Die Nationalversammlung hat soeben das Personalausweisgesetz (gültig ab 1. Juli 2024) verabschiedet, das das CCCD-Gesetz ersetzen wird. Mit der Namensänderung von CCCD-Gesetz zu Personalausweisgesetz erhält auch die CCCD-Karte einen neuen Namen: Personalausweis.
Derzeit existieren viele Arten von Ausweisdokumenten, darunter: 9-stelliger Personalausweis, 12-stelliger Personalausweis, Barcode-Ausweis und Ausweis mit eingebettetem Chip.
Da es noch eine andere Art von Ausweis gibt, den sogenannten Personalausweis, fragen sich viele Menschen: Ist der ausgestellte Personalausweis oder die CCCD-Karte noch gültig, muss er neu ausgestellt werden?
Ab dem 1. Juli 2024 wird die CCCD-Karte einen neuen Namen haben: Personalausweis.
Bis zum Verfallsdatum verwenden
Hinsichtlich der oben genannten Frage behält sich das Gesetz über Personalausweise Artikel 46 vor, Übergangsbestimmungen zu regeln.
Demnach behalten CCCD-Karten, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes (1. Juli 2024) ausgestellt wurden, ihre Gültigkeit bis zum auf der Karte aufgedruckten Ablaufdatum. Bürgerinnen und Bürger können bei Bedarf einen Personalausweis beantragen.
Für noch gültige Ausweise sieht das Gesetz eindeutig vor, dass diese bis zum 31. Dezember 2024 verwendet werden können.
Rechtsdokumente, die unter Verwendung von Informationen aus Personalausweisen und CCCDs ausgestellt werden, behalten ihre Gültigkeit; staatliche Stellen dürfen Bürger nicht auffordern, Informationen auf Personalausweisen und CCCDs in ausgestellten Dokumenten zu ändern oder anzupassen.
Es stellt sich eine weitere Frage: Nach dem 31. Dezember 2024 verlieren alle Arten von Ausweisen ihre Gültigkeit, das neue Gesetz zur Ausstellung von Ausweisen tritt jedoch erst am 1. Juli 2024 in Kraft (PV); wie sollen die Menschen also während dieser Wartezeit ihre Ausweise nutzen?
Absatz 3, Artikel 46 des Gesetzes über die Identifizierung legt fest: CCCD- und Personalausweise, deren Gültigkeit zwischen dem 15. Januar 2024 und dem 30. Juni 2024 abläuft, behalten ihre Gültigkeit bis zum 30. Juni 2024.
Im Vorfeld der Diskussion über den Entwurf des Identifikationsgesetzes wurde in einigen Meinungen vorgeschlagen, den Namen des Gesetzes und den Namen der Karte nicht weiter in ID zu ändern.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung erklärte jedoch, dass die Umbenennung in Personalausweis auch dazu beitrage, die staatliche Verwaltung wissenschaftlicher zu gestalten und der digitalen Transformation, der digitalen Wirtschaft und der digitalen Gesellschaft zu dienen; sie schaffe günstige Bedingungen für die Bürger, um an gesellschaftlichen Aktivitäten sowie an administrativen und zivilen Transaktionen teilzunehmen.
„Die Parteidelegation der Nationalversammlung hat das Politbüro um seine Stellungnahme zu diesem Inhalt gebeten und vom Politbüro einen Konsens und eine hohe Einstimmigkeit hinsichtlich der Verwendung des von der Regierung vorgelegten Namens für das Gesetz über die Identifizierung und den Personalausweis erhalten“, teilte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung mit.
Die Nationalversammlung hat das Gesetz über Personalausweise verabschiedet und damit das Gesetz über Bürgerausweise aus dem Jahr 2014 ersetzt.
 Wie hat sich die CCCD-Karte in den letzten 9 Jahren verändert?
Im Jahr 2014 erließ die Nationalversammlung das CCCD-Gesetz, das am 1. Januar 2016 in Kraft trat . Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat die Ausgabe von CCCD-Karten mit Barcodes an die Bürger eingeführt und damit die 9- und 12-stelligen Personalausweise ersetzt.
Aufgrund begrenzter Einrichtungen und Technologien sind derzeit nur 16 von 63 Provinzen und Städten für die Pilotphase der Ausgabe von Personalausweisen mit Barcode qualifiziert. In den übrigen 47 Gebieten erfolgt die Ausweisausgabe weiterhin nach den alten Bestimmungen.
Daraus ergeben sich 3 Arten von Ausweisdokumenten mit gleicher Gültigkeit: 9-stelliger Personalausweis, 12-stelliger Personalausweis und Barcode-CCCD.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit wird im Jahr 2021 die Ausgabe von Ausweisen mit Chip anstelle von Barcode-Ausweisen einführen. Ausweise mit Chip bieten im Vergleich zu Barcode-Ausweisen eine höhere Sicherheit und eine größere Speicherkapazität.
Der im Chip integrierte CCCD ermöglicht zudem die Integration zahlreicher Begleitanwendungen wie digitale Signaturen, Public-Key-Sicherheitsinfrastruktur, Biometrie, Einmalpasswörter...
Um das Ziel von 50 Millionen Chipkarten bis Juli 2021 zu erreichen, arbeiteten die Polizeikräfte landesweit Tag und Nacht, auch an Wochenenden. Die Bevölkerung wird kontinuierlich dazu angehalten, die erforderlichen Schritte einzuleiten, und zahlreiche mobile Ausgabestellen für Personalausweise wurden auf Gemeinde- und Stadtteilebene eingerichtet.
Aufgrund der großen Anzahl auszugebender Karten sind einige unerwartete Probleme aufgetreten, darunter verspätete Zahlungen für CCCD-Karten, fehlerhafte Informationen auf den Karten und ungenaue Daten im System.
Dank des Engagements von Polizei und Bevölkerung hat das Ministerium für Öffentliche Sicherheit bisher 83 Millionen Chipkarten ausgegeben. Dadurch gibt es nun vier Arten von Ausweisdokumenten mit gleicher Gültigkeit: 9-stellige Personalausweise, 12-stellige Personalausweise, Barcode-Personalausweise und Chipkarten.
Mit Inkrafttreten des Personalausweisgesetzes (1. Juli 2024) wird eine neue Form des Ausweisdokuments, der sogenannte Personalausweis, ausgegeben.
Quellenlink


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)



![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)





























































Kommentar (0)