Die Erweiterung der BRICS-Staaten werde ein historischer Moment sein und der Block werde den Status einer Weltmacht erlangen, die eine Alternative zum westlichen Block werden wolle, sagte der serbische Präsident Aleksandar Vucic Reportern während eines Besuchs in Athen am 22. August, dem Tag der Eröffnung des 15. BRICS-Gipfels im südafrikanischen Johannesburg.
„Ich denke, es wäre ein historischer Schritt für sie, wenn sie sich für eine Erweiterung der BRICS-Staaten entscheiden würden. Ich bin mir nicht sicher, ob sie diese Entscheidung heute treffen können, aber wenn sie es tun, wäre es definitiv eine historische und wichtige Entscheidung“, sagte Vučić laut einer Aussendung der serbischen staatlichen Nachrichtenagentur Tanjug.
„Nach Jahrzehnten entwickeln sie sich zu einer globalen Kraft, die versucht, eine Alternative zum westlichen Block zu schaffen. Dasgeopolitische Spiel wird also immer interessanter“, schloss der Präsident Serbiens – eines langjährigen Verbündeten Russlands.
Der russische Präsident Wladimir Putin spricht per Videolink während des BRICS-Gipfels 2023 in Johannesburg, Südafrika, am 23. August 2023. Foto: CNN
Herr Vucic sagte einmal, Serbien müsse sich künftig möglicherweise zwischen einem Beitritt zur Europäischen Union (EU) und der BRICS-Gruppe entscheiden, da die Aussicht auf einen „europäischen Fahrplan“ für das Balkanland weiterhin unklar sei.
Unterdessen findet in Johannesburg noch immer der BRICS-Gipfel statt. Am 23. August trafen sich die Staats- und Regierungschefs Brasiliens, Russlands, Indiens, Chinas und Südafrikas zu einer Plenarsitzung, bei der sie wichtige Themen wie den Russland-Ukraine-Konflikt, die Entdollarisierung und die Erweiterung des Blocks besprachen.
Russland-Ukraine-Konflikt
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa, der indische Premierminister Narendra Modi, der brasilianische Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva, der chinesische Präsident Xi Jinping sowie der russische Präsident Wladimir Putin (der virtuell teilnahm) bekräftigten den gemeinsamen Konsens, den Krieg in der Ukraine friedlich und gerecht zu beenden.
„Immer mehr BRICS-Staaten wenden sich direkt an Moskau und Kiew, um sich an den Bemühungen zu beteiligen, die wirksam zu einem sofortigen Waffenstillstand und einem gerechten und dauerhaften Frieden beitragen könnten“, sagte Lula da Silva.
Diese Ansicht teilen auch China und Südafrika, die die Rolle des UN-Sicherheitsrats bei der friedlichen Beendigung des Krieges betont haben.
„Um Konflikte friedlich und fair zu lösen, sind Dialog, diplomatische Verhandlungen und die Einhaltung der Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen notwendig“, sagte Ramaphosa und bekräftigte, dass Frieden und Stabilität in der Welt für Südafrika „eine Priorität“ seien.
Der chinesische Präsident Xi Jinping nimmt am 23. August 2023 an einer Plenarsitzung während des BRICS-Gipfels 2023 im Sandton Convention Centre in Johannesburg, Südafrika, teil. Foto: Dawn
China vertritt eine ähnliche Haltung, doch Xi Jinping kritisierte den Westen dafür, dass er den Konflikt durch seine unangemessene Einflussnahme auf den UN-Sicherheitsrat verschärft.
„Die BRICS-Länder sollten den Weg einer friedlichen Lösung weiterverfolgen und die Koordination bei wichtigen regionalen und internationalen Fragen verstärken“, sagte Xi.
„Internationale Regeln sollten gemeinsam von allen Ländern auf der Grundlage der Prinzipien der UN-Charta erarbeitet und eingehalten werden, statt von denjenigen aufgezwungen zu werden, die über die stärksten Muskeln oder die lautesten Stimmen verfügen und sich zusammenschließen und ihre eigenen Regeln als internationale Normen betrachten“, fügte der chinesische Staatschef hinzu.
Der russische Präsident Putin unterstützt die Position seiner BRICS-Kollegen, den Krieg durch einen friedlichen Dialog zu beenden.
Er kritisierte jedoch, dass der Westen in der Region „einen Krieg begonnen“ habe, um seine „Hegemonie und seine anhaltende kolonialistische und neokolonialistische Politik“ auszuweiten.
„Unsere Aktionen in der Ukraine werden nur von einem Ziel geleitet: dem Ende des Krieges, den der Westen gegen die Bevölkerung des Donbass führt“, sagte Putin. „Wir danken unseren BRICS-Kollegen für ihre aktive Teilnahme an den Bemühungen, diese Situation zu beenden und eine gerechte Lösung des Konflikts mit friedlichen Mitteln sicherzustellen.“
Erweiterung der BRICS
Auf der Plenarsitzung der Konferenz am 23. August bekräftigten die BRICS-Staats- und Regierungschefs nachdrücklich die Absicht des Blocks, die wirtschaftliche Entwicklung auszuweiten und zu stärken.
BRICS müsse „den Expansionsprozess beschleunigen, um unsere Stärke und Weisheit zu mobilisieren und die Weltordnungspolitik fairer und gerechter zu gestalten“, sagte Xi.
Auch der indische Premierminister Modi äußerte eine ähnliche Ansicht und zerstreute damit frühere Zweifel, Indien sei gegenüber einer Erweiterung des Blocks zögerlich. „Indien unterstützt die Ausweitung der BRICS-Mitgliedschaft voll und ganz und wir begrüßen diesen konsensbasierten Prozess“, sagte Herr Modi .
Der indische Premierminister Narendra Modi nimmt am 23. August 2023 an einer Plenarsitzung während des BRICS-Gipfels 2023 im Sandton Convention Centre in Johannesburg, Südafrika, teil. Foto: The National News
Eine Ankündigung zur Erweiterung des Blocks werde in Kürze erwartet, sagte Ramaphosa und fügte hinzu, eine Entscheidung werde „zu gegebener Zeit auf dem Gipfel“ getroffen.
Zuvor hatte der südafrikanische BRICS-Botschafter Anil Sooklal erklärt, dass derzeit etwa 30 Länder an einem Beitritt zum Block interessiert seien. Mehrere von ihnen haben bereits formelle Anträge eingereicht, darunter Algerien, Bangladesch, Ägypten und Äthiopien.
Die indische Zeitung Business Standard zitierte Quellen mit der Aussage, dass beim Gipfeltreffen in Johannesburg fünf Länder in die BRICS-Staaten aufgenommen werden könnten: Argentinien, Ägypten, Indonesien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Saudi-Arabien.
„Dedollarisierung“
Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten haben die Notwendigkeit betont, den Handel innerhalb des Blocks mithilfe lokaler Währungen zu steigern, um eine „Entdollarisierung“ herbeizuführen und so die Dominanz des US-Dollars im globalen Handel und Finanzwesen zu verringern.
Sie loben die Erfolge der von den BRICS-Staaten gegründeten Neuen Entwicklungsbank (NDB) bei der Finanzierung verschiedener Projekte und betrachten die Bank als integralen Bestandteil des Wirtschaftsentwicklungsplans des Blocks.
„Die Schaffung einer gemeinsamen regulierten Einheit für Handels- und Investitionstransaktionen der BRICS-Länder wird uns helfen, die Zahlungsoptionen zu erweitern und Schlupflöcher zu schließen“, sagte der brasilianische Präsident Lula.
Auch Russland, das im nächsten Jahr Gastgeber des BRICS-Gipfels sein soll, unterstützt die Idee, innerhalb des Blocks mit nationalen Währungen zu handeln.
„Wir setzen die Wirtschaftspartnerschaftsstrategie BRICS 2025 erfolgreich um und stärken insbesondere die bilaterale Zusammenarbeit in Bereichen wie der Diversifizierung der Lieferketten, der Entdollarisierung und dem Übergang zu nationalen Währungen in unseren gemeinsamen Abkommen“, sagte der russische Präsident Putin.
Der BRICS-Gipfel endet am 24. August. Von den Staats- und Regierungschefs der BRICS-Länder und anderen eingeladenen Delegierten wird in den kommenden Tagen erwartet, dass sie Erklärungen zu Schlüsselfragen im Zusammenhang mit der Erweiterung und den Handelsbeziehungen des Blocks abgeben .
Minh Duc (Laut TASS, Al Arabiya)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)