Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartige Bachfischarten

Anders als ihre Artgenossen, die in Flüssen, Seen und Kanälen des Deltas leben müssen, hat sich der Aal den Berg Cam in der Gemeinde Nui Cam als Lebensraum ausgesucht. Aufgrund dieser einzigartigen Lebensweise zählt der Aal, obwohl er recht selten vorkommt, zu den bekannten Spezialitäten der Berge.

Báo An GiangBáo An Giang06/08/2025

Fischarten leben gerne in Hochgebirgen.

Jedes Mal, wenn ich meine Freunde im „Paradies“ Cam Mountain besuchte, war ich etwas überrascht, von dem Bachfisch zu hören. Obwohl ich aus An Giang stamme und Cam Mountain oft besuche, machte mich dieser einzigartige Fisch doch etwas misstrauisch. Tatsächlich heißt der Bachfisch Chanh Duc und ähnelt in seiner Form dem Schlangenkopffisch. Aufgrund seines Lebensraums im Hochland weist der Chanh Duc jedoch einige Besonderheiten auf.

Herr Tran Van Dang, Einwohner des Weilers Thien Tue in der Gemeinde Nui Cam, sagte begeistert: „Die Menschen aus dem Tiefland, die hierherkommen, sind meist skeptisch, wenn sie vom Aal hören, weil sie ihn noch nie zuvor gesehen haben. Für die Einwohner von Nui Cam gehört der Aal schon lange zum Speiseplan, er ist wie ein Geschenk des Himmels. Diese Art ist recht klein und sieht einem jungen Schlangenkopffisch zum Verwechseln ähnlich. Ihre Bauch- und Rückenflossen haben jedoch eine ganz besondere Farbe, meist rot, manchmal leicht orange. Wegen dieser schönen Farbe wird diese Fischart von manchen als Zierfisch gehalten.“

Der Aal lebt auf dem Cam Mountain.

Laut Dang leben die Aale hauptsächlich in Bächen, Wasserläufen oder Bombenkratern mit stehendem Wasser. Die Bewohner des Cam-Gebirges nennen sie jedoch meist Bachfische, um sie leichter identifizieren zu können. Wenn die Aale laichen, schlüpfen aus den Eiern kleine Fische, die dann, ähnlich wie Schlangenkopffische, in Gruppen auf Nahrungssuche gehen. Deshalb fangen die Menschen sie nicht sofort, sondern warten, bis die Jungfische groß genug sind, um die Elterntiere zu finden und sie für die Mahlzeit der Familie zuzubereiten.

„Als ich vor über 20 Jahren in die Berge zog, gab es dort unzählige Aale! Wollte ich welche essen, bastelte ich mir einfach einen Haken aus Bleidraht, suchte mir einen Wurm als Köder, ging zu einem Bach, wartete eine Weile und fing fünf bis sieben Fische für eine Mahlzeit. Damals kümmerten sich die Menschen in den Bergen nicht sonderlich um Aale.“

Später, nach der zunehmenden Beliebtheit von Bergkrabben und -schnecken, wurde auch der Aal bekannt. Dank seines köstlichen Fleisches bewirteten die Bergbewohner damit Gäste aus der Ferne, sodass er sich allmählich zu einer Spezialität entwickelte. Und alles, was als Spezialität gilt, hat seinen Preis, deshalb versuchten die Leute immer wieder, ihn zu fangen“, sagte Herr Dang aufrichtig.

Laut Aussage des Einheimischen ist der Aal recht aggressiv. Andere Fische in Flüssen und Seen sind beängstigend, wenn sie einen Köder einmal verfehlen, und wagen es erst recht nicht, ihn ein zweites Mal zu nehmen. Beim Aal hingegen, wenn man den Köder einmal nimmt und er wieder ins Wasser fällt, schnappt er beim erneuten Auswerfen der Angel sofort zu. Daher fangen ausdauernde Angler bei jedem Angelausflug etliche Aale.

Müssen erhalten werden

Auch Herr Huynh Van Thanh, der seit vielen Jahren auf dem Berg lebt und im Weiler Vo Dau wohnt, erklärte, dass der Aal, da er die einzige Fischart ist, die auf dem Cam-Berg vorkommt, für Touristen eine Besonderheit darstellt. Viele Neugierige versuchen, den ganzen Tag auf den Cam-Berg zu steigen, um zu angeln, gehen aber leer aus. Tatsächlich ist das Fangen dieses Fisches nicht einfach; es erfordert Erfahrung und Kenntnisse der Bäche und Wasserwege, in denen er lebt.

„Die Menschen in den Bergen fischen Aale und verkaufen sie ihren Kunden zu einem recht hohen Preis von 300.000 bis 400.000 VND pro Kilogramm. Da die natürlichen Fischbestände knapper geworden sind, ist es ziemlich schwierig, die von den Kunden benötigte Menge zu beschaffen. Manchmal müssen sie tagelang fischen, um genug für ihre Kunden zu finden, daher ist der Preis nicht zu hoch“, erzählte Herr Thanh.

1

Das Fleisch des Schlangenkopffisches hat einen unverwechselbar köstlichen Geschmack. Foto: THANH TIEN

Herr Thanh verriet außerdem, dass der Aal sehr schmackhaft sei und ähnlich wie Schlangenkopffisch zubereitet werde, sein Fleisch jedoch duftend, bissfest und von einem ausgeprägten süßlichen Geschmack sei. Um seinen Freunden eine Portion saure Suppe zu servieren, müsse er drei bis vier Tage fischen gehen, um genügend Aal zu fangen. Daher werde diese Fischart, anders als Bergkrabben oder Bergschnecken, nicht an Touristen angeboten, da der Bestand unbeständig sei. Würde er weiterhin versuchen, Aale zu fangen und an Kunden zu verkaufen, gäbe es diese Fischart im Cam-Gebirge bald nicht mehr.

Laut den Bewohnern der Berge ist es einigen Bauern im Weiler Ta Lot, Gemeinde Nui Cam, gelungen, den Aal zu domestizieren. Sie beliefern damit den Markt; ihre Kunden sind hauptsächlich Restaurants und Touristengruppen, die den typischen Geschmack des im Hochland beheimateten Fisches genießen möchten.

Die erfolgreiche Domestizierung des Aals ist angesichts der begrenzten natürlichen Fischbestände sehr erfreulich. Der professionelle Sektor sollte dieses Modell unterstützen, um die lokale Fischspezialität zu erhalten und Touristen den Zugang zu den einzigartigen Delikatessen des majestätischen „Dachs des Westens“ zu ermöglichen.

THANH TIEN

Quelle: https://baoangiang.com.vn/doc-dao-loai-ca-suoi-a425829.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt