Chinesische Unternehmen, vom Chiphersteller bis zum Cloud-Service-Anbieter, unterstützen in Scharen das künstliche Intelligenzmodell (KI) von DeepSeek.
Moore Threads und Hygon Information Technology, KI-Chiphersteller mit Ambitionen, mit Nvidia zu konkurrieren, sagten, ihre Computercluster und Beschleuniger könnten die Modelle R1 und V3 von DeepSeek unterstützen.
Chinesische Unternehmen unterstützen in Scharen die KI-Anwendung von DeepSeek.
„Wir würdigen DeepSeek“, schrieb Moore Threads in der Überschrift des WeChat-Beitrags und fügte hinzu, dass die Fortschritte bei Modellen, die im Inland produzierte Grafikprozessoren (GPUs) verwenden, die KI-Industrie in China „explodieren“ lassen könnten.
Am Wochenende ging Huawei Technologies – das ebenfalls über eine eigene Reihe von KI-Chips verfügt – eine Partnerschaft mit dem KI-Infrastruktur-Startup SiliconFlow ein, um Kunden DeepSeek-Modelle in der Cloud zur Verfügung zu stellen. Laut Angaben des Unternehmens ist ihre Leistung mit Modellen vergleichbar, die auf globalen High-End-Chips laufen.
Die Nachricht, dass Huawei DeepSeeks Muster in seinen Ascend-Chip integriert hat, markiere einen „bedeutenden Moment“ in Chinas KI-Industrie, sagten Bernstein-Analysten.
„DeepSeek zeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs) auf chinesischen Chips implementiert werden können, wodurch die Abhängigkeit von fortschrittlicher US-Hardware verringert wird“, sagten Vertreter von Bernstein und verwiesen auf Ascend und geplante Chips von Cambricon und Hygon.
Auch andere große Unternehmen wie Alibaba, Baidu und Tencent sind dabei, die Modelle von DeepSeek über Dienste zugänglich zu machen.
Letzten Monat hat DeepSeek einen kostenlosen KI-Assistenten auf den Markt gebracht, der weniger Daten verbraucht und nur einen Bruchteil der Kosten bestehender Dienste verursacht. Innerhalb weniger Tage überholte die App den US-Konkurrenten ChatGPT bei den Downloads im App Store von Apple und löste damit einen weltweiten Ausverkauf von Technologieaktien aus.
DeepSeek hatte bereits im Dezember 2024 mit einer Forschungsarbeit in globalen KI-Kreisen für Aufmerksamkeit gesorgt. Darin hieß es, das Training von DeepSeek-V3 erfordere weniger als 6 Millionen US-Dollar an Rechenleistung der H800-Chips von Nvidia, verglichen mit den Milliarden, die Technologiegiganten wie Meta und Microsoft dafür ausgeben.
China begrüßt den Erfolg von DeepSeek, der das in Hangzhou ansässige Startup und seinen Gründer Liang Wenfeng zu Berühmtheiten der Popkultur gemacht hat.
Auch US-Unternehmen wie Microsoft und Amazon bieten mittlerweile DeepSeek-Modelle an, doch einige Länder wie Italien und die Niederlande haben die KI-Anwendungen von DeepSeek aus Datenschutzgründen blockiert oder untersuchen sie.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/doanh-nghiep-trung-quoc-do-xo-ung-ho-deepseek-19225020516243244.htm
Kommentar (0)