Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Über die Gefühle des Lehrers

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa15/05/2023

[Anzeige_1]

Das Verlassen dieser extrem schwierigen Gebiete beeinträchtigt nicht nur die Ausbildung der Kinder, sondern führt auch dazu, dass viele Lehrer weniger Interesse an einer Karriere als „Lehrer“ in den Bergen haben. Und die traurige Realität ist, dass einige Bergbezirke nicht genügend Lehrer rekrutieren können und viele Lehrer sogar ihre Stelle aufgeben müssen.

Wenn man den schwierigen Bereich verlässt, gibt es immer noch viele Sorgen... (Teil 2): ​​Die Höhen und Tiefen der Sorgen der Lehrer Eine Klasse im Giao Thien Secondary Boarding School for Ethnic Minorities (Lang Chanh). Foto: Do ​​Duc

Schade um den Lehrer, der darum gebeten hat, seinen Job zu kündigen

Nach ihrem Universitätsabschluss mit Schwerpunkt Vorschulpädagogik und langjährigem Engagement wurde die Lehrerin Luong Thi Thao (Jahrgang 1992) Mitte 2020 als Beamtin im Tan Phuc Kindergarten (Lang Chanh) eingestellt. Seitdem ist ihr Leben weniger schwierig und beschwerlich, da sie neben ihrem Beamtengehalt und ihrer Lehrerzulage auch von den Vorzugsregelungen des Staates für Beamte in extrem schwierigen Gebieten profitiert und ein monatliches Einkommen von fast 8 Millionen VND hat. Mit Inkrafttreten der Entscheidung Nr. 861/QD-TTg des Premierministers vom 4. Juni 2021 zur Genehmigung der Liste der Gemeinden in den Regionen III, II und I in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten für den Zeitraum 2021–2025 (bezeichnet als Entscheidung 861 – PV) und der Entscheidung Nr. 612/QD-UBDT des Ethnischen Komitees vom 16. September 2021 zur Genehmigung der Liste der extrem benachteiligten Dörfer in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten für den Zeitraum 2021–2025 (bezeichnet als Entscheidung 612 – PV) ist Tan Phuc keine extrem benachteiligte Gemeinde mehr (es gibt nur noch 2 extrem benachteiligte Dörfer).

Mit anderen Worten: Die Vorzugsbehandlung für Frau Thao und die Lehrer an der Schule, die den Leistungen der Vorschullehrer in der Deltaregion bei gleicher Arbeitszeit entspricht, ist nicht mehr möglich. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern kann sie mit einem Gehalt von über 4 Millionen VND/Monat ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten. Deshalb reichte sie im September 2022 nicht aus, um fünf Jahre lang sozialversichert zu sein und im Ausland zu arbeiten.

Über das soziale Netzwerk Zalo aus Japan erklärte Frau Thao: „Ich weiß zwar, dass ich die einmalige Regelung nicht mehr nutzen kann, wenn ich kündige, aber ich habe keine andere Wahl. Mein Monatsgehalt reicht nicht aus, um meine Kinder großzuziehen, ganz zu schweigen von Krankheitszeiten. Gleichzeitig ist die Arbeit als Vorschullehrerin sehr anstrengend. Viele Tage nach der Schule muss ich lange aufbleiben, um Schulsachen für die Kinder zu basteln. Es ist schade, denn Lehrerin zu werden war schon als Kind mein Traum, aber es gibt keinen anderen Weg.“

In einem anderen Fall kündigte Frau Pham Thi Nam, eine Buchhalterin an der Giao Thien Secondary School for Ethnic Minorities (Lang Chanh), im Dezember 2022 ebenfalls ihre Stelle aufgrund unsicherer Einkünfte. Frau Nam zog außerdem aufgrund des frühen Todes ihres Mannes ein kleines Kind allein groß. Als sie noch auf der Gehaltsliste stand, fuhr sie oft täglich fast 20 Kilometer von ihrem Zuhause in der Stadt Lang Chanh zur Schule. Obwohl die Arbeit schwierig war und der Weg zum Büro viele Pässe und Steigungen hatte, arbeitete sie dank der staatlichen Unterstützungspolitik für extrem benachteiligte Gebiete weiterhin fleißig. Seit Juni 2021 ist Giao Thien jedoch keine extrem benachteiligte Gemeinde mehr, ihre Zuwendung wurde gekürzt und ihre Leidenschaft und Begeisterung für ihre Arbeit haben allmählich nachgelassen.

Frau Nam vertraute mir an: „Als ich mein Kündigungsschreiben schrieb, zögerte ich, weil mir viele Leute davon abgeraten hatten. Aber ehrlich gesagt wurden die Anforderungen des Jobs immer höher, was mich oft in Stress versetzte, während mein Einkommen im Vergleich zu vor Juni 2021 um etwa 1,5 Millionen VND/Monat sank. Das Gehalt lag immer noch bei über 5 Millionen VND/Monat, was nicht ausreichte, um uns beide zu ernähren. Deshalb beschloss ich, meinen Job zu kündigen und wieder mit meiner Familie zu arbeiten.“

Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung des Bezirks Lang Chanh haben allein im Schuljahr 2022–2023 14 Lehrer und Mitarbeiter des Bezirks ihre Stellen gekündigt, darunter 9 Lehrer und 5 Mitarbeiter. Im März 2023 stellte der Bezirk bei der Einstellung von 44 Grundschullehrern nur 9 Lehrer ein.

Wenn man den schwierigen Bereich verlässt, gibt es immer noch viele Sorgen... (Teil 2): ​​Die Höhen und Tiefen der Sorgen der Lehrer Da Vorschullehrer in Gebieten mit ethnischen Minderheiten keine Vorzugsbehandlungen mehr genießen, ist ihre Karriere als „Lobbyisten“ erschwert. Foto aufgenommen im Phu Son Kindergarten (Quan Hoa).

Im Bezirk Quan Son lagen zwischen 2016 und 2020 alle Gemeinden in sozioökonomisch äußerst schwierigen Gebieten. Zwischen 2021 und 2025 gibt es im Bezirk immer noch zwei Gemeinden (Na Meo und Son Thuy) und neun Dörfer in äußerst schwierigen Lagen. Infolgedessen erhalten viele Lehrkräfte und Schulmitarbeiter keine Vorzugsbehandlungen mehr vom Staat, und die Arbeitsbedingungen unterscheiden sich kaum von denen zuvor. Hoang Ngoc Tuan, Leiter des Bezirksamts für Inneres, erklärte: „Im Januar 2023 organisierte der Bezirk Quan Son die Einstellung von 45 Grundschullehrern, es wurden jedoch nur 15 Lehrer eingestellt. Der unmittelbare Grund dafür waren fehlende Bewerbungsunterlagen. Im Jahr 2022 bewarben sich 15 Lehrkräfte aller drei Stufen um eine Stelle außerhalb des Bezirks. Diese Situation hält noch immer an und erschwert dem Bezirk die Beschaffung und Zuweisung von Personal und Lehrkräften für die Schulen.“

Im Zeitraum 2016–2020 gehörten alle Gemeinden des Distrikts Quan Hoa zu den sozioökonomisch besonders schwierigen Gebieten. Bis heute gibt es im Distrikt keine weiteren besonders schwierigen Gemeinden mehr, lediglich 36 Dörfer und Weiler liegen in diesem schwierigen Gebiet, was dazu führt, dass viele Schüler und Lehrer nicht mehr von den Vorzugsregelungen des Staates profitieren. Nach Angaben des Distriktministeriums für Bildung und Ausbildung haben zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. April 2023 auf drei Bildungsstufen des Distrikts elf angestellte Lehrer ihre Stelle gekündigt, darunter sieben Grundschullehrer, eine Sekundarschullehrerin und drei Vorschullehrerinnen. Die meisten von ihnen sind unter 35 Jahre alt und verfügen über einen Universitätsabschluss.

Wenn das Einkommen nicht ausreicht, um den Lebensbedarf zu decken

Beim Wegzug aus Gebieten mit extremen Herausforderungen reduzieren sich im Allgemeinen nicht nur die Einkünfte von Kadern, Lehrern und Schulpersonal, sondern auch die von Personal, Beamten, öffentlichen Angestellten, Arbeitern und Angestellten der Streitkräfte. Laut Regierungserlass Nr. 76/ND-CP vom 8. Oktober 2019 über Richtlinien für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte, Arbeiter und Angestellte der Streitkräfte, die in Gebieten mit extrem schwierigen sozioökonomischen Bedingungen arbeiten (als Erlass 76 – PV bezeichnet), haben in Gebieten mit extremen Herausforderungen arbeitende Kader und Lehrer Anspruch auf zusätzliche Zulagen: Attraktivitätszulagen, Karriereanreize und Zulagen für langfristige Arbeit in Gebieten mit extremen Herausforderungen. Die Attraktivitätszulage beträgt 70 % des aktuellen Gehalts (gemäß der von der zuständigen Behörde der Partei und des Staates festgelegten Gehaltstabelle) zuzüglich der Zulage für Führungspositionen und der Dienstalterszulage, die den Rahmen (sofern vorhanden) überschreitet, der für die tatsächliche Arbeitszeit in dem Gebiet mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen von höchstens 5 Jahren (60 Monaten) gilt. Die Vorzugszulage entspricht je nach Beruf 70 % des aktuellen Gehalts (gemäß der von der zuständigen Behörde der Partei und des Staates festgelegten Gehaltstabelle) zuzüglich der Zulage für Führungspositionen und der Dienstalterszulage, die den Rahmen (sofern vorhanden) überschreitet, der für die tatsächliche Arbeitszeit in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen gilt. Die Langzeitzulage wird monatlich auf der Grundlage des Grundgehalts und der tatsächlichen Arbeitszeit in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen in 3 Stufen ausgezahlt: 0,5 gilt für Personen mit einer tatsächlichen Arbeitszeit in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen von 5 bis weniger als 10 Jahren; Stufe 0,7 gilt für Personen mit einer tatsächlichen Arbeitszeit in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen von 10 bis weniger als 15 Jahren; und Stufe 1 gilt für Personen mit einer tatsächlichen Arbeitszeit in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen von 15 Jahren oder mehr.

Wenn die Arbeitsregion keine besonders schwierigen Gemeinden mehr sind, bedeutet das, dass auch diese Zulagen gekürzt werden. Obwohl das Leben weiterhin schwierig ist, trifft der Einkommensrückgang die Lehrer am stärksten. Viele Lehrer kündigen daher ihre Stelle oder ziehen ins Flachland. Viele Bezirke können nicht genügend Lehrpersonal einstellen oder haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal für eine dauerhafte Anstellung zu gewinnen.

Zwar sind die Humanressourcen der wichtigste Faktor und die Personalarbeit der Schlüssel, doch der Mangel an hochqualifizierten Humanressourcen wird nicht nur die Sache der Bildungsinnovation unter Druck setzen.

Artikel und Fotos: Do Duc

Lektion 3: Die komplizierte Geschichte der Krankenversicherung.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Quan Son

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?
Panorama der Parade zum 80. Jahrestag der Augustrevolution und zum Nationalfeiertag am 2. September
Nahaufnahme eines Su-30MK2-Kampfjets, der Hitzefallen am Himmel über Ba Dinh abwirft
21 Kanonenschüsse zur Eröffnung der Nationalfeiertagsparade am 2. September

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt