Bei den beiden Wörtern „arm“ und „schwierig“ denkt jeder sofort an Not und Schwierigkeiten. Doch anders als der Name vermuten lässt, bietet sich uns in der Gegend „Arm – Schwierig“ in der Stadt Hoi Xuan (Quan Hoa) ein ganz anderer Anblick: Pfahlbauten, lange Betonstraßen und Reisfelder am Berghang symbolisieren den Wohlstand hier.
Reisfelder werden von den Menschen im Armenviertel der Stadt Hoi Xuan (Quan Hoa) bewirtschaftet. Foto: Minh Hieu
Die Dörfer Ngheo und Kho gehörten früher zur Gemeinde Hoi Xuan. Um die Resolution Nr. 37-NQ/TW des Politbüros und die Richtlinie Nr. 20-CT/TU des Ständigen Ausschusses der Provinzpartei über die Anordnung von Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene umzusetzen, wurden die Städte Quan Hoa und Hoi Xuan 2019 zusammengelegt und in Hoi Xuan umbenannt. Seitdem wurden die Dörfer Ngheo und Kho in die Gebiete Ngheo und Kho umgewandelt.
Älteren Berichten zufolge bestehen die Dörfer Kho und Ngheo seit über 400 Jahren. Sie liegen am Fuße des Pu-Luong-Gebirges, wo die Thailänder leben. Der Name Kho und Ngheo entstand, weil die Verkehrsverhältnisse vom Gemeindezentrum zu den Dörfern Kho und Ngheo früher sehr schwierig und beschwerlich waren. Daher erhielt der Ort den Namen Kho und Ngheo, was in der thailändischen Sprache (Khố - Ngheo) eine kurvenreiche, gewundene und steile Straße bedeutet. Das Leben der Menschen in den Dörfern Kho und Ngheo war früher äußerst schwierig und beschwerlich. Um in die Dörfer zu gelangen, gab es nur eine einzige Straße, die sich zwischen den langen Berghängen hindurchschlängelte. Obwohl es nur etwa 10 km vom Zentrum der Kreisstadt Quan Hoa entfernt ist, war es für die Dorfbewohner eine beschwerliche Reise ins Stadtzentrum, da die Straße beschwerlich war und durch tiefe Flüsse und hohe Berge getrennt war. Das autarke Leben ohne Handel und Gewerbe lässt die Dörfer Kho und Ngheo von der Außenwelt isoliert erscheinen. Um den Weg ins Gemeindezentrum weniger beschwerlich und gefährlich zu machen, arbeiten die Bewohner von Ngheo und Kho Tag und Nacht zusammen, um Steine zu brechen und Erde zu transportieren und so eine Straße vom Dorf ins Zentrum der Gemeinde Hoi Xuan zu bauen. Vor fast zehn Jahren investierte der Staat in den Bau und die Erweiterung der Asphaltstraße zum Dorf. Dadurch können die Kinder der beiden Dörfer bequemer zur Schule im Gemeindezentrum gehen, Handel und Gewerbe entwickeln sich und das Leben der Menschen verbessert sich allmählich.
Der Parteizellensekretär und Leiter des Armenviertels, Cao Van Khanh, sagte: „In der Vergangenheit war das Leben der Menschen sehr schwer. Hunger und Armut suchten die Menschen hier stets heim. Der Anteil armer Haushalte lag zeitweise bei über 70 %. Die Parteimitglieder der Parteizelle akzeptierten die Armut nicht und diskutierten gemeinsam. Sie fanden viele geeignete Wege, um den Menschen zu helfen, ihre Denkweise zu ändern und Dinge effektiver zu erledigen. Die Gegebenheiten einer Gegend mit großen Waldflächen und kleinen landwirtschaftlichen Flächen, lediglich 13 Hektar Nassreis, machen dies aus. Damit die Menschen die Wirtschaft entwickeln können, hat die Parteizelle in den letzten Jahren jedem Parteimitglied die Leitung von Gruppen von Haushalten im Dorf zugewiesen. Auf diese Weise wurden die Gedanken und Hoffnungen der Menschen schnell erfasst, alle Haushalte dazu angehalten und mobilisiert, ihre Produktionsgewohnheiten zu ändern, die Struktur von Ackerbau und Viehzucht umzustellen und wissenschaftliche und technische Fortschritte in der Produktion anzuwenden.“ Aufgrund der Gartenbedingungen der einzelnen Haushalte in ihrer Obhut rieten die Parteimitglieder ihnen, auf geeignete Anpflanzungen und Tierhaltung umzusteigen … beispielsweise auf den Anbau von Maniok, Bambus, Pfirsichen, Pflaumen … Derzeit liegt das Durchschnittseinkommen bei fast 40 Millionen VND pro Person und Jahr. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung sind die Menschen im Viertel Ngheo auch am Lernen interessiert. Laut den Ältesten im Dorf Ngheo haben die Menschen hier trotz ihres schwierigen und beschwerlichen Lebens in der Vergangenheit mit wenig Ackerland beschlossen, aufzusteigen und durch Wissen reich zu werden. Der erste erfolgreiche Mensch im Dorf Ngheo war Herr Cao Ngoc Bich (geboren 1926). Vor 1954 war Herr Cao Ngoc Bich dank seiner Teilnahme am Widerstandskrieg der erste Mensch im Dorf, der die Landessprache beherrschte. Nach 1954 schloss Herr Bich die 7. Klasse ab, schloss sich dann der Revolution an, wurde Kadermitglied und gab in den Gemeinden des Bezirks Quan Hoa Unterricht in „Volksbildung“. Herr Bich ging als Leiter der Kulturabteilung in den Ruhestand. Er war der erste aus dem Dorf Ngheo, der es bis zum Kader schaffte. Bis heute haben etwa 70 Personen die Universität, das College usw. abgeschlossen. Viele Kader des Bezirks Quan Hoa stammen ebenfalls aus dem Dorf Ngheo.
Wir verabschiedeten uns vom Armenviertel und kamen in das Schwierige Viertel. Durch einen Austausch mit einem Parteimitglied und angesehenen Menschen, Pham Quang Hau, erfuhren wir Folgendes: Die Parteizelle hat 20 Parteimitglieder. In den letzten Jahren konnte das Schwierige Viertel mit Unterstützung und Vermittlung des Parteikomitees und der Regierung der Stadt Hoi Xuan, die an die majestätische Pu Luong-Bergkette gelehnt liegt, über 10 Hektar Ackerland verfügen, auf dem auf den Terrassenfeldern rund um das Dorf zwei Reissorten angebaut werden können. Neben der Arbeitsproduktion und der wirtschaftlichen Entwicklung legen die Menschen in der Nachbarschaft derzeit großen Wert auf die Ausbildung ihrer Kinder. Das Dorf hat einen Fonds zur Förderung von Lernen und Talent eingerichtet, um die Kinder zum Studieren zu ermutigen; kulturelle Aktivitäten werden aufrechterhalten und bewahrt. Bei einem kühlen Klima hilft die Parteizelle des Viertels unter Anleitung des Parteikomitees und der Regierung den Menschen dabei, den Gemeinschaftstourismus zu entwickeln und in- und ausländische Touristen nach Quan Hoa und in das Schwierige Viertel zu locken.
Laut Genosse Ha Van Tuy, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Hoi Xuan, haben in den letzten Jahren unter der direkten Anleitung des Parteikomitees der Stadt, der Parteimitglieder und der Menschen aller ethnischen Gruppen in der Gegend im Allgemeinen sowohl die Parteimitglieder als auch die Menschen der beiden Armen- und Problemviertel aktiv Wissen und Informationen abgerufen, die sie in der Produktion, der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Aufbau eines sauberen und starken politischen Systems anwenden können. Derzeit wird den Armen- und Problemvierteln von der Stadt Aufmerksamkeit geschenkt, um den Gemeinschaftstourismus zu entwickeln. Mit kühlen Klimabedingungen, majestätischen Berg- und Waldlandschaften, Terrassenfeldern und einzigartigen kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der hier lebenden Thai wird dies ein Reiseziel sein, das Touristen aus aller Welt anzieht und den Menschen ermöglicht, auf ihrem eigenen Land in den Armen- und Problemvierteln reich zu werden.
Minh Hieu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)