Als ich am Nachmittag den Hau-Fluss überquerte, wurde mir bewusst, dass die Hochwasserzeit im Delta bevorstand. Einige Zweige der Wasserhyazinthe folgten dem Wasser vom Oberlauf und bedeckten die rötlich-braunen Schwemmlandflächen mit Grün. In unserer Kindheit kannten wir die Hochwasserzeit. Für Kinder war sie wie ein Freund, der ganz natürlich kam und nach einigen Monaten, in denen die Felder durchnässt waren, wieder verschwand.
In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts kam und ging die Regenzeit fast immer zur gleichen Zeit. Jedes Jahr am fünften Tag des fünften Mondmonats, so nannten die Menschen in meiner Heimatstadt den Zeitpunkt, an dem sich das Wasser von klar zu trüb wandelte. Zu dieser Zeit bereitete jede Familie Bánh Xèo zu, um das Halbjahresfest Tet zu feiern. Die Dorfbewohner begannen auch, an die Angelausrüstung zu denken, die sie in der Küche oder im Garten zurückgelassen hatten, denn die Fischsaison stand bevor.
Mein Vater eilte in den Garten, um alte Bambusbäume mit dicken Stämmen auszusuchen und zu fällen. Er sagte, er würde sie schon vorher fällen, damit die Brücke sofort einsatzbereit wäre, wenn sie gebraucht würde. Da unser Haus weit draußen auf den Feldern lag, fast hundert Meter von der Hauptstraße entfernt, brauchten wir eine Bambusbrücke, um uns fortzubewegen. Damals war fast jedes Haus in dieser armen Gegend auf eine Bambusbrücke angewiesen, um bequem hinein- und hinauszukommen. Nachdem er den Bambus gefällt hatte, holte mein Vater das alte Fischernetz hervor und flickte die beschädigten Stellen. In den Monaten, in denen die Felder überschwemmt waren, hatte das Fischernetz der Familie den Lebensunterhalt gesichert.
Im sechsten Mondmonat überschwemmte Wasser die Felder und hinterließ weiße Flecken in den entlegenen Gebieten. Damals beeilten sich alle Familien, die noch Ernte eingebracht hatten, diese zu beenden, um der Flut zu entkommen. Mein Vater brachte auch das Sampan ins Dorf, um es mit Plastikfolie abzudichten und es so für die nächsten Monate als Fischfangboot vorzubereiten. Für meinen Vater war das Sampan eine Erinnerung an meinen Urgroßvater, deshalb musste er es sorgsam bewahren.
Im Juli trat das Wasser über die Ufer. Auf dem Markt tauchten verschiedene Arten von Schlangenkopffischen, Schlangenkopffischen und Barschen auf. Meine Mutter kaufte Fallen für meine Brüder und mich, um Schmetterlings- und Streifenschlangenkopffische zu fangen. Von da an verdienten wir beiden Jungen mit den kurzen Haarschnitten unseren Lebensunterhalt. Leider reichte der tägliche Fang nur zum Kochen, und die Feuerameisen bissen sie und verursachten Krätze.
Im achten Mondmonat stieg das Wasser dann sehr schnell an. Morgens reichte es den Kindern noch bis zur Hüfte. Mittags stand es ihnen bis zur Brust. Mein Vater hatte eine Bambusbrücke gebaut, um einen Weg zu schaffen. Nach ein paar Tagen war die Brücke ein paar Zentimeter höher. Meine Brüder und ich hatten nun einen Spielplatz. Die Bananenstauden standen am Hang, und wenn das Wasser bis zu unseren Füßen reichte, wären sie eingegangen. Wir ließen sie herunter, um Flöße daraus zu bauen. Auf den Flößen feierten wir das Mondfest mit selbstgebastelten Laternen aus Konservendosen.
Die Augustflut war auch die Zeit, in der viele Fische zogen. Mein Vater ging fischen. Er pflückte zufällig ein paar Prunkwindenzweige, die auf der Wasseroberfläche trieben, und einige Büschel wilder Wassermimosen für meine Mutter, um daraus eine saure Suppe zu kochen. Das einfache Abendessen unter dem einfachen Strohdach wärmte uns als Kinder die Seele. Damals glaubten wir, alles sei unveränderlich, ohne zu ahnen, dass die Zeit nie wiederkehren würde…
Nach und nach wurden wir erwachsen und suchten nach einer Zukunft. Auch der alte Teil unserer Heimatstadt verschwand. Das arme Dörfchen mit seinen gut einem Dutzend Häusern inmitten der Felder war nicht mehr da und hatte einem neuen, weitläufigen Wohngebiet Platz gemacht. Die Überschwemmungszeit blieb aus. Und meine Mutter musste in jenem Jahr nicht mehr in der einfachen Küche das Abendessen zubereiten.
Bis heute suche ich oft gedankenverloren nach Erinnerungen an die Hochwasserzeit im Oberlauf des Flusses. Jedes Mal, wenn ich in diese Zeit zurückkehre, scheinen Bilder vergangener Tage wieder lebendig zu werden. Da ist, leise, das helle Lachen der Kinder, die mittags auf den Feldern baden. Da ist auch das Bild meiner Brüder und mir, wie wir jeden Morgen und jeden Nachmittag Eimer zu den Fischernetzen trugen…
THANH TIEN
Quelle: https://baoangiang.com.vn/don-lu--a423238.html






Kommentar (0)