Fast 690 Millionen internationale Touristen reisten zwischen Januar und Juni, 33 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Der Bericht wies auch auf eine starke Erholung in allen Regionen hin, wobei Afrika mit einem Anstieg der internationalen Touristenankünfte um 12 % führend war. Asien und der Pazifikraum verzeichneten einen Anstieg um 11 %, wobei Nordostasien mit einem Anstieg von 20 % führend war. Europa begrüßte unterdessen fast 340 Millionen internationale Besucher, ein Plus von 4 %.
Mit der Zunahme der Touristenzahlen stiegen auch die Ausgaben der internationalen Tourismusbranche deutlich. Die Ausgaben chinesischer Touristen im Ausland stiegen im Jahr bis März um 16 Prozent. Auch andere Länder verzeichneten ein solides Wachstum: Großbritannien und Spanien verzeichneten Zuwächse von 15 Prozent bzw. 16 Prozent, Singapur und Südkorea von 10 Prozent bzw. 8 Prozent.
UNT-Generalsekretär Zurab Pololikashvili sagte, der internationale Tourismus zeige weiterhin eine starke Dynamik und beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Er betonte, dass der Sektor nicht nur zur Wirtschaft beitrage, sondern auch Arbeitsplätze schaffe und die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung verbessere. Er betonte jedoch auch die Notwendigkeit, ein nachhaltiges und integratives Tourismuswachstum sicherzustellen.
Die Tourismusorganisation der Vereinten Nationen erwartet, dass sich dieser positive Wachstumstrend in der zweiten Hälfte dieses Jahres fortsetzt.
Quelle: https://baotintuc.vn/du-lich/du-lich-toan-cau-but-pha-ngoan-muc-voi-gan-700-trieu-luot-khach-20250910120708509.htm
Kommentar (0)