und ihnen Verantwortung übertragen. Dies wird dazu beitragen, die Effizienz und Kreativität der Arbeit zu steigern“, betonte der Premierminister.
Darüber hinaus betonte der Premierminister, dass bei der Bewertung der Leistung eines Unternehmens nicht nur jede einzelne Aufgabe betrachtet, sondern auch der Gesamtwert bewertet werden müsse. Wenn beispielsweise in einer Reihe zugewiesener Aufgaben sieben bis acht Aufgaben gut erledigt werden, obwohl ein bis zwei Aufgaben die Anforderungen nicht erfüllen, ist das „Gesamtergebnis dennoch positiv“, um Kapital zu erhalten und zu entwickeln. Dies muss erkannt und angemessen bewertet werden.
Abschließend sagte der Premierminister, dass es notwendig sei, Zeitverschwendung und umständliche Verwaltungsverfahren zu überwinden, die Kreativität und Arbeitseffizienz behindern. „Zeit ist Geld. Wenn wir weiter herumtrödeln, verpassen wir Chancen. Wir müssen die zuständigen Behörden befähigen, Gesetze zu beschließen, zu entwerfen und umzusetzen, und dürfen nicht zulassen, dass alles langwierigen Verwaltungsverfahren folgt“, betonte der Premierminister.
Der Premierminister wies außerdem darauf hin, dass private Unternehmen oft schnell und effizient arbeiten, da sie nicht zu viele Angebote abgeben müssen und bei der Auftragsabwicklung flexibel sind. Dies zeige, dass Unternehmen, sobald die Prozesse und Vorschriften klar seien, ihre Kreativität frei entfalten und zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen könnten.
„Damit sich das Land weiterentwickeln kann, müssen staatliche Unternehmen ihr Denken ändern, Marktregeln einhalten und Macht konsequent dezentralisieren und delegieren. Gleichzeitig müssen die Verwaltungsbehörden klare und faire rechtliche Rahmenbedingungen schaffen, damit Unternehmen effektiv arbeiten können, ohne durch komplizierte Verwaltungsverfahren behindert zu werden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Gesamtleistung der Unternehmen zu bewerten, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und dem Land langfristig Mehrwert zu bringen“, bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh.
Huy Tung
Kommentar (0)