
Vor der Küste Russlands ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 7,0 – Foto: USGS
Das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) gab an, dass das Erdbeben sein Epizentrum in einer Tiefe von 10 km hatte und sich am 13. September ereignete.
Der US Geological Survey (USGS) ermittelte unterdessen eine Magnitude von 7,4 und ein Epizentrum in einer Tiefe von 39,5 km.
Durch das Erdbeben besteht Tsunamigefahr. Das Pazifische Tsunami-Warnzentrum warnte vor potenziell gefährlichen Wellen entlang der russischen Küste im Umkreis von 300 km um das Epizentrum.
In Japan, südwestlich der Halbinsel Kamtschatka gelegen, wurde laut NHK keine Tsunamiwarnung ausgegeben.
Laut RT veranlasste das Erdbeben am 13. September die lokalen Behörden, „eine Tsunami-Warnung auszusprechen und alle Rettungsdienste in höchste Alarmbereitschaft zu versetzen“.
Der Gouverneur von Kamtschatka, Wladimir Solodow, teilte mit: „Nach den starken Nachbeben haben Spezialisten mit der Inspektion wichtiger sozialer Einrichtungen und Wohngebäude begonnen. Alle Dienste wurden in höchste Alarmbereitschaft versetzt.“
Bislang liegen zwar keine Berichte über größere Schäden vor, doch die lokalen Behörden haben die Bevölkerung, insbesondere an der Küste, zur Vorsicht gemahnt.
„Es wurde eine Tsunami-Warnung ausgegeben. Wir bitten die Bevölkerung, beim Besuch des Strandes von Khalaktyrsky und anderer tsunamigefährdeter Gebiete besonders vorsichtig zu sein“, sagte der Gouverneur.
Der russische Katastrophenschutzdienst für Sachalin teilte mit, dass Wellen von bis zu 0,5 Metern Höhe die Inseln Paramuschir und Schumschu treffen könnten.
Laut dem neuesten Update des Pacific Tsunami Warning Center (PTWC) um 11:30 Uhr besteht nach dem Erdbeben keine Tsunami-Gefahr mehr.
Im Juli ereignete sich vor der Halbinsel Kamtschatka eines der stärksten jemals registrierten Erdbeben, das im Pazifik bis zu 4 Meter hohe Tsunamiwellen auslöste und Evakuierungen von Hawaii bis Japan erzwang.
Das Erdbeben der Stärke 8,8 war das stärkste seit 2011, als ein Erdbeben der Stärke 9,1 vor der Küste Japans einen Tsunami auslöste, der mehr als 15.000 Menschenleben forderte.
Das Erdbeben im Juli veranlasste die japanischen Behörden, fast 2 Millionen Menschen aufzufordern, sich in höher gelegene Gebiete zu begeben.
Quelle: https://tuoitre.vn/dong-dat-rung-chuyen-kamchatka-cua-nga-nguy-co-song-than-da-qua-20250913103938977.htm

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)



![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)









































































Kommentar (0)