Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Meerestourismus eröffnet Fischern einen Ausweg aus der Armut

Vietnamesische Fischer sind heute nicht mehr nur vom Meer abhängig, sondern erschließen sich mit dem Tourismus neue Wege. Touren zum Schleppnetzfischen, Fischen, Genießen frischer Meeresfrüchte und Lauschen der Geschichten aus den Fischerdörfern sind zu attraktiven Angeboten für Touristen geworden. Seitdem verändern sich viele Küstenregionen und finden durch den Geschmack und die Atmosphäre des Meeres einen Weg aus der Armut.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam29/10/2025

Schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass Menschen ihre Geschäftsmodelle ändern.

Die Sonderzone Ly Son (Provinz Quang Ngai), etwa 15 Seemeilen vom Festland entfernt, gilt als armes Gebiet, dessen Bewohner vom Fischfang und dem Anbau von Zwiebeln und Knoblauch leben. In den letzten Jahren haben jedoch viele Haushalte in Ly Son, mit aktiver Unterstützung lokaler Armutsbekämpfungsprogramme, mutig auf Tourismusdienstleistungen umgestellt.

Seit Anfang 2025 hat der Gesamtproduktionswert der Sonderzone über 1,3 Billionen VND erreicht, ein Anstieg von fast 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon entfallen über 570 Milliarden VND auf Handel und Dienstleistungen. Der Tourismus trägt derzeit rund 50 % zur sozioökonomischen Entwicklung in Ly Son bei.

Dies ist der Sonderzone Ly Son zu verdanken, die im Rahmen des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 die Teilprojekte 1 bis 4 zur Entwicklung der Berufsbildung umsetzt. Das Volkskomitee des Bezirks Ly Son koordinierte die Organisation von Tourismusschulungen für Arbeiter aus armen, von Armut bedrohten und ehemals armutsbetroffenen Haushalten sowie für Menschen mit niedrigem Einkommen in der Region. Neben theoretischen Schulungen können die Teilnehmenden auch praktische Beispiele in Orten mit etabliertem Gemeindetourismus kennenlernen.

Ähnlich wie die Sonderzone Ly Son war auch Cu Lao Cham (Gemeinde Tan Hiep, Da Nang) ursprünglich eine arme Insel, deren Bewohner vor vielen Jahren ausschließlich vom Fischfang lebten. In der Touristensaison 2025 konnte die Inselgruppe vor der Küste von Da Nang, Cu Lao Cham, jedoch über 269.000 Touristen begrüßen. Verglichen mit 2024 und den Vorjahren stellt diese Zahl ein Wachstum dar und bestätigt das große touristische Potenzial dieses „Rohbaus“ von Quang Nam, das sich nach und nach entfaltet und effektiv und zielgerichtet genutzt wird.

Herr Le Moi, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Tan Hiep, erklärte gegenüber den Medien, dass der Gemeindetourismus das Kernmodell in Cu Lao Cham sei. Er basiere auf dem Prinzip, dass die Menschen selbst die Tourismusbranche gestalten, den Tourismus begleiten und davon profitieren. Um die Gemeinde tatsächlich in den Mittelpunkt zu rücken, hätten die Verantwortlichen der Inselgemeinde Tan Hiep die Schulungen, die Weiterbildung von Tourismusfachkräften, die finanzielle und rechtliche Unterstützung, die Bereitstellung von Marktinformationen und die Vernetzung mit professionellen Tourismusunternehmen verstärkt.

Grüne Tourismusentwicklung – der Schlüssel zur nachhaltigen Armutsbekämpfung

Laut Daten des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus aus dem Jahr 2022 entfallen 70 % der Aktivitäten der vietnamesischen Tourismusbranche auf den Meeres- und Inseltourismus. Die Regierung erließ die Resolution Nr. 37/NQ-CP zum Plan für die Umsetzung der nationalen maritimen Raumplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050. Hauptziel des Plans ist die Entwicklung der Küsten-, Meeres- und Inselinfrastruktur zur Förderung der maritimen Wirtschaftszweige. Dabei wird eine grüne Wirtschaft angestrebt, die auf dem Erhalt und der Förderung des natürlichen Meereskapitals basiert. Insbesondere erneuerbare Energiequellen wie Windenergie und Ökotourismus gelten als Schlüsselsektoren, die eine professionelle, moderne und nachhaltige Entwicklung ermöglichen und langfristige Lebensgrundlagen für die Küstenbevölkerung im Tourismus schaffen.

Im Meeresschutzgebiet Cu Lao Cham arbeitet beispielsweise das Meeresschutzmanagement seit 2009 eng mit der Regierung, Fischern und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um über 16.000 Hektar Meeresfläche zu schützen. Das Schutzgebiet hat erfolgreich natürliche Korallenriffe wiederhergestellt, das öffentliche Bewusstsein für Umweltschutz geschärft und die Überfischung eingedämmt. Jährlich besuchen über 200.000 Touristen das Gebiet, was Einnahmen von rund 30 Millionen US-Dollar generiert, während gleichzeitig sein langfristiger natürlicher Wert erhalten bleibt.

In Nha Trang (Provinz Khanh Hoa) ist die Entwicklung des Gebiets um den Bich-Staudamm zu einer grünen und nachhaltigen Tourismusgemeinde geplant. Die Fischerdörfer und Küstenbewohner sind eingeladen, Gäste willkommen zu heißen und ihnen das unberührte Meer näherzubringen. Laut dem Volkskomitee der Stadt Nha Trang wird die Entwicklung des Bich-Staudamms zu einem Tourismusziel für die lokale Bevölkerung zur Schaffung neuer touristischer Angebote, zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen, zum Schutz und zur Entwicklung der marinen Artenvielfalt, zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung, zur Verbesserung der Umweltqualität und zum Schutz der Souveränität der Meere und Inseln der Stadt Nha Trang beitragen.

Quelle: https://baophapluat.vn/du-lich-bien-mo-loi-thoat-ngheo-cho-ngu-dan.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt