(CLO) Obwohl sie Abschlüsse von den besten Universitäten der Welt besitzen, stehen viele chinesische Studenten, die in ihre Heimat zurückkehren, immer noch vor großen Herausforderungen bei der Arbeitssuche.
Faktoren wie der zunehmende Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt und Veränderungen in der Rekrutierungspolitik stellen für diese Gruppe von Studierenden erhebliche Hürden dar. Darüber hinaus werden sie auch durch die Wahrnehmung des Werts ausländischer Abschlüsse im aktuellenpolitischen Klima beeinflusst.
Einige Provinzen schließen Absolventen von Universitäten außerhalb Chinas vom Xuandiaosheng-System (dem System der „ausgewählten und zugewiesenen Absolventen“) aus, einem speziellen Rekrutierungsprogramm, das herausragende Studenten für Regierungsjobs auswählt.
In der Provinz Guangdong gab die Regierung im Dezember eine Bekanntmachung heraus, in der es hieß, dass Absolventen ausländischer Universitäten nicht zur Teilnahme an der Einstellungsrunde für den öffentlichen Dienst im Jahr 2025 berechtigt seien.
Die Regelung gilt für renommierte Universitäten wie die Ivy League in den USA, die University of Cambridge in Großbritannien und die National University of Singapore. Sie stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Beteiligung von Studierenden mit ausländischen Abschlüssen am öffentlichen Dienst zu begrenzen.
Abbildung: Unsplash
Auch die Provinz Shandong kündigte im Oktober eine neue Richtlinie an, wonach 2025 Bewerber ausschließlich von inländischen Universitäten ausgewählt werden dürfen. Dies betrifft nicht nur Studierende internationaler Schulen, sondern spiegelt auch einen veränderten Trend in der Rekrutierungspolitik wider, der darauf abzielt, ideologische Werte zu wahren und die nationale Sicherheit zu schützen.
In den vergangenen Jahrzehnten war die Entsendung von Elitestudenten zum Studium ins Ausland eine wichtige Strategie, um fortschrittliches Wissen und Technologien zu erwerben und so die Modernisierung des Landes voranzutreiben. Experten und Führungskräfte wie Wan Gang, der als „Vater der chinesischen Elektrofahrzeuge“ gilt, studierten in Deutschland und leisteten nach ihrer Rückkehr nach China einen großen Beitrag zur Entwicklung der Branche.
In den letzten Jahren hat der Wert internationaler Abschlüsse jedoch deutlich abgenommen. Ein Bericht des Personalvermittlungsunternehmens Liepin und des chinesischen Global Youth Summit 2023 zeigte, dass das Durchschnittsgehalt ausländischer Absolventen von 268.200 Yuan im Jahr 2020 auf 204.500 Yuan im ersten Halbjahr 2023 sank.
Die Umfrage ergab, dass die Zunahme der Zahl einheimischer Bewerber zu einem harten Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt geführt hat und die Karrierechancen ausländischer Studierender dadurch eingeschränkt sind.
Auch die Einstiegsgehälter ausländischer Absolventen sind deutlich niedriger als erwartet. Laut der Umfrage liegen die Einstiegsgehälter dieser Studierenden um 23 bis 34 Prozent unter ihren Erwartungen. Ein weiterer Bericht ergab, dass das durchschnittliche Gehalt von Studierenden mit ausländischem Hochschulabschluss 7.928 Yuan pro Monat beträgt, also rund 2.700 Yuan weniger als erwartet.
Dennoch betonte Fan Xiudi, Direktor des Forschungszentrums für Bildungsevaluation an der Tongji-Universität in Shanghai, dass die wichtige Rolle zurückgekehrter ausländischer Studenten für die Entwicklung Chinas nicht unterschätzt werden dürfe.
Sie sagte, dem Land fehle es noch immer an hochqualifizierten Talenten mit multikulturellen Fähigkeiten und globaler Kompetenz, die im gegenwärtigen Kontext von entscheidender Bedeutung seien, da China seinen globalen Einfluss weiter ausbaue und die Modernisierung vorantreibe.
Ngoc Anh (laut SCMP, China Daily)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/du-hoc-sinh-kho-tim-kiem-viec-lam-khi-tro-ve-trung-quoc-post329988.html
Kommentar (0)