Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Drohnen „greifen in den Kampf ein“, um seltene Tiere zu schützen

Der Einsatz von Drohnen zur Überwachung und zum Schutz der Tierwelt hat unerwartete Ergebnisse gebracht.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống30/05/2025

Angesichts der Tatsache, dass viele seltene Wildtierarten aufgrund illegaler Jagd und illegalen Handels vom Aussterben bedroht sind, hat der Einsatz von Wissenschaft und Technologie, insbesondere Drohnen, durch das Vietnam Wildlife Conservation Center zur Überwachung und zum Schutz von Wildtierarten bemerkenswerte Ergebnisse gebracht.

thai-te-te.jpg
Meister Nguyen Van Thai, Direktor von Save Vietnam's Wildlife (SVW).

Die erste Einheit, die Drohnentechnologie zur Überwachung von Schuppentieren einsetzt

Master Nguyen Van Thai , Direktor von Save Vietnam's Wildlife (SVW), sagte, dass SVW eine der ersten Einheiten in Vietnam sei, die Drohnentechnologie teste und anwende, um die Aktivitäten von Schuppentieren nach ihrer Freilassung zu überwachen. „Diese Technologie basiert auf dem Prinzip, einen kompakten Sender am Schuppentier anzubringen und einen entsprechenden Empfänger auf der Drohne zu installieren“, erklärte Herr Thai.

te-te-cover.png
Einsatz von Drohnentechnologie zur Überwachung der Aktivitäten von Schuppentieren nach ihrer Freilassung. Foto: NVCC.

Herr Thai sagte, dass bei der Auswilderung eines Schuppentiers unzählige Fragen und Bedenken auftauchen: Kann es überleben und sich an die harten Bedingungen des Waldes anpassen? Besteht die Gefahr, dass es erneut gejagt wird? Wie wird es sich verhalten und entwickeln? All dies sind wichtige Anliegen derjenigen, die sich im Naturschutz engagieren.

„Wenn wir mit Peilsendern ausgestattete Schuppentiere freilassen, werden Drohnen gesteuert, die über das Waldgebiet fliegen. Der Empfänger der Drohne zeichnet die von den Schuppentieren ausgesendeten Signale auf. Diese Daten helfen uns, ihre relativen Positionen innerhalb eines bestimmten Bereichs zu bestimmen“, sagte Herr Thai.

Obwohl eine gewisse Fehlertoleranz von einigen Dutzend Metern besteht, sind diese Informationen äußerst wertvoll. Sie ermöglichen es den Forschern, den Signalbereich zu lokalisieren und sich ihm zu nähern, um herauszufinden, wo sich das Tier versteckt oder aktiv ist. Darauf aufbauend werden detailliertere Überwachungsmaßnahmen wie Kamerafallen oder andere Methoden eingesetzt, um den Zustand und die Anpassung der Tiere nach der Freilassung zu beurteilen.

Anfangs überwachten er und seine Kollegen die Tiere manuell. Dies stieß auf viele Hindernisse: Die Beamten mussten den Wald durchqueren und konnten jeweils nur eine Person überwachen. Mit Drohnentechnologie ist es möglich, Signale von vielen verschiedenen Personen gleichzeitig aufzuzeichnen, sofern die von ihnen ausgehenden Wellen vorhanden sind. Die Drohnen können in einem Umkreis von etwa zwei Kilometern operieren und so ihre Standorte effektiv beobachten und orten.

te-te-2.jpg
Schuppentiere sind die am häufigsten gejagten und illegal gehandelten Säugetiere der Welt . Quelle: SVW.

Ein großer Vorteil dieser Technologie ist die Möglichkeit, den Standort des Tieres während des Flugbetriebs direkt auf der Karte anzuzeigen. So können Forscher den genauen Standort des Tieres im Wald leicht bestimmen. Dies spart viel Zeit und Aufwand bei der Suche. Gleichzeitig können mehrere Tiere gleichzeitig verfolgt und der Standort auf der Karte deutlich angezeigt werden, was die Sicherheit des Forschungsteams erhöht.

Anhand der gesammelten Daten konnte SVW viele wichtige ökologische Informationen über Schuppentiere auswerten und so wirksamere Schutzlösungen entwickeln und die am besten geeigneten Freilassungsorte auswählen.

„Wir gehören zu den Pionieren bei der Anwendung dieser Technologie. Bis heute hat das Zentrum 39 Schuppentiere erfolgreich überwacht, und die gute Nachricht ist, dass mehr als 90 % von ihnen überlebt und sicher in die natürliche Umgebung reintegriert wurden. Gleichzeitig hilft uns dieser Prozess auch dabei, viele wertvolle wissenschaftliche Daten zu sammeln“, erklärte Meister Thai.

Er äußerte außerdem die Hoffnung, dass diese Bemühungen nicht nur den drei Rettungszentren Cuc Phuong, Pu Mat und Cat Tien (Nord-Zentral-Süd) direkt helfen würden, mit denen die Einheit derzeit eng zusammenarbeitet, sondern dass sie in Zukunft auch das Wildtierrettungsnetzwerk dabei unterstützen würden, die Überwachung der Wildtiere nach ihrer Freilassung zu verbessern, um den Erfolg der Wiederauswilderung von Wildtierarten zu beurteilen.

Installieren Sie eine Wärmebildkamera, um Elefanten sicher zu überwachen

SVW überwacht nicht nur Schuppentiere, sondern hat den Einsatz von Drohnen auch auf die Überwachung vieler anderer Tiere ausgeweitet. Drohnen mit Wärmebildkameras werden beispielsweise häufig in der Forschung an Primatenpopulationen in hohen Baumkronen oder an Großtieren wie Gauren und Elefanten eingesetzt. Insbesondere im Cat-Tien-Nationalpark werden diese Drohnen zur Überwachung von Elefanten eingesetzt, wenn sie sich außerhalb von Wohngebieten bewegen.

te-te-6.png
Einsatz von Drohnen zur Elefantenüberwachung. Foto: NVCC.

Diese Lösung ist bemerkenswert effektiv. Wenn das Flugzeug im Einsatz ist, können Forscher Elefanten erkennen, die sich aus dem Wald bewegen, Warnungen von Menschen erhalten oder sich auf Daten von vorinstallierten Kameras verlassen.

„Diese Kameras sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet. Wenn das System zum Fotografieren von Elefanten eingestellt ist, sendet es automatisch Informationen an eine Elefantenschutzorganisation. Sobald die Fotos eingehen, werden die Informationen umgehend an diese Organisation weitergeleitet“, erklärte Herr Thai.

Herr Thai erklärte, dass es sehr schwierig und gefährlich sei, sich Elefanten aus nächster Nähe zu nähern. Insbesondere am späten Nachmittag oder Abend, wenn die Temperaturen sinken, sind Elefanten oft unterwegs. Zu dieser Zeit können wir Wärmebildflugzeuge einsetzen, um die vom Körper der Elefanten abgegebene Wärme zu erfassen und so ihre Bewegungsrichtung zu bestimmen. So können Gemeindegruppen Maßnahmen ergreifen, um die Elefanten sicher in den Wald zurückzudrängen. Im Cat Tien Nationalpark und im Dong Nai Cultural Nature Reserve haben Organisationen Kamerafallen aufgestellt und derzeit Bilder von etwa 27 verschiedenen Elefantenarten aufgenommen, die in dem Gebiet leben.

Drohnenaufnahmen, insbesondere nachts, sind sehr klar und helfen Naturschützern, geeignete Abschreckungsmaßnahmen zu entwickeln. „Auch die lokale Bevölkerung ist sehr daran interessiert, Elefanten durch Kameras beobachten zu können, um sie zu überwachen und gemeinsam Lösungen zu ihrer Abwehr zu finden und gleichzeitig Schäden an Menschen und Feldern zu minimieren“, sagte Herr Thai.

Herr Thai bereitet es Sorgen, dass die Elefantenwilderei in Vietnam nicht mehr das größte Problem darstellt. Die größte Herausforderung ist vielmehr der Rückgang der Waldflächen, der dazu führt, dass Elefanten ihren natürlichen Lebensraum immer häufiger verlassen. Menschen setzen manchmal Fallen oder Gift ein, um Elefanten zu vertreiben oder zu töten, weil sie Ernten oder Häuser zerstören. „Wenn wir Elefanten effektiv schützen wollen, müssen wir daher unbedingt fortschrittliche Technologien einsetzen, um die Populationen zu überwachen und rechtzeitig eingreifen zu können“, sagte Herr Thai.

img-1445.jpg
Meister Nguyen Van Thai. Foto: Mai Loan.

Meister Nguyen Van Thai gründete Save Vietnam's Wildlife (SVW) im Jahr 2014. Seitdem hat das Zentrum erfolgreich 1.540 Schuppentiere aus dem illegalen Wildtierhandel gerettet.

Schuppentiere sind trotz eines internationalen Handelsverbots mittlerweile die am häufigsten gehandelten Säugetiere weltweit. Die hohe Nachfrage nach ihrem Fleisch, ihren Schuppen und ihrem Blut hat sie an den Rand der Ausrottung gebracht. Alle acht Schuppentierarten weltweit stehen auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN).

Herr Thai beschränkt sich nicht nur auf Rettungsarbeiten, sondern gründete 2018 auch das erste Waldschutzteam Vietnams. Unter seiner Führung zerstörte das Team 9.701 Tierfallen, räumte 775 illegale Lager im Wald auf, konfiszierte 78 Waffen und koordinierte die Festnahme von 558 Wilderern. Diese Aktivitäten trugen dazu bei, die illegalen Aktivitäten im Pu-Mat-Nationalpark deutlich zu reduzieren.

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/drone-tham-chien-bao-ve-dong-vat-quy-hiem-post1543840.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt