Am 8. März gab die offizielle Website der Copyright-Verwaltungseinheit von „Dragon Ball“ bekannt, dass der Autor Akira Toriyama – der Vater der Serie – am 1. März im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
„Wir sind zutiefst traurig, dass er noch immer mit großer Begeisterung an einigen seiner Werke arbeitet. Er hat der Welt viele Mangas und Kunstwerke hinterlassen. Dank der Unterstützung seines Publikums widmete er sich mehr als 45 Jahre lang seiner Arbeit. Wir hoffen, dass Akira Toriyamas einzigartige kreative Welt auch weiterhin von allen geliebt wird“, heißt es in der Ankündigung.
Die Beerdigung wurde gemäß den Wünschen des Künstlers und seiner Familie im privaten Kreis der Angehörigen abgehalten.
Diese Nachricht schockierte die Fans von „Dragon Ball“. Viele Menschen drückten ihr Beileid und ihre Trauer aus, als er plötzlich verstarb.
Viele Kollegen von Akira Toriyama, wie etwa der One Piece-Autor Eiichiro Oda und der Naruto-Autor Masashi Kishimoto, bedankten sich. Schauspieler Christopher Sabat, der Vegeta seine Stimme lieh, bezeichnete Akira aufgrund seines Beitrags zur japanischen Manga-Kultur als „Legende“.
Eiichiro Oda war einer derjenigen, die von Akira beeinflusst wurden. „Du bist derjenige, der die Idee, dass Manga-Lesen dumm ist, in eine Zeit gebracht hat, in der Menschen jeden Alters leidenschaftlich gerne Manga lesen. Du bist derjenige, der mir gezeigt hat, dass Manga so etwas bewirken kann. Du bist derjenige, der mir diesen Traum ermöglicht hat“, schrieb Oda.
1984 veröffentlichte Akira Toriyama die Serie „Dragon Ball“, die sich laut ComicBook weltweit über 260 Millionen Mal verkaufte, davon 35 Millionen Mal in Japan. Das Werk ist eine weltweit bekannte Comic-Serie, die in viele Sprachen übersetzt wurde und zu den meistverkauften Manga-Serien aller Zeiten zählt.
Herr Toriyama veröffentlichte seine erste Serie „Wonder Island“ im Jahr 1979 und hat seitdem viele berühmte Werke wie „Dr. Slump“, „Dragon Ball“ usw. produziert. Darüber hinaus ist Akira Toriyama auch als Spieledesigner der Dragon Quest-Serie bekannt.
Der Autor schuf von 1984 bis 1995 die „Dragon Ball“-Reihe mit insgesamt 519 Kapiteln, was 42 Bänden entspricht. Später erfreuten sich auch zahlreiche Spielzeuge, Accessoires und Videospiele, die auf der Serie basierten, großer Beliebtheit beim Publikum.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)