Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Veränderungen im armen Land

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa25/06/2023


Beim Hören der Wörter „arm“ und „schwierig“ denkt jeder sofort an Not und Entbehrung. Doch anders als der Name vermuten lässt, bietet sich beim Besuch des armen und schwierigen Viertels in Hoi Xuan (Quan Hoa) ein ganz anderes Bild: Stelzenhäuser, lange Betonstraßen und Reisfelder an den Berghängen zeugen vom Wohlstand dieser Gegend.

Veränderungen in armen Böden - schwierigem Land Reisfelder, angebaut von Menschen im Armenviertel der Stadt Hoi Xuan (Quan Hoa). Foto: Minh Hieu

Die Dörfer Ngheo und Kho gehörten früher zur Gemeinde Hoi Xuan. Gemäß Beschluss Nr. 37-NQ/TW des Politbüros und Richtlinie Nr. 20-CT/TU des Ständigen Parteikomitees der Provinz zur Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene wurden 2019 die Stadt Quan Hoa und die Gemeinde Hoi Xuan zusammengelegt und in Stadt Hoi Xuan umbenannt. Seitdem bilden die Dörfer Ngheo und Kho die Gebiete Ngheo und Kho.

Laut den Ältesten existieren die Dörfer Kho und Ngheo seit über 400 Jahren. Sie liegen am Fuße des Pu-Luong-Gebirges, dem Siedlungsgebiet der Thai. Ihren Namen verdanken sie der Tatsache, dass die Wege vom Gemeindezentrum zu den Dörfern früher sehr beschwerlich waren. Der Name Kho und Ngheo leitet sich von der thailändischen Sprache (Khò - Nghèo) ab, was so viel wie „gewundene, steile Straße“ bedeutet. Das Leben der Dorfbewohner war in der Vergangenheit äußerst hart und entbehrungsreich. Nur eine einzige Straße führte in die Dörfer, die sich in Serpentinen die langen Berghänge hinaufschlängelte. Obwohl die Dörfer nur etwa 10 km vom Zentrum des Bezirks Quan Hoa entfernt liegen, war der Weg dorthin für die Dorfbewohner aufgrund der schwierigen Lage, der tiefen Flüsse und der hohen Berge eine beschwerliche Reise. Die autarke Lebensweise ohne Handel lässt die Dörfer Kho und Ngheo von der Außenwelt abgeschnitten erscheinen. Um den Weg ins Gemeindezentrum zu erleichtern und sicherer zu gestalten, arbeiteten die Bewohner von Ngheo und Kho Tag und Nacht zusammen, um Steine ​​zu klopfen und Erde herbeizuschaffen und so eine Straße vom Dorf ins Zentrum der Gemeinde Hoi Xuan zu bauen. Vor fast zehn Jahren investierte der Staat in den Ausbau der Asphaltstraße. Dadurch können die Kinder beider Dörfer nun bequemer zur Schule gehen, Handel und Gewerbe haben sich entwickelt und die Lebensbedingungen der Menschen haben sich allmählich verbessert.

Parteisekretär und Leiter des Armenviertels, Cao Van Khanh, erklärte: „Früher war das Leben der Menschen hier sehr schwer. Hunger und Armut waren allgegenwärtig. Zeitweise lag die Armutsquote bei über 70 Prozent. Die Parteimitglieder der Parteizelle wollten die Armut nicht hinnehmen, berieten sich und fanden viele geeignete Wege, die Menschen zu einem Umdenken und effektiveren Handeln zu bewegen. Die Gegend zeichnet sich durch große Waldflächen und kleine landwirtschaftliche Nutzflächen aus – nur 13 Hektar Nassreisanbau. Um die wirtschaftliche Entwicklung der Bevölkerung zu fördern, hat die Parteizelle in den letzten Jahren jedem Parteimitglied die Betreuung von Haushaltsgruppen im Dorf übertragen. So konnten die Gedanken und Wünsche der Menschen schnell erfasst, die Haushalte informiert und mobilisiert werden, ihre Produktionsgewohnheiten zu ändern, die Anbau- und Viehhaltung umzustellen und wissenschaftliche und technische Fortschritte in der Produktion anzuwenden.“ Anhand der Gartenbedingungen der einzelnen Haushalte in ihrem Zuständigkeitsbereich rieten die Parteimitglieder ihnen, auf geeignete Pflanzen und Tiere umzusteigen, beispielsweise auf Taro, Bambus, Pfirsiche und Pflaumen. Derzeit liegt das durchschnittliche Einkommen bei fast 40 Millionen VND pro Person und Jahr. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung interessieren sich die Menschen im Viertel Ngheo auch für Bildung. Laut den Ältesten des Dorfes Ngheo haben die Menschen hier aufgrund des schwierigen und entbehrungsreichen Lebens in der Vergangenheit mit wenig Ackerland trotz aller Widrigkeiten beschlossen, sich durch Bildung zu Wohlstand zu entwickeln. Der erste erfolgreiche Einwohner von Ngheo war Herr Cao Ngoc Bich (geb. 1926). Vor 1954 war Herr Cao Ngoc Bich dank seiner Teilnahme am Widerstandskrieg der erste im Dorf, der die Landessprache beherrschte. Nach 1954 schloss Herr Bich die 7. Klasse ab, schloss sich dann der Revolution an, arbeitete als Kader und unterrichtete Volksbildung in den Gemeinden des Bezirks Quan Hoa. Herr Bich ging als Leiter der Kulturabteilung in den Ruhestand. Er war der erste aus dem Dorf Ngheo, der es schaffte, Kader zu werden. In Fortführung dieser Bildungsarbeit haben bis heute etwa 70 Personen ein Universitäts- oder Hochschulstudium abgeschlossen; viele Kader des Bezirks Quan Hoa stammen ebenfalls aus Ngheo.

Nachdem wir uns vom Armenviertel verabschiedet hatten, erreichten wir das Schwierige Viertel. Im Gespräch mit dem Parteimitglied und angesehenen Bürger Pham Quang Hau erfuhren wir, dass die Parteizelle 20 Mitglieder zählt. Dank der Unterstützung des Parteikomitees und der Stadtverwaltung von Hoi Xuan, eingebettet in die majestätische Bergkette des Pu Luong-Gebirges, verfügt das Schwierige Viertel in den letzten Jahren über 10 Hektar Ackerland, auf dem auf den Terrassenfeldern rund um das Dorf zwei Reisernten pro Jahr angebaut werden können. Neben der Erwerbstätigkeit zur wirtschaftlichen Entwicklung legen die Bewohner des Viertels großen Wert auf die Bildung ihrer Kinder. Das Dorf hat einen Stipendien- und Talentförderungsfonds eingerichtet, um die Kinder zum Lernen zu ermutigen; kulturelle Aktivitäten werden gepflegt und erhalten. Aufgrund des angenehmen Klimas unterstützt die Parteizelle des Viertels unter der Anleitung des Parteikomitees und der Stadtverwaltung die Entwicklung des Gemeindetourismus und lockt so in- und ausländische Touristen nach Quan Hoa und ins Schwierige Viertel.

Laut Genosse Ha Van Tuy, Vorsitzender des Volkskomitees von Hoi Xuan, haben in den letzten Jahren unter der direkten Anleitung des Stadtparteikomitees Parteimitglieder, die Bevölkerung aller ethnischen Gruppen der Region sowie die Bewohner der beiden sozial benachteiligten Viertel aktiv Wissen und Informationen erworben, um diese in Produktion, Wirtschaftsentwicklung und dem Aufbau eines soliden und starken politischen Systems anzuwenden. Derzeit konzentriert sich die Stadt auf die Entwicklung des Gemeindetourismus in diesen Vierteln. Mit ihrem angenehmen Klima, der majestätischen Berg- und Waldlandschaft, den Reisterrassen und den einzigartigen kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der hier lebenden Thailänder soll die Region zu einem attraktiven Reiseziel für Touristen aus aller Welt werden, von dem die Menschen in ihrer eigenen Region profitieren können.

Minh Hieu



Quelle

Etikett: hart

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Präsentation der Schönheit Hoang Ngoc Nhu, gekrönt zur Miss Vietnamesische Studentin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt