Entgegen den Prognosen zum Tourismuswachstum wird die Zahl ausländischer Besucher in den USA im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 5,1 % sinken – Foto: AFP
Laut der Straits Times vom 23. März droht der US-Tourismusbranche aufgrund der umstrittenen Politik des US-Präsidenten Donald Trump ein schwerer Rückgang. Dies führe dazu, dass viele ausländische Touristen, insbesondere aus Kanada, Mexiko und Westeuropa, verärgert seien und abwanderten.
Einem Bericht von Tourism Economics zufolge wird die Zahl der internationalen Ankünfte in den USA im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 5,1 Prozent zurückgehen, im Gegensatz zur vorherigen Prognose eines Wachstums von 8,8 Prozent.
Auch die Ausgaben ausländischer Touristen dürften um 10,9 % sinken, was der US-Tourismusbranche schweren Schaden zufügen würde.
Die Situation werde sich aufgrund der „wachsenden Antipathie“ gegenüber den USA wahrscheinlich noch verschlechtern, sagte Adam Sacks, Präsident von Tourism Economics.
Internationale Unternehmen und Organisationen könnten auf die Durchführung von Veranstaltungen in den USA verzichten oder die Zahl der hier tätigen Mitarbeiter reduzieren, was sich direkt auf den Geschäftstourismus auswirken würde.
Eine YouGov-Umfrage vom Dezember 2024 ergab, dass 35 % der Touristen aus 16 europäischen und asiatischen Ländern angaben, dass sie unter Trump weniger wahrscheinlich in die USA reisen würden, während nur 22 % sagten, dass dies wahrscheinlich sei.
Touristen aus Westeuropa – die bis 2024 37 Prozent der internationalen Ankünfte in den USA ausmachen werden – sind die Gruppe, die am ehesten nach alternativen Reisezielen sucht. Insbesondere die Zahl der Besucher aus Kanada und Mexiko, zwei wichtigen Märkten für die US-Tourismusbranche, sinkt rapide.
Laut Statistics Canada ist die Zahl der aus den USA zurückkehrenden Kanadier im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 23 Prozent gesunken. Damit ist die Zahl der Kanadier, die aus den USA zurückkehren, bereits der zweite Monat in Folge rückläufig.
In New York, wo bis 2024 mit 12,9 Millionen ausländischen Besuchern gerechnet wird, sind die Auswirkungen bereits jetzt in einem drastischen Rückgang der Suchanfragen nach Hotels und Broadway-Tickets zu erkennen.
Auch United Airlines verzeichnete einen starken Rückgang der Passagierzahlen von Kanada in die USA sowie einen Rückgang der Inlandsreisenachfrage.
Angesichts des Rückgangs der Touristenzahlen prognostiziert Tourism Economics, dass die US-Tourismusbranche bis 2025 einen Umsatzverlust von rund 64 Milliarden US-Dollar erleiden könnte.
Die Amerikaner selbst sind besorgt über die instabile Wirtschaftslage . Begriffe wie „Rezession“ und „Inflation“ schrecken viele Menschen vor Reisen ab, selbst im Inland. Gleichzeitig kann der steigende Wert des US-Dollars Reisen verteuern, was dazu führt, dass internationale Besucher andere Reiseziele wählen oder ihren Aufenthalt in den USA verkürzen.
Experten befürchten außerdem, dass eine strengere Einwanderungspolitik Auswirkungen auf bevorstehende große Sportereignisse in den USA haben könnte, etwa auf den Ryder Cup 2025, die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 und die Olympischen Sommerspiele 2026 in Los Angeles.
Quelle: https://tuoitre.vn/korean-international-tourists-travel-to-my-vi-chinh-sach-cua-ong-trump-20250324142145763.htm
Kommentar (0)