Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Schallwellendialoge“: Vom Klang zur interdisziplinären Kreativität

(CLO) „Sound Wave Dialogue“ ist eine Reise des Zuhörens auf die vietnamesische Identität durch Klang, Sprache und Kreativität, hin zu einer Kultur des Hörens, Sehens und Fühlens...

Công LuậnCông Luận05/11/2025

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Thang Long – Hanoi Festival 2025 fand am 5. November im Hanoi Museum die Diskussionsrunde „Sound Wave Dialogue“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Hanoi Museum in Zusammenarbeit mit der Len Ngan Gruppe (Kurator) und Catch the Wave (Produzent) organisiert.

Laut Nguyen Tien Da, Direktor des Hanoi-Museums, bildet „Sound Wave Dialogue“ den akademischen Auftakt zum Kunstprogramm „Ewige Momente“, das am Abend des 8. November im Hanoi-Museum eröffnet wird. Es ist zugleich eine Reise, um die vietnamesische Identität mit neuen Ohren zu hören – eine Reise, auf der Klang zur Sprache wird, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet.

51.jpg
Künstleraustausch bei der Diskussion „Dialog der Schallwellen“

Das Seminar bringt Forscher, Künstler, Kulturmanager und Klangexperten zusammen, um einen neuen Ansatz für die Beziehung zwischen vietnamesischer Sprache, Tönen und Schallwellen zu eröffnen und gleichzeitig die akademischen und künstlerischen Konzepte vorzustellen, die die Grundlage für „Ewige Momente“ bilden.

Das Seminar ist als offener Dialog zwischen Forschern, Künstlern und Kulturmanagern konzipiert und konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: die Verbindung von Wissenschaft und Kreativität, die Entwicklung neuer Ansätze und die Gestaltung des vietnamesischen kreativen Diskurses.

Das Seminar besteht aus zwei Hauptteilen. Im ersten Teil mit dem Thema „Schallwellen, Töne und Erinnerungen der vietnamesischen Sprache“ konzentrieren sich die Wissenschaftler auf die Analyse des Zusammenhangs zwischen der Art und Weise, wie Klänge, Töne und Musikalität des Vietnamesischen die Gedanken, Emotionen und kulturellen Erinnerungen des vietnamesischen Volkes über Tausende von Jahren widerspiegeln.

Dr. Tran Hau Yen The von der Vietnam University of Fine Arts ist überzeugt, dass Vietnams kulturelles Erbe uns Selbstvertrauen schenkt und eine reiche Datenquelle zu Klang, Tonhöhe und darstellender Kunst darstellt. Kunst kann Menschen helfen, „entschleunigen“ und Touristen emotionale Erlebnisse bieten.

Laut Herrn The macht die Hervorhebung visueller Elemente in Aufführungen den Kunstraum lebendiger und attraktiver; insbesondere dann, wenn Rhythmus und Darbietung harmonisch miteinander verbunden werden und so ein einzigartiges Erlebnis entsteht.

Die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, Direktorin des Vietnam Institute of Culture, Arts, Sports and Tourism, betonte die Rolle der Kulturpolitik und der Forschung zum immateriellen Kulturerbe als Grundlage für den Aufbau der "einheimischen Akustik"-Industrie und damit als Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der vietnamesischen Kulturwerte in der Zukunft.

Frau Phuong erklärte, die vietnamesische Sprache und ihre Klänge seien reich an Melodien. Allerdings mangele es Vietnam derzeit an interdisziplinären Forschungsprojekten – von Linguistik und Musikwissenschaft bis hin zu Kulturwissenschaften –, um die Sprache als zentralen Wert des immateriellen Kulturerbes zu nutzen. Daher begrüßte sie die interdisziplinäre Initiative des Hanoi-Museums, ein Forum zur Diskussion und Bearbeitung dieses Themas zu eröffnen.

Im zweiten Teil der Diskussion zum Thema „Künstlerische Praxis: Vom Klang zur indigenen Kreativität“ schilderten die Künstler ihren praktischen Ansatz, das klangliche Erbe zu „berühren“ und es in eine neue kreative Sprache zu verwandeln – wenn Künstler Schallwellen in eine kreative Sprache verwandeln.

Die Schweizer Künstlerin Dominique Barthassat erweitert das Konzept der „Klangarchitektur“ und sieht darin einen kreativen Ansatz, bei dem der Raum zum Instrument und der Klang zum Raum wird.

Seiner Ansicht nach kann digitale Technologie im Bereich der akustischen Architektur die Entwicklung traditioneller Kultur und Kunst fördern, ohne deren ursprünglichen Wert zu verfälschen. Die Struktur und Gestaltung architektonischer Räume tragen dazu bei, Klangeffekte durch digitale Anwendungen zu streuen und zu verstärken. Dies ist der moderne Faktor, der den Wert der Tradition hervorheben und fördern kann.

Anschließend präsentierte der Künstler Nguyen Xuan Son (SonX) den Zusammenhang zwischen traditionellen Klängen und Körperrhythmen – wie Volksinstrumente in der zeitgenössischen Musik zu einer „ausdrucksstarken Sprache“ werden. Der Maler Nguyen Manh Duc sprach über das Stelzenhaus als „lebendiges Musikinstrument“, in dem Kunst, Objekte und Erinnerungen durch Klang miteinander verschmelzen.

52.jpg
An der Diskussion nahmen zahlreiche Delegierte und Künstler teil.

Unterdessen stellte Nguyen Quoc Hoang Anh das Kunstperformance-Programm „Ewiger Augenblick“ als kuratorische Methode vor – die Einbeziehung von traditionellen Klängen in das kreative Ökosystem, die Verbindung von Wissenschaft und Kunst.

Laut Nguyen Quoc Hoang Anh ist „Sound Wave Dialogue“ nicht nur eine Diskussion, sondern auch eine Reise des Hörens auf die vietnamesische Identität durch Klang, Sprache und Kreativität hin zu einer umfassenden Kultur des Hörens, Sehens und Fühlens im neuen Zeitalter.

„Ewige Momente“ ist eine Begegnung von Tradition und zeitgenössischer Kreativität, von vietnamesischen und schweizerischen Künstlern, die ein neues Klang-, Raum- und Kulturerlebnis schafft. Das Programm vereint Kunstwerke, in denen Volksinstrumente, vietnamesische Sprache, elektronische Klänge und visuelle Eindrücke verschmelzen und Emotionen über Identität, Zeit und die Beständigkeit der vietnamesischen Kultur im globalen Kontext wecken.

Quelle: https://congluan.vn/doi-thoai-song-am-tu-am-thanh-den-sang-tao-lien-nganh-10316705.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt