Die neuen Anpassungen sind im Entwurf eines Rundschreibens zur Regelung von Belohnungen und Disziplin für Schüler aufgeführt, zu dem das Ministerium seit dem 6. Mai um Kommentare bittet.
Das neue Rundschreiben ersetzt das Rundschreiben 08/TT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, das seit 1988, also seit fast 40 Jahren, die Belohnung und Disziplin von Schülern an allgemeinen Schulen regelt.
Der Rundschreibenentwurf sieht zwei Disziplinarmaßnahmen für Grundschüler vor: eine Verwarnung und eine Aufforderung zur Entschuldigung. Disziplinarmaßnahmen für Grundschüler führen keine Aufzeichnungen und keine Zeugnisse.
Für Schüler, die keine Grundschüler sind, gibt es drei Formulare: Erinnerung, Kritik und Aufforderung zur Selbstkritik. Im Vergleich zum Rundschreiben 08/TT und früheren Regelungen entfallen Suspendierung und Schulverweis.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung plant, die Disziplinarmaßnahme des Schulverweises für Schüler abzuschaffen (Illustration: Huyen Nguyen).
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte, dass Disziplin darauf abziele, Fehler der Schüler zu verhindern und ihnen gleichzeitig dabei zu helfen, ihre Fehler zu erkennen, damit sie sich selbst korrigieren, die Konsequenzen überwinden, sich selbst kultivieren, üben, um sich zu verbessern und disziplinierte Gewohnheiten und Lebensstile zu entwickeln.
Das Prinzip der Disziplin besteht darin, die Initiative und positive Einstellung der Schüler bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten zu gewährleisten und so für Disziplin und Ordnung in der Schule zu sorgen. Gleichzeitig muss dies respektvoll, tolerant, objektiv und vorurteilsfrei erfolgen und das Recht auf Mitwirkung und die Wahrung der Interessen der Schüler in relevanten Angelegenheiten gewährleisten.
Die Disziplin muss den psychischen, geschlechtlichen, physischen, familiären und regionalen kulturellen Besonderheiten jedes Schülers angemessen sein. Schulen dürfen keine Disziplinarmaßnahmen anwenden, die gewalttätig sind, die Würde der Schüler verletzen oder die körperliche und geistige Gesundheit der Schüler beeinträchtigen.
Neben Disziplinarmaßnahmen sieht der Rundschreibenentwurf auch folgende Formen der Belobigung vor: Belobigung vor der Klasse; Belobigung vor der gesamten Schule; Leistungszertifikat des Schulleiters; Leistungsbrief. Neben diesen Belobigungs- und Belohnungsformen können Behörden, Organisationen und Einzelpersonen weitere geeignete Formen der Belobigung und Belohnung einführen, um Schüler in ihrem Studium und ihrer Ausbildung zu ermutigen und ihnen ein Vorbild zu sein.
Die aktuellsten Regelungen zu Belohnungen und Disziplinarmaßnahmen für Schüler wurden im Jahr 1988 erlassen. Zu den Formen der Disziplinarmaßnahmen für Schüler zählen Verweise vor der Klasse, vor dem Disziplinarrat der Schule, Verwarnungen vor der gesamten Schule, einwöchiger Schulverweis und einjähriger Schulverweis.
Im Jahr 2020 erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Schulordnung. Kritik vor der Klasse und der Schule wurde abgeschafft. Die höchste Disziplinarmaßnahme für Schüler ist ein vorübergehender Schulverweis, in der Regel für ein bis vier Wochen.
Wenn die neue Regelung verabschiedet wird, besteht die höchste Disziplinarstufe für Mittel- und Oberstufenschüler darin, eine Selbstkritik zu verfassen. Dies stellt eine deutliche Reduzierung im Vergleich zur vorherigen Regelung dar.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/du-kien-khai-tu-hinh-thuc-ky-luat-dinh-chi-hoc-voi-hoc-sinh-20250507225903985.htm
Kommentar (0)