Die Ölpreise heute, am 13. November, sowohl für Brent als auch für WTI, blieben auf dem in der vorherigen Handelssitzung erreichten Preis „verankert“. Zum Ende der Handelssitzung am 12. November blieben die Ölpreise nahezu unverändert. Der Anstieg des US-Dollars setzte die Ölpreise unter Druck.
Die Ölpreise heute, am 13. November, sind sowohl Brent- als auch WTI-Öl auf dem Preisniveau der vorherigen Handelssitzung verankert. Der Anstieg des US-Dollars setzt die Ölpreise unter Druck. (Quelle: Oilprice) |
Die Ölpreise blieben auf einem Zweiwochentief, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Handelstagen um etwa 5 % gefallen waren. Die Anleger mussten die Kürzung der Nachfragewachstumsprognosen der OPEC, einen starken Dollar und die Enttäuschung über Chinas jüngsten Konjunkturplan verarbeiten.
Brent-Rohöl stieg um 6 Cent oder 0,83 % auf 71,89 USD pro Barrel. WTI-Rohöl stieg um 8 Cent oder 0,12 % auf 68,12 USD pro Barrel.
Laut Reuters hat die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ihre Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage im Jahr 2024 gesenkt und auch ihre Prognose für das kommende Jahr gesenkt. Dies ist die vierte Abwärtskorrektur in Folge durch die Produzentengruppe.
Die OPEC prognostizierte für dieses Jahr einen Anstieg der weltweiten Ölnachfrage um 1,82 Millionen Barrel pro Tag. Damit liegt sie unter ihrer Prognose von 1,93 Millionen Barrel pro Tag im Vormonat. Die Organisation senkte zudem ihre Prognose für das weltweite Nachfragewachstum im Jahr 2025 von 1,64 Millionen Barrel pro Tag auf 1,54 Millionen Barrel pro Tag.
Anfang des Monats beschlossen die OPEC und ihre Verbündeten (OPEC+), ihre Pläne zur Produktionssteigerung im Dezember angesichts sinkender Preise zu verschieben.
Die chinesische Nachfrage bleibe schwach und die Intervention der OPEC in die Versorgung habe nicht die gewünschte Wirkung gehabt, sagte Gaurav Sharma, ein unabhängiger Ölanalyst in London.
Chinas Konjunkturmaßnahmen vom vergangenen Wochenende waren nicht stark genug, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, sagten Analysten, da die USA wahrscheinlich Einfuhrzölle von bis zu 60 Prozent auf aus China exportierte Waren erheben werden, wenn der designierte US-Präsident Donald Trump offiziell sein Amt antritt.
Der Dollar stieg gegenüber einem Währungskorb auf ein Viermonatshoch, was die Ölpreise während der Sitzung belastete. Anleger investierten weiterhin in Anlagen, die von Trumps Wahlsieg profitieren sollten. Ein stärkerer Dollar macht Öl in anderen Ländern teurer, was die Nachfrage dämpfen könnte.
Die protektionistische Politik der neuen US-Regierung werde das globale Wachstum behindern und Europa müsse besser vorbereitet sein, sagten Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 13. November:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 19.744 VND/Liter. Benzin RON 95-III kostet nicht mehr als 20.854 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 18.917 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 19.294 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 16.394 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden vom Finanzministerium für Industrie und Handel in der Preismanagementsitzung am Nachmittag des 7. November angepasst. Da der Weltölpreis in den letzten drei Handelstagen einen Hattrick an Anstiegen verzeichnete und diesen Anstieg auf die ersten beiden Handelstage dieser Woche ausweitete, folgte auch der inländische Ölpreis dem Trend und stieg.
Der Preis für Benzin E5 RON 92 stieg um 336 VND/Liter, für Benzin RON 95-III um 351 VND/Liter. Die Ölpreise stiegen stärker: Diesel verteuerte sich um 769 VND/Liter, Kerosin um 461 VND/Liter. Nur Heizöl verzeichnete einen Rückgang um 67 VND/kg.
In diesem Betriebszeitraum haben die gemeinsamen Ministerien den Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht für Benzin E5 RON 92, Benzin RON 95, Dieselöl, Kerosin und Heizöl reserviert oder verwendet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gasoline-price-today-1311-dong-usd-increases-highest-in-4-months-gay-ap-luc-len-gasoline-price-293579.html
Kommentar (0)