Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Vier-Spirituosen-Bootsrennen auf dem Tra-Fluss

Seit Hunderten von Jahren veranstalten die Menschen der Gemeinde Tinh Long (Stadt Quang Ngai, Provinz Quang Ngai) zu Beginn des ersten Mondmonats geschäftiges Treiben beim Bootsrennen-Festival der Vier Heiligen Tiere auf dem Fluss Tra.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên03/04/2025



Dies ist das größte Fest der Menschen dieses Landes, bei dem die traditionellen Glaubensvorstellungen der Einheimischen zum Ausdruck kommen und gleichzeitig den Vorfahren, die das Dorf erschlossen und gegründet haben, Dankbarkeit gezeigt wird, in der Hoffnung auf günstiges Wetter und ein friedliches Leben für die Menschen.

LEBEN MIT DEM FLUSS

Bevor der Tra-Fluss ins Meer mündet, fließt er gemächlich durch die Gemeinde Tinh Long (Stadt Quang Ngai ). Was in dieser Gegend lässt den Fluss so verweilen? Vielleicht ist es das nebelverhangene Dai-Tor, am linken Ufer erhebt sich der majestätische Berg Thien Ma, der das Meer überblickt und wie ein Wächter über die heimkehrenden Schiffe wirkt. Und am rechten Ufer des Tra liegt das einsame Dorf Co Luy, das im glitzernden Licht der Morgendämmerung verschwommen wirkt und jeden Sonnenuntergang in Nebel gehüllt ist.

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Vier-Geister-Bootsrennen auf dem Tra-Fluss - Foto 1.

Der Abschnitt des Tra-Flusses fließt durch die Gemeinde Tinh Long (Stadt Quang Ngai), wo das Vier-Geister-Bootsrennen stattfindet.

FOTO: PA

Das Zurückweichen des Wassers im Tra Giang bringt viele wertvolle Brackwasserprodukte hervor. Wenn der Fluss nicht mehr über die Ufer tritt, wandern berühmte Fische aus dem Meer zu diesem Schutz. Auch Brackwassergrundeln brüten in diesem Flussabschnitt und liefern die Grundlage für die berühmte Tra-Fluss-Grundel. Viele weitere Produkte des Tra-Flusses haben den Menschen hier geholfen, ihren Lebensstandard zu verbessern. Durch das Zurückweichen des Wassers entstehen außerdem Schwemmebenen in der Flussmitte. Die Bewohner von Tinh Long rudern mit Booten zu diesen fruchtbaren Schwemmebenen, um sie zu bewirtschaften. Das daraus gedeihende Gemüse wächst am Ufer und versorgt die ländlichen Märkte und die Stadt Quang Ngai mit frischen Produkten.

Seitdem sind die Menschen von Tinh Long dem „Turmgott“ der Flüsse ihrer Heimat stets dankbar und gedenken ihrer Vorfahren, die dieses Land gründeten. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden, dem Lebensunterhalt folgend, zahlreiche Flussanlegestellen. Da ist zum Beispiel die Lo-Ren-Anlegestelle, wo Messer geschärft und landwirtschaftliche Geräte geschmiedet werden; die Cho-Chieu-Anlegestelle, an der sich Besucher von Fluss und See tummeln, um zu kaufen, zu verkaufen, zu baden und Wasser zu holen. Hinzu kommen die Cua-Anlegestelle, die Ong-Canh-Anlegestelle … Orte, die tief im Herzen der Einheimischen verwurzelt sind.

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Vier-Geister-Bootsrennen auf dem Tra-Fluss - Foto 2.

Ein Vier-Geister-Boot befindet sich am Morgen des 5. Tages von Tet im Jahr Ty 2025 auf der Rennstrecke.

FOTO: PA

Bevor die Menschen das Flussufer verehren, besuchen sie oft die Ahnenschreine der Vorfahren, die das Land einst urbar machten. Besonders bemerkenswert ist, dass die vier Ahnenschreine der vier Dörfer in der Gemeinde Tinh Long, wo die traditionellen vier heiligen Tiere (Drache, Einhorn, Schildkröte und Phönix) verehrt und bewahrt werden, alle zum Tra-Fluss ausgerichtet sind. Dies zeugt davon, dass dieser Fluss seit Generationen tief in ihrem Bewusstsein verankert ist.

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Vier-Geister-Bootsrennen auf dem Tra-Fluss - Foto 3.

Das Flussufer der Gemeinde Tinh Long in der Stadt Quang Ngai ist mit der Dai-Mündung, der Meeresmündung in der Gemeinde An Phu (Stadt Quang Ngai), verbunden.

FOTO: PA

Laut Herrn Pham Lanh, einem Ältesten der Gemeinde Tinh Long, finden die Flussverehrungszeremonien in den einzelnen Dörfern nicht zeitgleich statt, müssen aber im Frühling, vor der Frühlingszeremonie im Gemeindehaus Sung Tich, abgehalten werden. Tinh Long ist zugleich der Name der alten Gemeinde, die den erhaltenen Aufzeichnungen zufolge sehr früh, etwa Ende des 16. oder Anfang des 17. Jahrhunderts, gegründet wurde.

SYMBOL DER SOLIDARITÄT

Obwohl es in Tinh Long viele Feste im Jahr gibt, ist das Vier-Geister-Bootsrennen immer noch das größte. Der Brauch des Vier-Geister-Bootsrennens ist zwar seit alters her etwas in Vergessenheit geraten, doch die Achtung vor diesem einzigartigen Fest in der Region ist ungebrochen. Den Ältesten zufolge müssen beim Bau eines Rennbootes angemessene Opfergaben dargebracht werden, in der Hoffnung, dass keine Unfälle passieren und das Boot zu einem starken „Drachen“ wird, der die Flüsse durchstreift.

Einzigartiges immaterielles Kulturerbe: Vier-Geister-Bootsrennen auf dem Tra-Fluss - Foto 4.

Menschen rudern mit Fahnen und Trommeln in Booten zum Fluss, um die Teilnehmer des Bootsrennen-Festivals anzufeuern.

FOTO: PA

Normalerweise besitzt jedes Dorf vier Rennboote, die alle im Ahnentempel und Schutzgotttempel des Dorfes aufbewahrt werden. Das Rennboot wird dort ebenfalls verehrt und ehrfurchtsvoll „Herr Boot“ genannt. Das Rennboot ist 14 Meter lang. Die übrigen drei Boote werden zur Verehrung in Pagoden gebracht und im Dezember von den Dorfbewohnern mit feierlichen Ritualen, darunter Löwentänzen, empfangen.

Um die vier heiligen Tiere im Wettrennen zu beobachten, wählen die Dörfer in den ersten Monaten des Jahres 50 gesunde junge Männer und einen erfahrenen Mann mittleren Alters aus, der das Tempo vorgibt. Man glaubt, dass das Dorf, dessen Boot im Rennen als erstes die Ziellinie erreicht, in dem Jahr Frieden, wirtschaftlichen Erfolg und ein unfallfreies Leben haben wird. Jedes Jahr am 11. Dezember findet eine Zeremonie statt, um die Boote willkommen zu heißen und sie zum Fluss zu bringen, damit die Jungen des Dorfes üben können.

Laut Herrn Huynh An (75 Jahre, aus dem Dorf Tang Long) erhoben sich früher vor dem Bootsrennen (am 5. und 6. Tag des Mondneujahrs) die Dorfältesten und das Dorfverehrungskomitee, um das Boot zu verehren. Die jungen Männer, die für das Rennen ausgewählt wurden, mussten am ersten Tag des Mondneujahrs zum Tempel gehen, um ihre Vorfahren und den Schutzgeist des Dorfes zu verehren, dort bleiben und zwei Nächte auf dem Boden schlafen. Erst am Tag des Starts und des Rennens durften sie nach Hause zurückkehren. Heutzutage erinnern die Ältesten die jungen Männer vor jedem Vier-Geister-Bootsrennen an diesen Brauch.

Am fünften Tag des Mondneujahrs brachten das Dorfgottesdienstkomitee, die Bootsrennteams und die Dorfbewohner Opfergaben in den Tempeln der Ahnen und Schutzgötter dar. Nach der Zeremonie fuhren die Boote der Dörfer offiziell auf den Fluss, um das Rennen zu starten. Hunderttausende Menschen waren gekommen, um mit Fahnen zu jubeln, Trommeln schwangen durch die Luft, und jeder Ruderschlag und Trommelschlag hallte durch den Fluss. Laut Herrn Huynh An absolvierten die vier Rennboote der vier Dörfer jeweils vier Runden, bevor die ersten vier Plätze ermittelt wurden.

Herr Bui Duc Man (71 Jahre alt, aus dem Dorf Tang Long) erzählte, dass er das Bootsrennen der Vier Heiligen Tiere schon seit seiner Kindheit besucht. Die lebhafte Atmosphäre des Festes habe sich bis heute nur noch gesteigert. Schon am Vornachmittag drängten sich die Menschen voller Vorfreude am Flussufer. Nach dem Bootsrennen blieben dann die tiefen Gefühle der Verbundenheit zum Dorf, die Dankbarkeit gegenüber dem Fluss, den Schutzgöttern und den Vorfahren zurück.

Am fünften Tag des Mondneujahrs (2. Februar 2025) betonte Herr Nguyen Hoang Giang, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Quang Ngai, bei der Zeremonie zur Entgegennahme der Anerkennungsurkunde des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus für das Vier-Geister-Bootsrennen-Festival in der Gemeinde Tinh Long als nationales immaterielles Kulturerbe, dass Regierung und Bevölkerung auch weiterhin zur Erhaltung und Förderung des Wertes dieses immateriellen Kulturerbes beitragen werden.

„Dieses Erbe wird für immer der Stolz von Quang Ngai und ein Symbol für Solidarität, Gemeinschaftsstärke und den Willen sein, die Natur zu bezwingen und Schwierigkeiten und Herausforderungen zu meistern“, sagte Herr Giang. (Fortsetzung folgt)


Quelle: https://thanhnien.vn/doc-dao-di-san-van-hoa-phi-vat-the-dua-thuyen-tu-linh-tren-song-tra-185250402220709222.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt