Das Kreuzfahrtschiff Ocean Explorer mit mehr als 200 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord lief am 11. September vor der Küste Grönlands auf Grund und wurde drei Tage später erfolgreich gerettet.
Das dänische Militär bestätigte, dass das Luxuskreuzfahrtschiff Ocean Explorer mit 206 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord vor der Ostküste Grönlands auf Grund lief und am 14. September gerettet und an Land geschleppt wurde.
Das Schiff Ocean Explorer strandete am 11. September in Grönland, einer autonomen Region Dänemarks. Foto: AP
Das über 100 Meter lange und 18 Meter breite Schiff hatte zuvor versucht, aus dem gestrandeten Gebiet zu entkommen, war jedoch gescheitert. Dänemark schickte ein großes Marineschiff zur Hilfe, das voraussichtlich am 15. September eintreffen würde. Bevor das Marineschiff eintraf, kam jedoch ein grönländisches Fischereiforschungsschiff vorbei und rettete die Yacht.
Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich drei Passagiere an Bord wegen Covid-19 in Quarantäne. Die übrigen waren gesund. SunStone, der in Florida ansässige Eigentümer des Schiffes, erklärte, weder für die Passagiere noch für das Schiff bestehe eine Gefahr, und es sei durch die Strandung zu keiner Umweltverschmutzung gekommen.
Ein Vertreter der Kreuzfahrtgesellschaft sagte, man sei den Passagieren an Bord für die hervorragende Zusammenarbeit unter schwierigen und unerwarteten Umständen dankbar. Das Schiff wurde in einen nahegelegenen Hafen gebracht, um den Schaden zu begutachten. Die Passagiere durften von Bord gehen und konnten per Flugzeug nach Hause zurückkehren, wodurch ihre Reise vorzeitig endete.
Passagierin Lis sagte, niemand sei wegen des Vorfalls in Panik geraten. Wenn überhaupt Befürchtungen bestanden hätten, dann die, dass „dem Schiff der Alkohol ausgehen würde, bevor wir dort ankommen“. Eine andere Passagierin, Tracey Varga aus Phoenix, Arizona, sagte, die meisten Menschen an Bord seien optimistisch gewesen und hätten „ihr Bestes gegeben“. Die Besatzung wurde für ihre gute Betreuung der Passagiere gelobt.
Debbie Brown, eine australische Touristin, sagte, dass sie dank ihrer zwei Nächte im Gefängnis die Möglichkeit hatte, das Polarlicht zu sehen und dass es „so aufregend“ gewesen sei.
Anh Minh (Laut CNN )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)